Autor: Redaktion

Abschlüsse bestehend aus Brandschutzklappe und Rauchauslösevorrichtung bieten sicheren Schutz vor der Übertragung von Feuer und Rauch. Lüftungsanlagen in Gebäuden erfordern vermehrt Nachströmöffnungen auch in feuerwiderstandsfähigen Wänden. Im Brandfall müssen diese Öffnungen sicher geschlossen werden, um die Übertragung von Feuer und Rauch zu verhindern. Dazu eignen sich die speziell für diesen Einsatz entwickelten Strulik Abschlüsse bestehend aus Brandschutzklappen und Rauchauslöseeinrichtungen wie die Typen BR-Ü, BKI-Ü, BKU-Ü und BK-Ü. Montagefreundliche Lösungen Diese Abschlüsse setzen sich aus Brandschutzklappen mit Federrücklaufmotor und thermoelektrischer Auslösevorrichtung und einer zusätzlichen Auslösung durch integrierte Rauchmelder zusammen. Besonders montagefreundlich sind unsere Lösungen, die sich im Vorwandeinbau direkt an massive…

Weiterlesen

Im Pandemie-Jahr 2020 hat sich die Kluft zwischen den Preisen für Neubauwohnungen und Einkommen in allen fünf Metropolen deutlich vergrößert. Die größte Schere zwischen Einkommen und Neubau-Preisen besteht in München, gefolgt von Berlin und Hamburg. Der stärkste Preisanstieg fand in Frankfurt statt: Der Quadratmeter im Neubau verteuerte sich 2020 um 8,4 Prozent, seit 2015 um 77,5 Prozent. Den geringsten Lohnanstieg mussten KölnerInnen hinnehmen, ihr Bruttoeinkommen wuchs in 2020 nur um 0,8 Prozent. Das Bedürfnis, Wohneigentum zu besitzen, ist durch die Corona-Krise noch einmal deutlich gestiegen. Weil die Nachfrage das Angebot deutlich übertrifft, besonders in den Metropolen, steht auch für die…

Weiterlesen

Das Erreichen der Klimaziele im Gebäudesektor ist möglich. Als einer der ersten Hersteller weltweit hat Viessmann Gas-Brennwertgeräte entwickelt, die mit reinem Wasserstoff betrieben werden können und deshalb kein CO2ausstoßen. “Mit diesem Durchbruch ist uns ein riesiger Schritt gelungen, mit dem wir die Ziele des Pariser Abkommens im Gebäudesektor realisieren können,” sagt Dr. Markus Klausner, Chief Technology Officer der Viessmann Climate Solutions SE. Mit wenigen Handgriffen von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt Die 100% H2 -ready Prototypen, die derzeit im Forschungs- und Entwicklungszentrum am Unternehmens-Stammsitz im nordhessischen Allendorf (Eder) auf den Prüfständen laufen, basieren auf bewährten, in Serie produzierten Brennwertgeräten für Erdgas…

Weiterlesen

„Wir brauchen einen echten Modernisierungsschub am Bau, um unsere künftigen Lebens- und Arbeitswelten nachhaltig und resilient zu gestalten. Nötig sind mehr Digitalisierung und weniger Bürokratie bei der Stadt- und Infrastrukturplanung sowie straffere Genehmigungsprozesse. Ohne dynamischere, schnellere und flexiblere Ansätze lassen sich die baupolitischen Ziele einer neuen Regierung nicht erreichen.“ Diesen Appell richteten die Hauptgeschäftsführer der Spitzenverbände der Bau- und Immobilienwirtschaft, Tim-Oliver Müller, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB), und Oliver Wittke, Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA), Ende Oktober in Berlin zum Start der Verhandlungen auf Fachebene an die potenziellen Koalitionäre. Um schneller und nachhaltiger zu bauen, müssten die oft zu bürokratischen Prozesse,…

Weiterlesen

Sind nicht nur Dächer, sondern auch Fassaden begrünt, wirkt sich das insbesondere in unseren Städten positiv auf das Klima der näheren Umgebung sowie die Artenvielfalt aus. Die Immobilie heizt sich weniger auf, Insekten siedeln sich an und die Pflanzenwände filtern Schadstoffe und dämmen Lärm. Ein weiteres Plus: Das Grün schafft eine Wohlfühlatmosphäre. Wie eine bepflanzte Fassade sogar an der Nordseite eines Gebäudes funktioniert, das zeigt das auf Bau und Immobilien spezialisierte Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE am Büroneubau OWP12. Dort baut es derzeit ein innovatives Vorzeigeobjekt für den Eigenbedarf am Hauptsitz in Stuttgart. Auf einer Fläche von mehr als 100 Quadratmetern…

Weiterlesen

Facility Manager, Immobilieneigentümer oder -verwalter sorgen für reibungslosen Betrieb aller verwalteten Immobilien und ordentliche Durchführung von Bau-, Renovierungs- und Wartungsarbeiten. Um einen Kommunikationskanal für alle Beteiligten und eine gemeinsame Informationsbasis für PC und Mobilgeräte zu schaffen, entwickelte Dr. Eckhardt + Partner Excelation.io. Das schlanke Tool verbindet alle Ausführenden miteinander – nahtlos, papierfrei und in Echtzeit kommunizieren sie via App. Facility Manager organisieren damit zielgerichtet und von jedem Ort aus Wartung und Inspektion ihrer Häuser. Wartungsplanung spart Zeit und Fehler Die Plattform fürs Wartungsmanagement Excelation.io setzt sich aus „excel“, Englisch „sehr gut in etwas sein“ und „collaboration“, dem englischen Begriff für…

Weiterlesen

Längst stehen Aufzüge für mehr als den vertikalen Weg von A nach B. Sie sind integraler Bestandteil der Mobilität in Gebäuden, sorgen für Barrierefreiheit und begleiten NutzerInnen auf ihren täglichen Wegen. Und mit der digitalen Generation von Haushahn können Aufzüge jetzt so individuell und einzigartig werden, wie die Menschen, die sie planen und benutzen. Der modulare Aufbau erlaubt eine passgenaue Integration in unterschiedlichste Gebäudetypen. Darüber hinaus ist es durch Designfreiheit und maximale Kombinationsmöglichkeiten so einfach wie nie für Planende, die Aufzüge auf die baulichen Gegebenheiten und die Bedürfnisse der NutzerInnen abzustimmen. Zur Auswahl stehen sowohl unterschiedliche, flexible Designlinien als auch…

Weiterlesen

Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit wirken stärker denn je als Geschäftsmodellierer auf die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft ein. Strategien für die Personalentwicklung, die Ausbildung von Fachkräften und den Transfer von Know-how sind erforderlich. Das EBZ möchte die Unternehmen mit einem breiten Angebot an Aus- und Weiterbildungsangeboten bei diesen Aufgaben unterstützen. Die EBZ Business School (FH) berief deshalb mit Dr. Philip Engelhardt (Foto) einen erfahrenen Experten zu sich. Er trat am 1. Oktober 2021 die Professur für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung an. Er wird zudem den neuen Bachelorstudiengang B.Sc. Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement leiten und soll als Kompetenzfeldmanager auch vermittelnd in die Branche hineinwirken.…

Weiterlesen

Mieter wollen in den eigenen vier Wänden stärker als bislang möglich zum Klimaschutz beitragen. Das zeigt eine neue Studie, für die 1000 Mieter befragt wurden. Die Untersuchung zeigt auch konkrete digitale Lösungswege sowie die Einstellung der Mieter zu diesen auf: Kosten, Komfort und einfache Bedienbarkeit sind auch hier Voraussetzung dafür, dass die Lösungen für den Klimaschutz wirksam werden. In der Klimaschutzdebatte steht der Energiebedarf der Gebäude im Fokus. Das überrascht nicht, denn die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser in Wohngebäuden hat einen Anteil am jährlichen Gesamtenergieverbrauch in Deutschland von rund 22 Prozent. Zudem hat der Gebäudesektor im Jahr 2020 als…

Weiterlesen

Unter dem Motto „Lösungswege für Ihre Klimastrategie“ präsentierte das Software- und Dienstleistungsunternehmen Wowiconsult beim Forum Wohnungswirtschaft Anfang Oktober in Filderstadt das neue Softwaremodul MevivoEco. Das Programm bietet ein detailliertes CO2-Monitoring von Gebäuden und kann so gebäudespezifische Energieeffizienzpotenziale ableiten. Mit Hilfe der Software ist es möglich, CO2-Emissionen zu reduzieren, die Umwelt zu entlasten und Kosten zu sparen. Nach einer gemeinsamen Entwicklungsphase mit der GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Sigmaringen geht das Programm nun in den Rollout.  143 Besucher aus 87 Unternehmen waren Anfang Oktober der Einladung gefolgt und besuchten das Forum Wohnungswirtschaft. Hochkarätige Referenten aus Forschung und Praxis beleuchteten die…

Weiterlesen