Autor: Redaktion

Der mit rund 900.000 Mitgliedern größte Verband der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Deutschland, Haus & Grund, hat in einer Mitteilung erneut deutlich gemacht, dass der Staat und nicht die Vermieter an den Verteuerungen des Wohnens schuld sei. So steigen die Preise für Energie teilweise erheblich. Die von den Vermietern aufgerufene Kaltmieten dagegen kaum. „Wir brauchen keine Mietpreisbremse, sondern die Rückerstattung des CO2-Preises als Kopfpauschale an alle Bürger“, forderte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke Ende Juli 2021 in Berlin und verwies auf jüngste Angaben des Statistischen Bundesamtes zur Preisentwicklung. Die Zahlen zeigten deutlich, dass der Staat mit Steuern und…

Weiterlesen

Hat ein Bürogebäude oder Geschäft ein entsprechendes Hinweisschild an der Tür, wissen Mitarbeiter und Kunden: Hier kann man unbesorgt atmen, arbeiten oder einkaufen – denn Viren, Pollen und Bakterien werden aus der Luft gefiltert und frische, saubere Luft sorgt für ein gesundes Raumklima. Vallox ein Anbieter von Lüftungssystemen für Wohnräume und gewerbliche Anwendungen hat für alle Raumsituationen passende Lüftungs- und Luftreinigungssysteme im Programm. So gibt es neben kleinen, dezentralen Lüftungsgeräten für kleine Räume jetzt auch das neue Hochleistungsgerät AirDirect 750 CC. Es gewährleistet eine hohe Wärmerückgewinnung von bis zu 93 Prozent und wird einfach im Raum an der Außenwand aufgestellt.…

Weiterlesen

Mehr Grün in den Innstädten: ein angenehmeres Klima, weniger Hitzebildung, den Feinstaub mindern, mehr Wasser aufnehmen und den Lärmpegel senken. All das sollen Pflanzen in den Städten leisten. Die Ausstellung Einfach Grün zeigt eine große Spannbreite an Beispielen für die Begrünung der Städte – weltweit, aber auch lokal. Das Museum der Baukultur Nordrhein-Westfalen präsentiert die vom Frankfurter Architekturmuseum (DAM) 2020 konzipierte Ausstellung von 17. September bis 17. Oktober 2021 in Kooperation mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW. Ausstellungsort ist der Bürgerpark in Düsseldorf gegenüber dem NRW-Landtag. Einfach Grün antwortet auf oft gestellte Fragen: von der…

Weiterlesen

Was seit mehr als drei Jahren erfolgreich in der Energiewirtschaft funktioniert, soll nun die Wohnungswirtschaft in die digitale Zukunft begleiten: Die Cloud-Lösung für die Energiewelt von Epilot passt auch zu den Bedürfnissen der Wohnungs- und Immobilienbranche. Die beiden Branchen Energie und Wohnungswirtschaft haben große Schnittmengen. Beide tragen große Verantwortung, haben einen anspruchsvollen Kundenkreis und Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung, wie Michel Nicolai, Gründer und CEO von Epilot unterstreicht: „Wir kennen komplexe Mechanismen und Herausforderungen, die mit einem digitalen Veränderungsprozess einhergehen bereits aus der Energiewirtschaft. Hier konnten wir bisher mehr als 90 Kunden zu einem vereinfachten, weil automatisierteren Arbeitsalltag verhelfen. Auch in…

Weiterlesen

Es ist kein Geheimnis, dass ein positives Kundenerlebnis zu höherer Kundenzufriedenheit führt. Zufriedenere Kunden sind wiederum loyaler einem Unternehmen gegenüber und tendieren dazu, dort mehr Geld auszugeben. Letztendlich führen zufriedenere Kunden zu Umsatzsteigerungen. Doch wo beginnt das so wichtige Kundenerlebnis? Erst mit Betreten eines Geschäftes? Oder bereits mit der Einfahrt auf den zugehörigen Parkplatz? Die Ergebnisse einer Studie zeigen deutlich, dass das Kundenerlebnis mit der Einfahrt auf einen Parkplatz beginnt. Nicht nur, dass Kunden fast vier Tage im Jahr damit verbringen, vor Geschäften zu parken. Das Parkerlebnis beeinflusst auch nachweislich, ob ein Geschäft aufgesucht wird oder nicht. So haben 59…

Weiterlesen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) hat im ersten Halbjahr 2021 mehr als 2,7 Milliarden Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligt und rund 610 Millionen Euro ausgezahlt. Bundeswirtschaftsminister Altmaier betonte bei der Bekanntgabe des Ergebnisses, dass mit der Klimaschutznovelle der Bundesregierung ambitionierte Ziele gesetzt wurden. Bis 2030 wolle man den CO2-Ausstoß um 65 Prozent senken und bereits 2045 Klimaneutralität erreichen. Dazu brauche es erhebliche Anstrengungen im Gebäudebereich. Die hohe Nachfrage bestätige, dass man auf dem richtigen Weg sei. In diesem Jahr werde nach Altmaiers Einschätzung, das Bundesamt rund 5 Milliarden Euro für die energetische Gebäudesanierung bewilligen. Der Bafa-Präsident Torsten…

Weiterlesen

Der Klimawandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen, denen global mit Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien begegnet werden muss. Als logische Konsequenz werden Unternehmen heute zunehmend daran gemessen, inwieweit sie ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung übernehmen. Betrachtet man den Immobiliensektor, der mit einem Anteil von 35 Prozent am Energieverbrauch einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen in Deutschland ist, wird der Handlungsbedarf schnell deutlich: Für einen klimaneutralen Gebäudebestand sind nachhaltige Investitionen in effiziente, digitale Technologien unerlässlich. Techem, einer der führenden Dienstleister für smarte und nachhaltige Gebäude, hat kürzlich seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2020 veröffentlicht. Darin verpflichtet sich das Unternehmen den Sustainable Development…

Weiterlesen

Advertorial Allein in Deutschland sind derzeit 57 Millionen Fahrzeuge zugelassen und es werden täglich mehr. Dieses enorme Wachstum führt zu einer erheblichen Überlastung vorhandener Parkplätze und zu immer mehr Parkverstößen. Oft finden die eigenen Kunden keine Parklücke mehr, weil der Parkplatz voll mit Fremdparkern ist. Analoges Parkraummanagement – Konzepte mit Schwachstellen Der bisherige Lösungsraum umfasst analoges und halbdigitales Parkraummanagement. Das ist zwar ein langjährig praktiziertes Konzept, birgt jedoch – vor allem im Zeitalter der Digitalisierung – auch einige Schwachstellen. Wartungsintensive Schranken verursachen Rückstaus. Parkscheiben können unabsichtlich vergessen oder falsch bzw. gar nicht abgelesen werden. Parktickets können verloren gehen. Das…

Weiterlesen

CWS Fire Safety, das auf vorbeugenden Brandschutz spezialisierte Unternehmen der CWS Gruppe, geht eine strategische Partnerschaft mit dem international führenden dänischen Hersteller für Niederduck-Wassernebel-Löschanlagen, VID Fire-Kill ApS, ein. Der Vertrag für die Kooperation wurde im Juni 2021 unterzeichnet. Gemeinsames Ziel ist es, den Brandschutz mit Wassernebel-Löschanlagen nachhaltiger zu gestalten, eine VdS-Zulassung zu erlangen und kundenindividuelle Lösungen anbieten zu können. Ein Siegel der VdS zeichnet sichere Produkte aus und ist ein wichtiges Kriterium auf dem Sicherheitsmarkt.  Wassernebel-Löschanlagen sind doppelt nachhaltig: Das eingesetzte Wasser wird fein zerstäubt und kann so zum einen eine größere Fläche mit weniger Wasser schützen und zum anderen…

Weiterlesen

Bosch bringt die neuen Flexidome IP starlight 8000i X Kameras auf den Markt. Sie bieten eine Auflösung von 2 oder 4 Megapixeln, spezielle Optik, HDR X (großer dynamischer Bereich) der nächsten Generation sowie starlight X für eine verbesserte Bildqualität sowohl bei Tag als auch bei wenig Licht und sich schnell bewegenden Objekten. Die neue starlight X-Technologie hilft, die Bildaufnahme am Tag deutlich zu verbessern. Die Kameras zeichnen sich besonders bei Aufnahmen im Halbdunkel aus. Dank spezieller Optik, neuer Bildverarbeitungsalgorithmen und Rauschunterdrückung liefern sie Farbbilder von bis zu 0,0061 Lux. Mittels HDR X können die Kameras Videoaufnahmen von sich schnell bewegenden…

Weiterlesen