Der internationale Immobilien-Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM) hat London, Paris, Cambridge, Amsterdam und Berlin als die Top 5 unter den dynamischen Städten in Europa identifiziert. Für den Savills IM Dynamic Cities Index wurden 130 europäische Städte und Stadtregionen analysiert. An der Spitze des Rankings stehen europäische Städte mit soliden Fundamentaldaten wie einem starken Wirtschaftswachstum, Wohlstand, Technologie und Bevölkerungsentwicklung. Sie profitieren am ehesten von Urbanisierung, Wissensökonomie und technischem Wandel. In die Betrachtung flossen 60 Indikatoren ein, aus denen die Unterkategorien Innovation, Inspiration, Inklusion, Vernetzung, Investment und Infrastruktur gebildet wurden. Die Indikatoren reichen von konventionellen Faktoren für Gewerbeimmobilien bis hin zur Stadtökonomie im weiteren Sinn. Mit Berlin (5), München (6), Frankfurt (21) und Hamburg (26) zählen vier deutsche Städte zu den 30 dynamischsten Städten Europas. Die Platzierungen basieren auf einer Analyse, bei der vor allem auf die Zukunftsfähigkeit der Städte Wert gelegt wurde. So floss die Anziehungskraft für gut ausgebildete Talente ebenso mit in die Bewertung ein wie Infrastrukturprojekte, schnell wachsende Wissensnetzwerke, leistungsfähige Hochschulen, innovative Unternehmen sowie ein vielfältiges Kulturangebot. Der Index prognostiziert, dass alle gewerblichen Immobiliensektoren langfristig von den genannten Eigenschaften profitieren werden. www.dynamiccities.savillsim.com
Aktuell:
- Multifunktionale Rauchwarnmelder: Mehr Schaden als Nutzen?
- Brandgefahr in sozialen Einrichtungen: Fehlende Löschanlagen erhöhen Risiken
- „Starke Ziele für Bürokratieabbau und Digitalisierung – Tempo machen beim Umsetzen“
- Erste Marktstudie über Schimmelpilze in Wohnungen
- Barrierefreies Wohnen: Wohnung mit Fahrstuhl bis zu 30 Prozent wertvoller
- Aktueller Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche
- Wege aus der Verwalterlosigkeit: Innovative Ansätze zur Verwaltung kleiner Eigentümergemeinschaften gesucht
- ASSA ABLOY übernimmt Uhlmann & Zacher