Für die Erreichung der Klimaziele sind zwei Aspekte entscheidend: Der Ausbau der Erneuerbaren Energien auch und gerade in Mehrfamilienhäusern und…
Übersicht: Immobilien-Verwaltung
Soll die Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses auf das Fehlverhalten eines Besuchers gestützt werden, das dem Mieter zuzurechnen ist, bedarf es für…
Aktuellen Studien zufolge steigen die Kaufpreise für Wohnimmobilien weiterhin an. Eine Empirica-Studie beziffert den Anstieg bei Eigentumswohnungen im Vorjahresvergleich auf…
Am 1. November 2020 ist es in Kraft getreten: das neue Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG). Ziel des Gesetzes ist es, die…
Die Bundesregierung hat sich auf den Erhalt der gewerbesteuerlichen Befreiung von Wohnungsunternehmen geeinigt, auch wenn sie Strom aus erneuerbaren Energien,…
Gut gedämmte Gebäude geben rund fünfmal weniger Wärme ab als schwach gedämmte. Das spart Heizkosten ein, erhöht den Wohnkomfort und…
Immobilienverwalter können ein Lied davon singen, wenn es darum geht, den richtigen Standort für die Abfalltonnen zu finden. So notwendig…
Vor Büros, Hotels, Arztpraxen oder Wohnimmobilien: Park- und Stellflächen sollen meist einem definierten Nutzerkreis zur Verfügung stehen. Um dies zu…
Verwalters neue WEMoG-Kleider: Richtige Beschlussbezeichnung in der Beschlussanfechtung und Grundsätze der Jahresabrechnung bei Kontenmehrheit Was war passiert? Im neuen Fall…
Was war passiert? Im Fall, der vom Landgericht (LG) Frankfurt am Main kurz vor Weihnachten 2020 entschieden wurde, sucht eine…