Die 25 führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland verzeichneten im Corona-Krisen-Jahr 2020 erstmals seit Beginn der Lünendonk-Marktbeobachtung im Jahr 2004 einen Umsatzrückgang (minus 2,2 Prozent). Bei der Finanzkrise 2008/2009 und Euro-Krise in den Jahren 2012 und 2013 hatte der Markt lediglich mit einem leicht abgeschwächten Wachstum reagiert. Wesentliche Gründe für die Umsatzrückgänge der Unternehmen sind unter anderem die geringere Nachfrage nach Catering-Dienstleistungen, Kulanz gegenüber Kunden sowie der Wegfall von vielen Ad-hoc-Beauftragungen. Sonderaufträge in der Reinigung, Sicherheitsdienstleistungen und Anpassungen der Gebäudetechnik milderten den Umsatzrückgang im Markt ab. Unternehmen, die mehrheitlich technische Services anbieten, verzeichneten im Durchschnitt weniger starke Krisenauswirkungen als mehrheitlich infrastrukturelle Dienstleister.…
Autor: Redaktion
Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen weist eindringlich auf die immensen Kosten des geplanten Klimaschutz-Sofortprogramms der Bundesregierung im Gebäudesektor hin: „Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Aber die geplanten Maßnahmen werden zu einem drastischen Anstieg der Kosten beim Bau und der Sanierung von Wohnungen führen. Die geplanten Förderungen reichen nicht aus, die Kostenexplosion abzufedern“, erklärte BFW-Präsident Andreas Ibel (Foto: BFW) Anfang Juni in Berlin. „Klimaschutz muss wirtschaftlich tragfähig bleiben, damit die Maßnahmen durchgeführt werden können und es nicht zu sozialen Verwerfungen kommt. Wohnen soll und muss für die Menschen in unserem Land bezahlbar bleiben. Für mehr energetische Sanierungen braucht…
Sie ist mehr als nur eine neue Fliesenkollektion: Ceramiche Piemme präsentiert hier eine echte Innovation – daher auch der Name Evoluta (weiterentwickelt). Die erste Kollektion Keramikfliesen, die mit einem völlig veränderten Industrieprozess entstanden sind. Das neue Produktionsverfahren nutzt effektiv zwei parallele Prozesse, die bis dahin getrennt waren: die reliefierte Oberfläche der Fliesen (erhöhte Äderungen, Wellen und all die möglichen dreidimensionalen und haptischen Effekte) wird nicht länger während des Pressvorgangs erzeugt, der repetitiv und daher einschränkend ist, sondern wird digital gedruckt, sodass sie vollkommen mit den digitalen Dekoren (Marmor-, Stein- und Holzeffekte, etc.) synchronisiert ist. Die Synchro Digit Piemme Technologie nutzt…