Autor: Redaktion

Dass hinter ihren Produkten und dem permanenten Streben nach Arbeitssicherheit schlaue Köpfe stecken, das hat die Munk Group mit Sitz in Günzburg und Leipheim nun schwarz auf weiß. Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) vergab jetzt gleich zweimal ihren Sicherheitspreis an das Team von Ferdinand Munk, dem Geschäftsführer und Inhaber der Munk Group. Einmal gab es die Auszeichnung für eine konstruktive Änderung, welche die Montage von Leiterschuhen sicherer macht. Außerdem prämierte die BGHM den Umbau eines Handstaplers, der zum Schutz der Füße des Bedieners adaptiert wurde. Um bei der Montage von Leiterschuhen das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Montage zu…

Weiterlesen

Tauwasserbildung im Wandquerschnitt und Rissbildungen: Diese Risiken müssen bei der Planung und Ausführung von Sichtbeton-Bauwerken besondere Berücksichtigung finden. Als geeignete bauphysikalische Lösung im Bereich der Innendämmung erweist sich dabei Foamglas. Der Schaumglas-Dämmstoff nimmt keine Feuchtigkeit auf und gewährleistet einen dampfdichten Aufbau, der den Einbau zusätzlicher Luft- und Dampfsperren obsolet macht. Auch bleibt seine Wärmedämmwirkung dauerhaft erhalten. Betonoberflächen ohne Anstrich und Putz sind bedeutsames und gestalterisches Element in der Architektur. Sichtbeton stellt jedoch zugleich hohe Anforderungen an die Planung und Ausführung. So muss er beispielsweise in seiner Oberflächenqualität klar definiert werden. Einflüsse, die zu Rissbildungen führen könnten, sind zu minimieren –…

Weiterlesen

Franken Systems engagiert sich mit seinen Abdichtungslösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Baubranche. Für die Systeme Frankosil 1K Plus, Revopur WP200/210 und Revopur WP240 hat das Unternehmen aus Gollhofen das DGNB Navigator Label erhalten. Es steht für höchste Ansprüche an Transparenz und Datenqualität und führt über einen Code direkt zu Produktdetails im DGNB Navigator. Flüssigkunststoffe von Franken Systems schützen Gebäude, Mensch und Natur. Denn die Abdichtungssysteme sind zertifiziert ökologisch, emissionsarm und geruchsneutral. Der Grund: Sie sind frei von Weichmachern, Lösungsmitteln und anderen umweltschädlichen und gesundheitsgefährdenden Elementen. Die Anforderung, nachhaltig zu handeln, zieht sich durch das gesamte Unternehmen – von der…

Weiterlesen

Bewohner von Mehr- und Einfamilienhäusern, die an Wärmeverteilnetze angeschlossen sind, verzeichnen einen immer stärkeren Kühlungsbedarf zur Raumtemperierung. Wärmelieferer reagieren auf diesen Bedarf mit Wohnungsstationen, die neben Raumheizung und warmem Trinkwasser auch Raumkühlung leisten. Die Wohnungsstationen LogoEco G2 HCW von Flamco kombinieren Heizfunktionen mit der Aufbereitung von heißem Trinkwasser sowie Kühlung. Um planungsspezifische Anforderungen zu erfüllen, ist die LogoEco G2 HCW in als „Split“-Modell erhältlich, das mit einem Wärmetauscher für die indirekte Versorgung von (hydraulisch getrennten) Raumheizung/-kühlungenausgerüstet ist. Das „Split“-Model ist als Vierrohranschluss („4PT“) mit Heizungsvor- und -rücklauf sowie Kühlungsvor- und -rücklauf verfügbar. Alle Varianten besitzen die Funktion der indirekten Warmwassererzeugung…

Weiterlesen

Ewers Heizungstechnik hat ihre Wärmeübergabestation für Fern- und Nahwärme auf Montagerahmen grundlegend weiterentwickelt. Dank standardisierter Maße und Bauteile sind die neuen ER-Rahmenstationen schnell lieferbar und ebenso unkompliziert zu warten. Um die Stationen individuell auszulegen, lassen sich ihre Module, darunter auch Trinkwassererwärmungs- und Verteilersysteme, flexibel kombinieren. Dabei werden alle Komponenten mit einer PU-Halbschalendämmung verkleidet, sodass keine Wärmeverluste auftreten können, sie aber zu Wartungszwecken dennoch gut zugänglich bleiben. „Egal ob Wohnanlagen, Bürogebäude oder Produktionshallen: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass herkömmliche Heiztechnik schnell an ihre Grenzen kommt“, weiß Thomas Pollmeier, Geschäftsführer der ewers Heizungstechnik GmbH. „Fossile Brennstoffe unterliegen einem unsicheren Beschaffungsmarkt, machen…

Weiterlesen

Original-Optik einer Klinkerfassade mit der Effizienz eines WDVS: Diese Verbindung schaffen Klinkerriemchen als Schlussbeschichtung. Zwei neue Serien des auf Dämmsysteme abgestimmten Sto-Brick-Sortiments erweitern jetzt die breite Auswahl an Farbtönen, Oberflächen, Formaten und Kanten. Früher dienten Klinker als Mauersteine und als robuste Fassade. Heute bieten rationellere Wandbildner mit modernen Dämmstoffen mehr Wohnbehaglichkeit, doch bei der Gestaltung sind die widerstandsfähigen Steine nach wie vor beliebt. Sie kommen dann als Klinkerriemchen auf das Dämmsystem. Im Beispiel Sto Brick sind sie 11 bis 14 Millimeter dick, also wesentlich schlanker als Vormauerziegel. Die Optik ist dagegen identisch, da die Riemchen aus denselben Tonen geformt und…

Weiterlesen

Am 09. März 2023 besuchte Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck am Hauptsitz in Bielefeld. Die geschäftsführenden Gesellschafter Jörg-Uwe und Jan-Hendrik Goldbeck sowie Unternehmensgründer Ortwin Goldbeck empfingen die Ministerin. Im Fokus der Gespräche standen Lösungen für die angespannte Lage im Wohnungsbau. „Wir freuen uns, dass Frau Geywitz heute zu Besuch an unserem Stammsitz ist und wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen im Wohnungsbau besprechen“, sagte Jan-Hendrik Goldbeck. Das 1969 in Bielefeld gegründete und in zweiter Generation geführte Familienunternehmen realisiert Immobilien in Europa. Mit der Erfahrung aus über 10.000 Neubauprojekten baut Goldbeck unter anderem…

Weiterlesen

Die Viessmann Group hat Ende April bekanntgegeben, ihren Geschäftsbereich „Viessmann Climate Solutions“ mit der „Carrier Global Corporation“ zusammenzuführen. Carrier ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Klima- und Energielösungen mit Hauptsitz in Palm Beach Gardens, Florida (USA). Mit diesem Schritt wollen Viessmann und Carrier angesichts starker Konkurrenz aus Südostasien wettbewerbsfähig bleiben. Mit dem Zusammenschluss des Geschäftsbereichs Climate Solutions mit Carrier entstehe sowohl in Nordamerika als auch in Europa ein unangefochtener Marktführer im Wohn- und Gewerbesegment. Darüber hinaus habe Carrier über seine lokale Marke Toshiba Carrier eine starke Präsenz in Asien. Als neuer globaler Riese für intelligente Klima- und Energielösungen werden…

Weiterlesen

Die Digitalisierung geht auch in der Sonnenschutzbranche rasend schnell voran. Um den stetig steigenden Anforderungen der Architekten und Planern nach digitalen Systemen gerecht zu werden, präsentiert Alukon neue Lösungen und praxisorientierte Software-Tools für die digitale Planung und Konfiguration der unternehmenseigenen Sonnenschutzlösungen. Um Planern und Architekten die tägliche Planungsarbeit weiter zu vereinfachen, stellt Alukon sukzessive alle erforderlichen Produktinformationen des aktuellen Sortiments für Building Information Modeling (BIM) bereit. Damit lassen sich die benötigten Daten bzw. 3D-Zeichungen je nach Anforderung ganz einfach digital konfigurieren und in gängige Softwarelösungen wie REVIT überführen. So werden Sonnenschutzprojekte mit Alukon Produkten noch besser skalierbar und eine Kostenkontrolle…

Weiterlesen

Mit dem SF60 und dem SF80 bietet Sunflex Aluminiumsysteme ab sofort zwei Fenstersysteme zum Schieben mit besonders filigranen Profilansichtsbreiten. Der Clou dabei: Trotz ihres schlanken Designs verfügen die neuen Systeme über (hoch-)wärmedämmende Eigenschaften, sind einfach zu montieren und nach Bedarf konfigurierbar. Schmale Ansichtsbreiten und dezente Profile sorgen für einen maximalen Lichteinfall, eine homogene Optik und weite Aussichten ohne den Blick auf störende Bauteile. Mit einem vollständig einlassbaren Außenrahmen, einem Flügelrahmen, von dem nur 21 mm sichtbar sind, und einem Mittelstoß von nur 30 Millimeter Breite erzeugen die Systeme ein offenes Raumgefühl mit fließenden Übergängen zwischen Innen- und Außenbereich. Diese Wirkung…

Weiterlesen