Page 24 - MM
P. 24
MM 6 2017.qxp_MM 06.06.17 10:39 Seite 24
SCHWERPUNKT Rund ums Dach
Flachdachsanierung ohne EPS-Entsorgung
Entsorgungsprobleme
kann man sich sparen
Polystyrol ist als Dachdämmstoff das Dach in vielen Fällen auch unter Bei- rung unausweichlich, bei der die ur-
nützlich, kann aber als Bauabfall ein behaltung des alten Dachschichtenpakets sprüngliche Wärmedämm- und natürlich
Problem darstellen. Mit der Novelle nachhaltig sanieren, ohne dass Abriss- und die Abdichtungsfunktion wiederhergestellt
der Abfallverzeichnisverordnung ist enorme Entsorgungskosten entstehen. werden. Viele Planer und Ausführende
seit Oktober 2016 ein logistisches Flachdachsanierungen sind in der Regel neigen bei durchfeuchteter Dämmschicht
Problem hinzugekommen: Nur Ab- notwendig, wenn die Abdichtungslage ei- zu Tabula-rasa-Lösungen, wobei sie die
fallverbrennungsanlagen mit einer nes Flachdachs undicht geworden ist. durchfeuchteten Schichten abtragen und
speziellen Genehmigung dürfen Dann sammelt sich vielfach in der Wärme- komplett ersetzen. Stattdessen sollte der
Styroporabfälle, die das Flamm- dämmschicht Feuchtigkeit an, wodurch erste Schritt sein zu prüfen, ob das Dach
schutzmittel HBCD enthalten, noch die Dämmung einen oftmals nur geringen für eine Sanierung unter Beibehaltung des
entsorgen. Mit einer Abdichtung Teil ihrer Wirkung einbüßt. Um die fach- vorhandenen Dachschichtenpakets infrage
aus einer schwarzen, diffusionsfähi- gerechte Funktion des Dachschichtenpa- kommt.
gen Kunststoff-Dachbahn, lässt sich kets wiederherzustellen, ist also eine Sanie-
das Problem meistens lösen. Häufig
können vorhandene Dachschichten-
pakete so erhalten bleiben und
Vergleich
selbst stark durchfeuchtete Dämm- A Arbeitsschritte bei der Sanierung im Vergleich V
schichten austrocknen.
Klasssische WOLFIN
Sannierung Sanierung
Reach-Verordnung und die Folgen Abriss
T
Seit Juli 2009 gilt in Europa die Reach-Ver- Entsorgung und T ransportransport
ordnung (Registration – Evaluation – Aut- Ggf. Bitumenvoranstrich
horisation – Restriction of Chemicals), die
den Umgang mit chemischen Stoffen aller Neue Dampfsperre
Art regelt. Eine Folge war, dass HBCD Komplett neue Dämmung
(Hexabromcyclododecan) 2014 weltweit
verboten wurde. Bis dahin waren Polysty- Perforation und Zusatzdämmung
rol-Dämmstoffe in Deutschland in der Re-
gel mit HBCD als Flammschutzmittel aus- Neue Abdichtung
gerüstet. Seit 2015 ist HBCD durch das un-
problematische Polymer-FR ersetzt. Ab Gegenüberstellung klassischer Sanierung mit Abriss und der Wolfin-Methode
Oktober 2016 gelten alle Stoffe mit mehr
als 0,1 Prozent HBCD als gefährlicher Ab-
fall. Das trifft praktisch auf alle Polystyrol-
dämmungen zu, die bei Sanierungen als
Abfall anfallen (EPS-Dämmstoffe 0,7 Pro-
zent, XPS-Dämmstoffe 1,5 Prozent
HBCD). Der muss von anderen Abfallstof-
fen getrennt und gesondert in entspre-
chend genehmigten Verbrennungsanlagen
entsorgt werden. Davon stehen aber zur-
zeit in Deutschland nur acht zur Verfü-
gung, wodurch lange Transportwege ent-
stehen. Damit steht die Bau-, Entsorgungs-
und Transportwirtschaft vor einem Ent-
sorgungsstau – der Notstand ist program-
miert, höhere Kosten auch.
Die Kosten kann man sich häufig sparen.
Denn bei Flachdachsanierungen lässt sich Schichtenaufbau Sanierung ohne Abriss
24 Modernisierungs-Magazin 6/2017