Was war passiert? Im aktuellen Fall des Landgerichts (LG) Frankfurt a. M. wollte die Mehrheit der Wohnungseigentümer die bestehende Hausordnung…
Übersicht: Immobilien-Verwaltung
Was war passiert? Die mietrechtliche Eigenbedarfskündigung nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB gibt Vermietern das Recht, Wohnraummietverträge zu…
Wer die Verwalterbranche nur oberflächlich kennt, könnte der Meinung sein, dass der Durchschnittsverwalter ein ähnliches Einkommen hat wie ein Rechtsanwalt…
Der Immobilien-Verwalter bietet im Jahr 2015 Seminare für Immobilienverwalter ab 55 Jahren an, die eine Unternehmensnachfolge planen. An zwei Terminen…
Schon einmal war der Streit über die Angaben im Mietvertrag hinsichtlich der Wohnungsgröße Anlass für höchstrichterliche Rechtsprechung. Im Jahr 2011…
Googeln Sie doch mal zur Abwechslung nach Ihrem eigenen Unternehmen. Suchen Sie wie ein potenzieller Kunde, also tippen Sie beispielsweise…
Bäume in deutschen Städten können schon bei moderaten Windverhältnissen zur Gefahr werden, warnt Dekra. Das hat die Auswertung von 85.000…
Im deutschen Gebäudebestand bleiben viele Einsparpotenziale ungenutzt, was nicht zuletzt an nicht vorhandenen oder anders gebundenen finanziellen Mitteln liegt. Davon…
Für Mieter kommt sie so sicher wie das „Amen“ in der Kirche: die Nebenkostenabrechnung. Nach Erhalt prüfen viele Mieter die…
Universität spart intelligent Energie. Die Cofely Deutschland hat mit der Universität Stuttgart ein Energiespar-Contracting für die Hochschule abgeschlossen. Im Rahmen…