Der sparsame Umgang mit Energie gewinnt angesichts der stark gestiegenen Energiepreise enorm an Bedeutung. Während Heizen im letzten Jahr ohnehin…
Übersicht: Energie
Erneuerung der Regel- und Notstromversorgung einer Klinik im laufenden Betrieb Kommen Industrieanlagen oder Gebäudekomplexe in die Jahre, werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen…
Die Ampelkoalition hat sich auf eine Verdoppelung des Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger geeinigt. Damit wird eine zentrale Forderung der sozial orientierten…
Zu Beginn des Jahres 2021 erstmals offiziell vorgestellt und vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zugelassen (abZ: Z-23.11-2117) ist der…
Die Bundesregierung hat im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine das Ziel formuliert, Deutschlands Abhängigkeit in der Energieversorgung schneller…
Klimaneutralität bis 2035 ist das erklärte Ziel der Bundesstadt. Dafür hat Bonn unter anderem bereits im September 2021 als erste…
Erdgekoppelte Wärmepumpen gewinnen im Zuge der Energiewende deutlich an Bedeutung. Das im November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbietet…
Was tun Sie heute schon persönlich, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren? Diese Frage stellte Bosch 1.002 repräsentativ ausgewählten Personen in…
Für Heizungswasser sind die Vorgaben der VDI 2035 von zentraler Bedeutung. Die wichtigsten Punkte hat Spirotech jetzt in einer Broschüre zusammengefasst.…
Die Europäische Kommission hat Mitte Dezember ihre neue Gebäuderichtlinie vorgelegt. Die Kommission will mit der Richtlinie den Klimaschutz bei Gebäuden…