Page 31 - MM
P. 31
MM 6 2017.qxp_MM 06.06.17 10:42 Seite 31
ARCHITEKTUR
nisation, die für maximale Flexibilität und
zugleich für Überschaubarkeit und Trans-
parenz sorgt. Projektkoordinatoren betreu-
en Planungspools, die mehrere Vorhaben
gleichzeitig bearbeiten, sodass jederzeit auf
personelle oder inhaltliche Anforderungs-
spitzen reagiert werden kann.
Auch nach der Fertigstellung begleiten die
Aachener Architekten ihre Bauobjekte und
befragen in sogenannten „Reality Checks“
die Nutzer nach deren Erfahrungen in den
neuen Gebäuden. Die daraus gewonnenen
Erkenntnisse fließen bei zukünftigen Pla-
nung mit ein.
Schwebender Wohnkomplex
Eines der großen Wohnbauprojekte von
Kadawittfeldarchitektur ist der Wohnkom-
plex Freiraum Maxglan im österrei-
chischen Salzburg, der im Auftrag mehre-
rer Wohnungsunternehmen errichtet wur-
de. Auf dem Gelände einer ehemaligen
Struberkaserne entstanden 356 geförderte ZEICHNUNG: KADAWITTFELDARCHITEKTUR
Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnun-
gen und ein Kindergarten. Die Gebäude
sind in einen Stadtteilpark eingebettet: in-
dividuelles Wohnen im Grünen.
15 unterschiedliche Baukörper mit drei bis
sieben Geschossen stehen auf fünf Schol-
len, die aus dem Gelände herausragen. Der
Clou: Die verschieden hohen Kubaturen
scheinen in 1,50 Metern Höhe über dem
Parkgelände zu „schweben“. Trotz ihrer Lageplan Freiraum Maxglan
großen Volumen strahlen sie eine gewisse
Leichtigkeit aus.
Durch die städtebauliche Anordnung der tige Mobilitätskonzept, das E-Bikes, Car-
Gebäude, die Wohninseln und das Zu- Sharing, ÖPNV- und überregionale Rad-
sammenspiel öffentlicher Park- und halb- wegenetz-Anbindung vorsieht, vervoll-
öffentlicher Grünflächen sowie privater ständigen die neue Wohnanlage. Mit sei-
Terrassen und Gärten erreichten die Ar- nem Entwurf gelang es, zukunftsfähigen
chitekten eine behutsame Verzahnung mit Wohn- und Lebensraum für eine breite
der Umgebung. Verstärkt wird dies durch Bevölkerungsschicht zu schaffen, der von
VISUALISIERUNG RENDERTAXI Element der Wohnanlage: Eine Fassade men wird.
seinen Bewohnern begeistert angenom-
ein besonders prägendes gestalterisches
aus farbigen Lamellen umgibt die Gebäu-
deensembles und legt sich um die Außen-
Wohnquartier mit Quelle
flächen der Schollen. Er besteht aus Alu-
miniumrohren, die vor dem Wärme-
Burtscheid vereinen die Architekten von
dämm-Verbundsystem angebracht wur-
den. Die unverwechselbare Fassadenver- Im Zentrum des Aachener Kurviertels
Kadawittfeldarchitektur Neubau, Sanie-
kleidung charakterisiert die Wohnanlage rung und Nachverdichtung zu einem
und nimmt die natürlichen Farben der nachhaltigen Wohnungsbauprojekt, von
umgebenden Parklandschaft auf. Von dessen Mehrwert-Architektur sowohl die
Weitem verschwimmen die Konturen des Nutzer als auch das Quartier selbst profi-
Gebäudekomplexes mit dem umliegen- tieren werden. In drei Bauabschnitten er-
den Grün. Kontrastierend dazu wurden folgt die Errichtung des städtebaulich sig-
die hofseitigen Fassaden mit weißem Putz nifikanten Wohnkomplexes auf dem Ge-
ausgeführt. Ein kleines Geschäftszentrum, lände der ehemaligen Rheumaklinik.
der neue Kindergarten und das nachhal- u
Modernisierungs-Magazin 6/2017 31