Page 25 - MM
P. 25

MM 6 2017.qxp_MM  06.06.17  10:39  Seite 25


                                                                   Rund ums Dach              SCHWERPUNKT






              Tragfähigkeit prüfen               ökologisch und ökonomisch vernünftig,  feuchteten Dachaufbau sorgt. Damit er-
                                                 eine nachhaltige Hochwertabdichtung ein-  höht  sich  der  Dampfdruck  im  Inneren,
              Die Voraussetzungen: Die Unterkonstruk-  zubauen, dank derer sich die höhere Sanie-  und es entsteht ein Dampfdruckgefälle zur
              tion muss in Ordnung sein, die Statik muss  rungsinvestition über einen langen Zeit-  Außenseite. Die Kombination von Diffusi-
              für  die  Gesamtkonstruktion  ausreichen,  raum rechnet. Zum anderen können nur  onsfähigkeit  kombiniert  mit  schwarzer
              die  alten  Dachschichten  müssen  ausrei-  Abdichtungen zum Einsatz kommen, die  Farbe und Erhöhung des Dampfdrucks im
              chend lage- und windsogsicher mit dem  in der Lage sind, das Schichtenpaket stark  Inneren des Schichtenpaketes ermöglicht
              Untergrund verbunden sein. Hier ist aller-  zu erwärmen und die für den entstehen-  zeitlich  und  volumenmäßig  sinnvolle
              dings auch eine Nachbefestigung des Alt-  den  erhöhten  Wasserdampfdruck  keine  Trocknungs- beziehungsweise Diffusions-
              schichtenpaketes möglich. Wenn die Vo-  Sperrschicht bilden. Nur diese Kombinati-  vorgänge.
              raussetzungen  für  den  Erhalt  des  Alt-  on von Eigenschaften ist in der Lage, in-
              schichtenpakets gegeben sind, ist vor dem  nerhalb eines überschaubaren Zeitraums  Genau diese Voraussetzungen werden von
              Verlegen der Dämm- und Abdichtungslage  die Austrocknung durchfeuchteter Dach-  den Wolfin-Kunststoff-Dach- und -Dich-
              der Untergrund je nach vorhandener Ab-  schichten zu ermöglichen.      tungsbahnen in der Farbe Schwarz erfüllt.
              dichtung vorzubereiten. Etwaige
              Unebenheiten wie Wellen oder
              Blasen in der Altabdichtung sind
              zu  egalisieren.  Besonders  bei  Die Austrocknung der Dämmung ist dank der schwarzen Abdichtung gestartet.
              hoch dampfbremsenden Abdich-   Die Feuchtigkeit dringt durch die perforierte, bituminöse Altabdichtung nach oben.
              tungsschichten, wie beispielswei-
              se Bitumenbahnen, ist es sinnvoll
              diese  in  definierten  Abständen
              zu perforieren, um den späteren
              Austrocknungsprozess  für  die
              durchfeuchtete Altdämmschicht
              zu  ermöglichen.  Darauf  wird
              dann die neue Dämmschicht mit
              einem PU-Klebstoff verklebt.
              Dämmschichtdicke
              optimieren

              Im Normalfall entspricht die alte
              Dämmschichtdicke  nicht  mehr
              den  aktuellen  Anforderungen
              der  Energieeinsparverordnung
              (EnEV) an die Wärmedämmung.
              Das Dach ist also im Zuge der Sa-
              nierung energetisch aufzurüsten.
              Da die bestehende Dämmschicht
              selbst  in  durchfeuchtetem  Zu-
              stand  nur  einen  Teil  ihrer
              Dämmwirkung verliert, kann für
              die Austrocknungsphase ein Teil
              und  nach  der  Austrocknung  die  volle  Austrocknung nach der Sanierung  Sie haben für eine Dachbahn einen extrem
              Dämmleistung mit in die Bewertung ein-                                 niedrigen  Wasserdampfdiffusionswider-
              bezogen werden. Das heißt die neu aufzu-  Eine Untersuchung des Austrocknungsver-  stand von zirka 10.000 µ ± 3000, also bei
              bringende Zusatzdämmung kann dünner  haltens  von  feuchtigkeitsgeschädigten  1,5 Millimetern Dichtschichtdicke einen
              und damit kostengünstiger ausfallen. Oder  Dämm-  und  Abdichtungsschichten  ein-  Sd-Wert von maximal 19,5 Meter. Außer-
              aber die neue Dämmschicht entspricht der  schaliger Flachdächer durch das Fraunho-  dem haben sie neben ihrer besonderen Re-
              EnEV, und man nutzt die Regeneration der  fer-Institut für Bauphysik – mit Langzeit-  zeptur dank der schwarzen Oberfläche ei-
              alten Dämmschicht, mit stetig steigendem  praxistests verschiedener Abdichtungsla-  nen besonders großen Strahlungsabsorp-
              und  besserem  Wärmewiderstandswert.  gen im Freigelände des Instituts in Holz-  tions-Koeffizienten, der erst die notwendi-
              Damit werden langfristig sogar die Anfor-  kirchen – erbrachte klare Antworten. Ab-  ge Aufheizung des Schichtenpakets ermög-
              derungen der EnEV übertroffen, die Um-  dichtungen, die gleichzeitig gegen Nieder-  licht und damit den Diffusionsprozess in
              welt geschont und sogar noch Energiekos-  schlagsfeuchtigkeit von oben schützen und  Gang bringt. Die Kombination dieser bei-
              ten eingespart.                    dennoch die Feuchtigkeit von unten ent-  den  speziellen  Eigenschaften  macht  es
                                                 weichen lassen, müssen zwei Vorausset-  möglich,  dass  vorhandene  Feuchtigkeit
              Abdichtungslage diffusionsfähig    zungen erfüllen: erstens eine hohe Dampf-  ausdiffundieren kann. Dank dieser speziel-
              und wärmeabsorbierend              diffusionsfähigkeit,  also  eine  geringe  len Eigenschaftskombination können aus
                                                 Sperrwirkung  gegenüber  Wasserdampf.  schadhaften, durchfeuchteten Dachsyste-
              Der  entscheidende  Faktor  für  die  Aus-  Zweitens eine Oberfläche, die sich bei Son-  men wieder voll funktionsfähige, dauerhaft
              trocknung liegt in der Abdichtungslage.  neneinstrahlung  dank  ihrer  schwarzen  funktionstüchtige  Abdichtungssysteme
              Hier ist es nicht beliebig, welche Abdich-  Farbe mit guter Wärmeabsorption aufheizt  entstehen.
              tung zum Einsatz kommt. Zum einen ist es  und  so  für  eine  Erwärmung  im  durch-        www.wolfin.de

                                                                                       Modernisierungs-Magazin 6/2017  25
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30