Autor: Redaktion

„Solange die Länder angehende Haus- und Wohnungseigentümer nicht endlich spürbar entlasten, bleiben Bekenntnisse zu mehr Wohneigentum unglaubwürdig.“ Das sagte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke Anfang September in Berlin mit Blick auf Zahlen aus dem Monatsbericht August des Bundesfinanzministeriums. Danach stiegen die Einnahmen der Länder aus der Erbschaftsteuer im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 30,9 Prozent und die aus der Grunderwerbsteuer um 22 Prozent. „Wer ein Haus erwirbt, steht ohnehin vor enormen finanziellen Herausforderungen. Es ist daher nicht hinnehmbar, dass der Staat gerade in dieser Phase besonders kräftig in die Taschen der Eigentümer greift“, sagte Warnecke. Damit versperre die Politik…

Weiterlesen

Spätestens, wenn es draußen wieder kälter wird, steigt das Bedürfnis, den Infektionsschutz in Gebäuden zu erhöhen. Luftreiniger können dabei ein wichtiger Baustein sein. Angebote für die Geräte gibt es viele, doch für Fachfremde kann es schwierig sein, deren Qualität zu beurteilen. Hepa-Filter, UV-C- und Plasmatechnologie – auf dem Markt der Luftreinigung existieren mittlerweile viele Lösungen. Sie alle versprechen, die Luft von Bakterien und Viren – inklusive Covid-19 – zu befreien. Doch nicht alle halten das, was sie versprechen. Und: Einige der Geräte sorgen zwar für virenfreie Luft, treiben aber die Kosten durch aufwendige Wartungen in die Höhe. Die Entscheidung für…

Weiterlesen

Der Einsatz von Videokameras im Gebäudeschutz verschafft mehr als nur ein sicheres Gefühl. Aber gerade kleine Betriebe haben selten die finanziellen und personellen Mittel, um die dafür notwendigen Systeme einzurichten. Mit der richtigen Technik ist das aber eine lösbare Aufgabe. Sieben Ratschläge von Rishi Lodhia helfen für mehr Sicherheit und Akzeptanz zu sorgen.  1. Von den Vorteilen überzeugen  Sicherheitsverantwortliche müssen die Augen immer und überall offenhalten. Aber welche Firma kann das? Mit einer cloudbasierten Remote-Lösung hat ein Unternehmen alle Bereiche unter Kontrolle. Nach dem einmaligen Erwerb der Geräte erhält der Kunde einen Zugang zur Plattform mit allen Kameras. Die Daten…

Weiterlesen

Schnell, flexibel und komfortabel: Ab sofort sind die Daten zahlreicher Schell Produkte in allen für Planer und Architekten relevanten Formaten online abrufbar. Ob als Revit-, AutoCAD-, IFC- oder NX-Datei – mit dem neuen BIM/CAD-Service gelingt die Integration in die digitale Objektplanung unkompliziert und dynamisch. Unter der Rubrik „Service“ gibt es die neue Auswahlmöglichkeit „BIM / CAD / VDI“. Dort finden sich die verschiedenen Produktgruppen und Navigationsmöglichkeiten. Alternativ ist der BIM/CAD-Service aber auch immer auf der entsprechenden Produktdetailseite beim Einzelprodukt eingebunden, damit die gewünschten Daten schnell verfügbar sind. Gebäudeplanung mit Wunsch-Datenformaten BIM steht für Building Information Modeling und bezeichnet eine Methode,…

Weiterlesen

In jüngster Vergangenheit wurde versucht, den Mietpreisanstieg mit umfassenden staatlichen Regulierungen einzudämmen. In Berlin mündeten die Regulierungsbemühungen schließlich im Anfang 2020 in Kraft getretenen – und gut ein Jahr später vom Bundesverfassungsgericht für nichtig erklärten – Mietendeckel. Die Studie Mietendeckel & Co. – Wirtschaftliche Auswirkungen von Mietregulierungen auf den Immobilienmarkt der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland untersucht regulatorische Eingriffe, mit einem Schwerpunkt auf Berlin. „Neben der beabsichtigten Absenkung des Mietniveaus, wurden komplexe und langfristige wirtschaftliche Auswirkungen von regulatorischen Maßnahmen nicht ausreichend antizipiert und reflektiert“, erklärt Harald Heim, Partner bei PwC Deutschland, die Kernergebnisse der Studie. Der Mietendeckel hat das Berliner…

Weiterlesen

Der Ruf nach dem Bestandsschutz zur Verhinderung eines weiteren Aufwandes ist schnell getätigt. Leider ist der Nachweis, des Bestehens eines Bestandsschutzes regelmäßig nicht ohne erheblichen Aufwand zu erbringen. Gerade bei nicht geregelten Bauarten, wie z.B. Rohrabschottungen stellt diese, wie nachfolgend zu zeigen sein wird, eine erhebliche Anforderung dar, die u.U. die Sinnhaftigkeit des Festhaltens an den Bestandsschutz in Frage stellt. Aufgabenstellung – Analyse des Bestandes Ein erheblicher Teil der Bauleistungen auch, und gerade in der technischen Gebäudeausstattung, wird im Bestand erbracht. Bei Bestandsmaßnahmen stellt der Anschluss neuer Leistungen an die vorhandene Bausubstanz einen wesentlichen Teil der Leistung dar. Eine besondere…

Weiterlesen

Kraftbetätigte Fenster lassen sich einfach in die Gebäudeautomation integrieren und ermöglichen funktionale Lüftungsszenarien. Dabei rücken sie immer häufiger in den Eingriffsbereich der Gebäudenutzer. Somit ist die Absicherung dieser Fenster ein zusätzlicher Faktor bei der Planung und Auslegung. Mit der IQ Box Safety bringt Geze eine TÜV-geprüfte Lösung für die Schließkantenabsicherung kraftbetätigter Fenster bis Schutzklasse 4 auf den Markt. Kraftbetätigte Fenster, die sich mittels motorischen Antriebs öffnen und schließen lassen, können erheblich zu einem gesunden Raumklima und zur Anhebung der Raumlufthygiene im Gebäude beitragen. Aufgrund ihrer Einstufung im Sinne der europäischen Maschinenrichtlinie müssen sie hohe Sicherheitsstandards erfüllen. Daher gilt es frühzeitig…

Weiterlesen

Klimaschutz, Energiewende, Digitalisierung! Dahinter verbergen sich große Herausforderungen auch für die Immobilienbranche – und hochinteressante Berufe und Karrierechancen. Der dazu passende und neue Studiengang startet im Wintersemester 2021/22 an der EBZ Business School in Bochum: der B. Sc. Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement. Dafür werden Bewerberinnen im MINT-Bereich gesucht, die für technische Berufe begeisterungsfähig sind. Deshalb lobt die Bochumer Immobilienhochschule zwei für Schulabgängerinnen oder berufstätige junge Frauen attraktive Stipendien aus. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September. Die „Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.“ unterstützen die künftigen Stipendiatinnen der EBZ Business School dabei ehrenamtlich mit ihrem Expertinnen-Netzwerk. Als größte deutsche immobilienwirtschaftliche Fakultät kooperiert…

Weiterlesen

Der Baustoffhersteller Xella stellt im Zuge der Digital-Strategie die neue Plattform bau.akademie vor. Unter bauakademie.xella.de ist ab sofort das gesammelte Expertenwissen von Xella und die Essenz jahrelanger Bauerfahrung in Form von Webinaren, Online-Tutorials, Präsenzterminen und einer umfangreichen Mediathek abrufbar. Die bau.akademie ist die Weiterführung der digitalen Magazinplattform bau.stoff, zu finden unter baustoff.xella.de. Während sich auf bau.stoff informative Artikel, Bilder und Videos befinden, ist die bau.akademie das neue Zuhause für die von Xella organisierten Webinare und Online-Tutorials sowie die Mediathek, in der die Aufzeichnungen vergangener Termine abrufbar sind. Ein aktueller Veranstaltungskalender zeigt anstehende Webinar- und Präsenztermine gut sichtbar auf der Startseite…

Weiterlesen

Die Agentur für Erneuerbare Energien e.V. (AEE) zeichnet im Juli die Stadt Mannheim als Energie-Kommune des Monats aus. Mannheim setzt sich für die Dekarbonisierung der Energieversorgung ein und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Wärmewende. Im März 2021 wurde die Energierahmenstudie Mannheim vorgestellt, welche diesen Pfad bis zum Jahr 2050 darstellt. Aktuell wird der Klimaschutz-Aktionsplan 2030 erarbeitet, welcher den früheren Ausstieg aus fossilen Brennstoffen aufzeigen soll. „Am Beispiel Mannheim wird deutlich, wie eine Industriestadt die infrastrukturellen Gegebenheiten für die Erneuerbaren nutzen kann. Die BürgerInnen geben wiederum wichtige Impulse für das Erarbeiten des Klimaschutz-Aktionsplans 2030“, so Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer…

Weiterlesen