Page 48 - MM
P. 48
MM 6 2017.qxp_MM 06.06.17 10:44 Seite 48
PRODUKT-NEWS
Mehr Licht, mehr Komfort
Die Entwicklung des Grande Classic von und wirkt sich positiv auf das Wohlbefin-
Oknoplast war insbesondere für den deut- den aus. Das Design ist bewusst klassisch
schen Markt gedacht. Das Ergebnis, das all und geradlinig gehalten. Die patentierte
die Eigenschaften vereint, die ein Endkun- Stahlverstärkung sorgt für Stabilität und
de von einem Fenster erwartet, wurde auf Langlebigkeit. Mit einem Uw-Wert von
der Fensterbau Frontale in Nürnberg vor- nur 0,83 W/m²K bei einer 70-Millimeter- OKNOPLAST
gestellt. Oknoplast hat das System gemein- Bautiefe erreicht das Fenster annähernd
schaftlich mit seinem Profilgeber entwi- die Werte von 80er-Systemen, jedoch zu Das Fenster Grande Classic steht für
ckelt. Die schlanken Profile und Stulppar- einem deutlich besseren Preis-Leistungs- mehr Licht, klassisches Design, Energie-
tien vergrößern die sichtbare Glasfläche, Verhältnis. effizienz, Leichtigkeit, Stabilität und Ex-
sodass bis zu 22 Prozent mehr Tageslicht www.oknoplast.de klusivität und wurde speziell für den
hineingelangt. Dies hellt die Räume auf deutschen Markt entwickelt.
Fensterholz aus Norwegen
Bisher kennt man Kebony-Holz vor allem des Holzes permanent verändert, wodurch
aus dem Terrassen- und Fassadenbereich. es Premium-Eigenschaften und eine dun-
Die Gütegemeinschaft Holzfenster hat nun kelbraune Farbe erhält. Zudem erhöht sich
aber bereits eine zweite Holzvariante mit die Dimensionsstabilität sowie die Haltbar-
der besonderen Kebony-Modifizierung als keit und Härte des Holzes. Bei einer mitt-
Fensterholz empfohlen. Nach Southern leren Rohdichte von 0,63 Gramm pro Ku-
Yellow Pine ist nun auch Kebonys Pinus bikzentimeter beträgt die Gleichgewichts-
Radiata als Fensterholz erhältlich. Damit feuchte von Kebony Clear, Pinus Radiata,
steht dem Fenstermarkt jetzt ein weiteres bei Normklima nur noch 4,7 Prozent. Die
astreines Produkt aus Kebony-Holz zur maximale Quellung und Schwindung quer
Verfügung. Die Technologie ist ein um- zur Faser wird dadurch auf Werte um 2
KEBONY weltfreundliches, patentiertes Verfahren, Prozent reduziert, sodass hier Eigenschaf-
Kebony-Holz lässt sich wie Hartholz ver- das die Eigenschaften von nachhaltigen ten erreicht werden, die mit tropischen
Harthölzern vergleichbar sind.
Weichhölzern aufwertet. Der Prozess ba-
arbeiten und bedarf aufgrund der Ge- siert auf Imprägnierung mit Furfurylalko-
ringen Staub- und VOC-Emissionen hol, einer Flüssigkeit, die aus landwirt- www.kebony.de
auch keiner besonderen Vorkehrungen schaftlichen Bioprodukten erzeugt wird.
während des Sägens und Profilierens. Durch das Verfahren wird die Zellstruktur
Vielschichtiges Multitalent
Multifunktional: Das Kunststofffenster ne angebracht. Der verbleibende Zwi-
Softline 70 M entspricht heutigen Erwar- schenraum von 6,8 Zentimetern lässt dabei
tungen an deutsche Qualität auf ganzer Li- ausreichend Platz zur Integration anlagen-
nie. Sowohl optisch als auch in Sachen technischer Komponenten. Diese sind im
Komfort und Energieeffizienz erfüllt es die Innenraum vor Witterungseinflüssen ge-
Ansprüche modernen Bauens. Mit Profi- schützt und ermöglichen eine schnelle Rei-
len aus bis zu 70 Prozent recycelten Mate- nigung und Wartung. Die Bedienung der
rialien erreicht das automatische Fenster- inneren und äußeren Flügel kann über VEKA/GW GERMAN WINDOWS
system außerdem Passivhaus-Standard – Standard-Beschläge bis hin zur vollauto-
und ist somit gleich doppelt umwelt- matischen Lösung umgesetzt werden. Er-
freundlich. Realisiert wurde es vom Müns- gebnis ist ein multifunktionales, boxförmi-
terländer Fensterhersteller German Wind- ges Fenstersystem – die GW-Multibox.
ows (Südlohn-Oeding), der das Produkt in Doppelt gut für die Umwelt: Das GW-
Zukunft unter dem Namen GW Multibox www.germanwindows.de Multibox-Fenstersystem ermöglicht Bau-
in seinem Portfolio führt. An einem 17 en nach Passivhaus-Standard. Zudem
Zentimeter breiten Blendrahmen sind eine bestehen seine Profile zu 70 Prozent aus
innen und eine außen öffnende Flügelebe- recycelten Materialien.
48 Modernisierungs-Magazin 6/2017