Page 3 - MM
P. 3
MM 6 2017.qxp_MM 06.06.17 14:20 Seite 3
VOR
WORT
Fokus weiter auf
den Wohnbau richten
Im vergangenen Jahr wurden in Deutsch- der höchste Wert seit 1999 mit damals zahlbaren Segment. Die Bundesmittel für
land 277.700 Wohnungen fertiggestellt. 679.200 genehmigten Wohnungen. den sozialen Wohnungsbau wurden auf
Das sind laut Statistischem Bundesamt mehr als 1,5 Milliarden Euro verdreifacht.
(Destatis) etwas mehr als 12 Prozent ge- Für Bundesbauministerin Barbara Hen- Was, wenn die Einschätzungen der Minis-
genüber 2016. 30.000 fertiggestellte Woh- dricks sind 277.700 fertiggestellte Woh- terin richtig sind, bereits jetzt Wirkung
nungen mehr sind einerseits eine gute nungen ein gutes und wichtiges Signal. entfaltet. Im vergangenen Jahr wurden er-
Nachricht. Allerdings können die neuen, Denn mehr Wohnungsbau ist das wich- freulicherweise 25.000 Sozialwohnungen
mehr gebauten Wohnungen die Nachfrage tigste Mittel gegen steigende Mieten und neu gebaut. Das sind 10.000 Wohnungen
nach Wohnraum bei Weitem nicht befrie- Wohnungsknappheit in den Ballungsräu- mehr als 2015 und ein Plus von fast 70 Pro-
digen. Denn, und das wird zunehmend men. Die Ministerin sieht den Wohnbau zent.
deutlich, es werden etwa 400.000 Wohnun- damit auf dem richtigen Weg. Allerdings,
gen jährlich benötigt, um einen halbwegs so mahnt Hendricks an, müsse es aber Ich finde, ein Anfang in die richtige Rich-
ausgeglichen Markt zu schaffen. noch weitergehen. Die hohe Zahl von tung ist gemacht. Klar ist jedoch auch, dass
375.000 Baugenehmigungen im vergange- in Zeiten der anstehenden Bundestagswahl
Erfreulich an der heutigen Situation ist, nen Jahr zeige, dass man sich noch steigern der Fokus weiterhin auf eine erfolgreiche
dass der seit 2011 begonnene positive könne. Wichtig sei, dass die genehmigten Wohnungspolitik gerichtet werden muss.
Trend in Richtung 300.000 Fertigstellun- Wohnungen jetzt auch wirklich gebaut Denn um die Versäumnisse der Vergan-
gen ungebrochen anhält. Man kann durch- werden. genheit ausgleichen zu können, ist eine Ru-
aus zuversichtlich auf die Entwicklung in hepause nicht erlaubt.
den kommenden Jahren schauen. Es müssen dringend weitere Anreize ge-
schaffen werden, damit aus den 605.800
Das wird im ersten Moment noch weiter Plänen Realität wird. Mit der Wohnungs- Mit freundlichen Grüßen
untermauert, wenn man einen Blick auf bauoffensive der Bundesregierung sei es
die Zahlen der genehmigten Wohnungen nach Hendricks Auffassung gelungen, in- Ihr
wirft. Hier war der Anstieg mit einem Plus nerhalb von drei Jahren eine Trendwende
von fast 20 Prozent auf 375.400 Wohnun- zu schaffen. Dennoch bleibt nun abzuwar-
gen deutlich höher als die Zunahme der ten, ob der Trend auch die angepeilte Mar-
Fertigstellungen. Das allerdings führte zu ke von 350.000 bis 400.000 Wohnungen er-
einem Überhang von nunmehr 605.800 reicht.
genehmigten, aber noch nicht fertiggestell- Jörg Bleyhl
ten Wohnungen. Und damit setzte sich lei- Entscheidend ist, dass dabei nicht nur Chefredakteur
der der Anstieg des Bauüberhangs seit dem hochpreisige Wohnungen entstehen, son-
Jahr 2008 ebenfalls weiter fort. Immerhin dern möglichst viele Wohnungen im be-
Modernisierungs-Magazin 6/2017 3
1 1