Page 8 - MM
P. 8
MM 6 2017.qxp_MM 06.06.17 10:30 Seite 8
PANORAMA
Hohe Wohnkosten
als Nachteil
Die Region Stuttgart ist hoch Landkreise Böblingen, Esslin-
attraktiv – und Wohnen wird gen, Göppingen, Ludwigsburg BISCOC/PIXELIO.DE
hier immer teurer. Rund 87 und Rems-Murr) im Auftrag
Prozent der Einwohner erwar- der Wüstenrot-&-Württember-
ten in den nächsten fünf Jahren gische-Gruppe. In den vergan-
einen weiteren Anstieg der Im- genen zwei Jahren ist der An- Angesichts der Wohnsituation zeigen sich die Einwohner der
mobilienkosten. Vor allem teil der Bevölkerung in der Re- Region Stuttgart flexibel bei neuen Wohn- und Arbeitsformen.
Bürger mit einem Haushalts- gion Stuttgart, die in den kom-
nettoeinkommen von unter menden fünf Jahren einen wei- einem Haushaltsnettoeinkom- reitschaft aufgrund niedriger
2500 Euro sehen dadurch ei- teren Anstieg der Immobilien- men von unter 2500 Euro sind Bauzinsen sowie fehlender al-
nen Standortnachteil für die kosten erwartet, deutlich von es sogar knapp zwei Drittel. Als ternativer Anlagemöglichkei-
Region Stuttgart (64 Prozent). 80 Prozent im Jahr 2015 auf Hauptgrund für die wachsen- ten für Sparer oder Investoren
Mehr als die Hälfte der Befrag- rund 87 Prozent gestiegen. Der den Immobilienpreise sehen treibt die Immobilienpreise
ten der unteren Einkommens- Anteil derjenigen, die einen er- vier von fünf Befragte die hohe nach oben. Mehr als die Hälfte
klassen würde jedoch eine ge- heblichen Anstieg von über 10 Attraktivität der Region Stutt- der Befragten schätzt zudem,
ringere Wohnfläche zur Sen- Prozent erwarten, erhöhte sich gart. Aber auch die Ansprüche dass der geringe Ausweis von
kung der Kosten in Kauf neh- dabei von 24 auf nunmehr 32 an den Wohnraum seien ge- Baugrundstücken und hohe
men. Das sind die zentralen Prozent. Mehr als die Hälfte stiegen, meinten rund 68 Pro- rechtliche und bauliche Anfor-
Ergebnisse einer aktuellen, re- der Befragten befürchtet durch zent. Über 60 Prozent der Bür- derungen die Preise ansteigen
präsentativen Kantar-TNS- die steigenden Wohnkosten ei- ger der Region Stuttgart sehen lassen.
Umfrage in der Region Stutt- nen Standortnachteil für die die Geldpolitik als ursächlich
gart (Stadt Stuttgart sowie Region. Bei Einwohnern mit an: Eine hohe Investitionsbe- www.ww-ag.com
Leben ohne Barrieren
Deutschland wird älter: Im sind für ältere Menschen wich-
Jahr 2030 werden nach Prog- tig, damit sie in den eigenen
nosen des Statistischen Bun- vier Wänden unabhängig und
desamts mehr als 22 Millionen mobil sind. Aber sie erleichtern
Deutsche über 65 Jahre alt sein, auch jungen Familien mit Kin-
rund ein Drittel mehr als noch dern den Alltag. Darüber hi-
heute. Das Thema „Wohnen im naus ist ein offenes Raumkon-
Alter“ gewinnt daher immer zept hochmodern und sorgt
mehr an Bedeutung. Schließ- schon heute für ein großzügi-
lich möchte jeder möglichst ges, angenehmes Ambiente“,
lange selbstständig leben – und sagt Sven Schüler von der LBS.
das am liebsten in der gewohn- Die Kosten für den barrierear-
ten Umgebung. Laut TNS In- men Umbau sind überschau-
fratest wünschen sich mehr als bar. Sie liegen laut Pestel-Insti-
80 Prozent der Immobilienbe- tut im Schnitt bei rund 15.000
sitzer in Deutschland, auch im Euro pro Wohnung. Zudem
Alter noch zu Hause zu woh- gibt es Finanzspritzen vom
nen, ohne auf fremde Hilfe an- LBS 2017 Staat, etwa durch die KfW-
gewiesen zu sein. Allerdings Bank, oder Fördermittel der
zeigen Berechnungen der Kre- Möglichst selbstständig und selbstbestimmt in der gewohn- Bundesländer. „Wer heute
ditanstalt für Wiederaufbau ten Umgebung leben – einer der wichtigsten Wünsche für schon in sein Eigenheim inves-
(KfW), dass derzeit lediglich 2 das Alter. tiert und die Immobilie fit fürs
Prozent des gesamten Woh- Alter macht, kann jetzt schon
nungsbestands in Deutschland ges selbstbestimmtes Leben Wohnen, ohne noch einmal die Vorteile genießen und ist
altersgerecht gestaltet sind. Der sein. Wer bereits bei Bau, Kauf umziehen zu müssen. Und für die Zukunft gut gerüstet“,
Handlungsbedarf ist entspre- oder der Modernisierung des schon heute durch einen höhe- so Sven Schüler.
chend hoch. Das eigene Haus Eigenheims auf Barrierefreiheit ren Wohnkomfort. „Ein stu-
oder die eigene Wohnung kön- achtet, profitiert gleich mehr- fenloser Zugang, breite Türen www.lbs.de
nen die Grundlage für ein lan- fach: im Alter durch mietfreies und eine bodengleiche Dusche
8 Modernisierungs-Magazin 6/2017