Bei der Durchsicht der mietrechtlichen Fachzeitschriften stellt man schnell fest, dass zwar in einigen Artikeln versucht wird, für praktische Fragen…
Übersicht: Immobilien-Verwaltung
Die Berechnung der Wohnfläche erfolgt in der Regel nach der Wohnflächenverordnung oder der DIN 277. Bei den Wohnflächen öffentlich geförderter…
Was war passiert? In der Kleinwohnanlage gibt es nur drei Wohnungseigentumseinheiten. Kosten und Lasten der Gemeinschaft werden zunächst nach Miteigentumsanteilen…
Ab sofort können Unternehmen der Wohnungswirtschaft alle Auslesevorgänge für die Betriebs- und Nebenkostenabrechnung über das Q SMP Webportal steuern. Rund…
Was war passiert? Im Ausgangsfall, der vor dem Amtsgericht (AG) Pforzheim spielt, will die Mehrheit der Wohnungseigentümer eine aufwändige Fassadensanierung…
Die Grundsätze zur Verantwortung für Schimmel sind zwar durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) geklärt. Die Instanzgerichte weichen teilweise jedoch…
Kaffee, Pizza, Asia-Snack – alles gibt es heute „to go“. Das ist praktisch und entspricht dem Zeitgeist, hat aber auch…
Nach den vom Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) in Berlin vorgestellten Marktzahlen werden alte Gasheizungen in Deutschland bisher mit einer…
Die rechtliche Grundlage für Schadensfälle im Winterdienst ist die Verkehrssicherungspflicht desjenigen, der für eine gefährliche Sache verantwortlich ist, hier der…
Eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland hängt wesentlich mit den Energieeinsparerfolgen im Wärmesektor zusammen, da hier die größten Einsparpotentiale vorliegen. Die…