Autor: Redaktion

Im Oktober 2022 wurden Glasfaserkabel der Deutschen Bahn sabotiert, was den Norden Deutschlands ins Verkehrschaos stürzte. Daher muss der Schutz der kritischen Infrastruktur vor unbefugten Zugriffen deutlich verbessert werden. Die oft entlegenen Anlagen verfügen mitunter nicht über eine stabile Strom- und Internetversorgung, sodass auf mechanische Schließsysteme zurückgegriffen wird. Diese sind leicht manipulierbar und ein Schlüsselverlust öffnet wortwörtlich Tür und Tor. Längst sind viele sicherheitsrelevante Funktionen einfacher und zuverlässiger über Software-Komponenten wie Locken Smart Access (LSA) realisierbar: Zugänge lassen sich beliebig hinzufügen und entfernen, wobei sämtliche Zutritte dokumentiert werden. Außerdem sind die Lösungen skalierbar und individuell auslegbar. Mithilfe automatischer Systementscheidungen auf…

Weiterlesen

Nordöstlich der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover liegt Isernhagen mit 25.000 Einwohnern. Rund 86 Liegenschaften mit einer Bruttogeschossfläche von etwa 150.000 Quadratmetern unterhält die Gemeinde – darunter Schulen, Kindergärten, Begegnungsstätten, ein eigener Betriebshof, zahlreiche Sportstätten und Feuerwehrhäuser. Seit mehr als 25 Jahren setzt die Gemeinde bei der Sicherung ihrer öffentlichen Gebäude auf Winkhaus. Vor fast zwanzig Jahren hielt die erste Generation elektronischer Zutrittsorganisation Einzug. Inzwischen löst die Nachfolgetechnologie die langjährig bewährte Elektronik sukzessive ab. Was die Stadt dazu bewegte, fragten wir Joost Götze, Leiter des Amtes für Gebäudewirtschaft und Liegenschaftsunterhaltung. Seit wann und warum arbeiten Sie mit Winkhaus? Im Jahr 2003 standen…

Weiterlesen

Das Prüm-Türenwerk steht seit mehr als 50 Jahren für Qualitätstüren und Produktinnovationen im Türenmarkt. Am Firmensitz in Weinsheim in der Eifel produziert der Innentürenspezialist mit rund 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern jährlich mehr als eine Million Türen und 950.000 Zargen. Mit zwei Hochregallagern verfügt Prüm über eine Bevorratung von 160.000 Lagerteilen und 7000 verschiedenen Artikeln. Im Frühjahr 2023 realisierte das Prüm-Türenwerk, gemeinsam mit der Iconag-Leittechnik eine neue, vollautomatisierte Brandmeldeüberwachung. Über ihre erfolgreiche Zusammenarbeit berichten Michael Gierten, zuständig für Technik/Automatisierung bei Prüm sowie Bastian Bornschein, Projektabwicklung/Support bei Iconag. Was genau wurde von ICONAG im Unternehmen Prüm Türenwerke realisiert? Bastian Bornschein: Das Projekt…

Weiterlesen

Auch wenn Start-ups und Jungunternehmer mit ihren kreativen Konzepten beim Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) BIC Altmark sprichwörtlich offene Türen einrennen, muss der Zutritt zum und innerhalb der Gebäude geregelt sein. Das wurde mit der digitalen Komplettlösung 3060 von SimonsVoss realisiert, die sich als ebenso smart erwiesen hat wie die Idee eines Zentrums für Innovationen. Das Innovations- und Gründerzentrum (IGZ) in der Hansestadt Stendal wurde 1992 mit EU-Mitteln als regionale Anlaufstelle für die Altmark gegründet. Gesellschafter sind der Landkreis und die Hansestadt sowie der Förderkreis des Hochschulstandortes. Die Einrichtung leistet Unterstützung und Beratung, Coaching und Netzwerkaufbau für Gründer und junge Unternehmen.…

Weiterlesen

Auch bei Gewerbeimmobilien und Bürohäusern steigt die Nachfrage nach leistungsstarken Wärmepumpen. Planer und Architekten können die grüne Wärme von Tecalor in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte nutzen. Denn das Produktportfolio des Systemtechnik-Spezialisten bietet Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt in Kaskadenschaltung. Die Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 250 kW bietet Tecalor. Beide Wärmepumpen-Sortimente sind kombinierbar mit hygienischen Trinkwarmwasserlösungen sowie zentralen und dezentralen Lüftungslösungen. Hohe Luftqualität für große Ansprüche Für die optimale Frischluftversorgung in Nichtwohngebäuden sorgt die Gerätereihe LTM dezent 300/800 von Tecalor. Die Ausführung GIT als freiblasendes Gerät eignet sich…

Weiterlesen

In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV), die Initiative Holzwärme (IH) sowie der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) die Politik auf, möglichst schnell verlässliche Rahmenbedingungen für holzbasierte Heizsysteme zu schaffen. Die durch die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz verursachte und seit Monaten anhaltende Hängepartie und die damit einhergehende Verunsicherung der Verbraucher sowie der gesamten Wertschöpfungskette trägt zur weiteren Schwächung der deutschen Wirtschaft bei. Diese Entwicklung gelte es so schnell wie möglich zu beenden. Förderung an Marktrealitäten ausrichten Konkret fordern die Verbände die Politik auf, der bestehenden Verunsicherung im Markt durch eine…

Weiterlesen

Die Haustür und das Garagentor tragen maßgeblich zum Erscheinungsbild der Hausfassade bei. Bauherren und Modernisierer, die Wert auf ein besonders harmonisches Gesamtbild ihres Zuhauses legen, können nun das Tor- und Türdesign perfekt aufeinander abstimmen. Die Hörmann Garagen-Sektionaltore sind in fünf neuen Duragrain Dekoren erhältlich. Diese sind optisch abgestimmt auf die Decoral Dekore für ThermoSafe Aluminium-Haustüren, sodass ein modernes Tor- und Türdesign im Partnerlook entsteht. Die neuen, exklusiven Duragrain Dekore für Hörmann Garagen-Sektionaltore sind perfekt auf die gleichnamigen Decoral Dekore der Aluminium-Haustüren ThermoSafe abgestimmt. So entsteht in Kombination eine harmonische Gesamtansicht wie aus einem Guss. Die Designs der fünf neuen Dekore…

Weiterlesen

Am 5. und 6. September findet in Aachen der Kongress ModularesBauen 2023 statt. Die Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum dritten Mal stattfindet, bietet viele spannende Vorträge rund um das Thema Modulbau, informiert auch in einer begleitenden Ausstellung über innovative Konzepte und Technologien und ist ein Forum zum Austausch mit führenden Experten und Unternehmen der Branche. Angesichts steigender Baukosten, wachsender Qualitätsanforderungen und der Forderung nach Nachhaltigkeit finden das modulare Bauen und der Modulbau immer mehr Interesse. Das gilt so sowohl für Zweckbauten wie Kitas, Schulbauten, Büro- und Industriebauten als auch für den Wohnungsbau. Vorteile wie die Optimierung der Baugenehmigungsverfahren,…

Weiterlesen

Rechtsanwalt Martin Alter beantwortet auf einer virtuellen Deumess-Veranstaltung Fragen von Wohnungswirten, Verwaltern und Messdienstleistern zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz. Wie sind die CO2-Kosten zukünftig in der Nebenkostenabrechnung aufzuteilen? Und wie werden diese in der Einzelabrechnung dargestellt? Solche und weitere Fragen beantwortet Rechtsanwalt Martin Alter am Mittwoch, 16.08.2023, auf einer virtuellen Informationsveranstaltung des Deumess e.V. Das Seminar richtet sich sowohl an Immobilienverantwortliche als auch an ihre Dienstleister, die für die Aufteilung der CO2-Kosten im Rahmen der Heizkostenabrechnung verantwortlich sind. Mit dem Inkrafttreten des Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetzes (Co2KostAufG) am 1. Januar 2023 gehen bedeutende Änderungen in der Kostenverteilung für die CO2-Bepreisung zwischen Vermietern und Mietern einher. Bislang…

Weiterlesen

Mit IdeFix DWD verfügt das Produktportfolio von Sihga aus Gmunden (Oberösterreich) über ein spezielles Verbindungsmittel für Dach-, Wand und Deckenelemente aus Holz. Damit lassen sich Brettsperrholz- und Massivholz-Bauteile sicher nebeneinander oder über Eck verbinden. Denn die 45-Grad-Verschraubung sorgt für ein optimales Abtragen von Schubkräften. Der Trend zum Holzbau ist ungebrochen: Die nachhaltige Bauweise erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Naturbaustoff punktet in diesem Kontext mit hoher Tragfähigkeit, einem hohen Maß an Wohngesundheit sowie Vorzügen beim Klimaschutz. Planer setzen daher vermehrt unter anderem auf Dach-, Wand- und Deckenelemente aus Brettsperrholz (CLT). Um diese sicher nebeneinander oder über Eck zu befestigen, bietet…

Weiterlesen