Viel ist zu lesen über hohe Mieten und „Edel-Sanierungen“ in den boomenden Zentren Deutschlands. Über die Aufgaben, die Wohnungsunternehmen in…
Übersicht: Energie
Der hydraulische Abgleich von Rohrleitungen in Gebäuden ist eine ökonomische und ökologische Notwendigkeit. Dies wird auch in einschlägigen DIN Normen…
Fast jeder kennt das Problem: Gerade frühmorgens, wenn alle Bewohner ihre Wohnung aufheizen möchten, wird die Heizung selbst bei maximaler…
Für den Berliner Planer Sebastian Busch (46) war es eine ganz spezielle Herausforderung. Es galt eine Wohnung zu konzipieren, die…
Zweischalige Außenwände sind nicht nur extrem dauerhaft. Sie bieten auch viele bauphysikalische Vorteile wie ausgezeichneten Wärme-, Feuchte- und Schallschutz. In…
In einer aktuellen Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie dem Bundesministerium…
„Noch mehr Energieeffizienz bei Wohngebäuden ohne Überbelastung von Vermietern und Mietern geht nur, wenn Bauherren und Immobilieneigentümer auf einen kosteneffizienten,…
Jetzt, in der dunklen Jahreszeit, schlagen Diebe in Deutschland besonders häufig zu. Dabei ließe sich fast jeder zweite Einbruch durch…
Die Luft zu trocken, Parkett und Holzeinbauten gefährdet: Automatische Lüftungsanlagen lassen Klimadaten von Neubauten und sanierten Gebäuden plötzlich schlecht aussehen.…
Spätestens seit Xing-Gründer Lars Hinrichs mit seinem Hamburger Hightech-Haus Apartimentum den Wohnungsmarkt revolutioniert hat, ist das Stichwort Smart Home bundesweit…