Einfach „auf Nummer sicher“ gehen: Behörden und Betreiber von kritischer Infrastruktur haben jetzt in Winkhaus einen Partner, der die Vorgaben der ISO 27001 erfüllt. Das erleichtert den Vergabeprozess, wenn in eine elektronische Schließanlage investiert werden soll. Damit auch im Katastrophenfall die Versorgung der Bevölkerung gesichert ist, müssen Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ihre Geschäftsprozesse besonders schützen. So sollen – trotz wachsender Bedrohung durch Cyber-Angriffe – größere Ausfälle in der Versorgungssicherheit vermieden werden. Dies betrifft gemäß KRITIS-Verordnung Unternehmen aus den Sektoren Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Wasser und Ernährung, Transport und Verkehr, Gesundheit und Finanz- und Versicherungswesen. Dazu bauen Unternehmen in den…
Autor: Redaktion
Schüco FireStop ist eine Brand- und Rauchschutzplattform aus Aluminium mit einem 30- bis 90-minütigen Feuerwiederstand. Die Plattform vereint Design und Effizienz und die Profile setzen durch ihre falzoffene Profilgeometrie Maßstäbe in puncto Montage und Flexibilität. Denn Nutzungsänderungen oder zusätzliche Anpassungen sind ohne großen Aufwand umsetzbar. Und auch die Fertigung der Brandschutzelemente kann schnell und effizient durch einen vereinfachten Systemaufbau erfolgen. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt und überzeugt mit vielen neuen Eigenschaften, wie der Einbruchhemmung bis RC2, bei der 30-minütigen Ausführung.
Die Denner AG, drittgrößter Einzelhändler der Schweiz, hat ihre mechanischen Schließsysteme abgelöst und setzt nun eine über alle Verwaltungsstandorte einheitliche Zutrittslösung von Salto ein. Rund 350 Zutrittspunkte sind mit der neuen Zutrittskontrolle ausgestattet. An Außentüren und sicherheitsrelevanten Türen kommen über Blue-net funkvernetzte XS4 One Langschildbeschläge zum Einsatz. Innentüren und Büros werden von XS4 Mini Kurzbeschlägen gesichert. Online-Wandleser samt Steuerungen verrichten an Haupteingängen und automatischen Türsystemen ihren Dienst. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit und generellen physischen IT-Sicherheit verwendet Denner elektronische Neo Zylinder an Server-Racks und bindet sie auf diese Weise in das einheitliche Zutrittsmanagement ein. An den Zufahrten zu den Tiefgaragen sind…
Rund 36 Millionen Immobilien müssen im Zuge der Grundsteuerreform zum Stichtag 1. Januar 2022 neu bewertet werden. Die Zeit für die notwendigen Vorbereitungen wird langsam knapp. Nach aktuellem Stand müssen bereits ab dem 1. Juli nächsten Jahres, die Feststellungserklärungen für die Grundstückswerte elektronisch abgegeben werden. Für Steuerpflichtige mit umfangreichem Immobilienvermögen bedeutet das in erster Linie die Beschaffung einer großen Datenmenge. Diese liegt in vielen Fällen allerdings gar nicht oder nicht im benötigten Format vor. Hinzu kommen neue Anforderungen wie die Anzeigepflicht bei Veränderungen ab 2022. Für viele Unternehmen, deren Grundbesitz sich über verschiedene Bundesländer erstreckt, erschweren die unterschiedlichen Ländermodelle die…
Ob technische Highend-Lösungen oder hochprofessionelle Dienstleistungen – nahezu alle Bereiche vermeldeten im vergangenen Jahr ein Umsatzplus. „Das sind beste Voraussetzungen für die Security Essen 2022“, freut sich Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Wir bieten der Branche eine hochkarätige Plattform, um neue Lösungen kompakt und effizient Entscheidern, Einkäufern und weiteren Experten vorzustellen. Die Security Essen deckt die komplette Bandbreite der Sicherheitsbranche ab, und das auf kurzen Wegen.“ Die Sicherheitsfachmesse findet vom 20. bis 23. September 2022 statt. Schwerpunkte im Angebot der Aussteller liegen auf Innovationen im Bereich der elektronischen und mechanischen Sicherheitstechnik sowie Cyber-Security, Dienstleistungen und Brandschutz. Abgerundet wird…
Die gesamte Bauchemieindustrie ist von dramatischen Kostensteigerungen und Rohstoffverknappungen betroffen. Beide Trends haben sich über das gesamte Jahr 2021 fortgesetzt und verschärft. Preisanstiege entlang der Wertschöpfungskette sind damit unausweichlich, wie der Branchenverband Deutsche Bauchemie bekanntgab. Beispiel Betonzusatzmittel: Die Hersteller haben im Glauben, dass sich die Situation entspannt, in den ersten Monaten dieses Jahres die Kostensteigerungen nur moderat weitergegeben. Nachdem sich die Situation weiterhin zuspitzt und ein Ende der Entwicklungen nicht zu erwarten ist, muss sich die Betonindustrie über alle Rohstoffgruppen bei Betonzusatzmitteln auf signifikante Preiszuschläge einstellen. Neben den Rohstoffpreisen sind in den letzten zwölf Monaten außerdem die Preise für Energie…
Moderne Produkte aus Faserzement sind aus der zeitgenössischen Architektur nicht wegzudenken. Wie viele Möglichkeiten es jedoch gibt, mit ihnen individuell zu gestalten, ist nur wenigen bekannt. Ein virtueller Spaziergang durch die neue Cembrit City kann den Blick in dieser Hinsicht deutlich weiten. Orientiert an wichtigen Trends der Architektur und Städteplanung lädt die Cembrit City, die auf der Website des Herstellers unter Cembrit City Frame :: Cembrit zu erreichen ist, dazu ein, sich inspirieren zu lassen. Welche Rolle können Fassadentafeln von Hersteller Cembrit bei der Transformation von Bestandsgebäuden spielen, welche für das nachhaltige Bauen in der Wohnungswirtschaft? Wie wirkt sich die…
Der Aufzugkonzern Kone installiert in dem im Bau befindlichen Edge East Side Berlin 14 Aufzüge und drei Rolltreppen, darunter die ersten acht Doppeldecker-Aufzüge im deutschsprachigen Raum. Diese speziellen Hochleistungsaufzüge können durch ihre zweistöckigen Kabinen doppelt so viele Nutzer befördern, wie übliche einstöckige Aufzüge. Dabei hält ein „Doppeldecker“ immer in zwei übereinander liegenden Etagen, in denen die Fahrgäste ein- und aussteigen können. „Zugleich wird weniger wertvolle Gebäudefläche für die Aufzugschächte benötigt“, erklärt Erik Kahlert, Geschäftsführer für Kone D/A/CH. Die Doppeldecker-Aufzüge erreichen eine Geschwindigkeit von 6 m/s (21,6 km/h), sodass die maximale Reisezeit – vom Erdgeschoss bis zur Dachterrasse im 36. Obergeschoss…
Anfang Dezember ist das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft getreten. Aus Sicht des Breitbandverbands ANGA bietet der neue Rechtsrahmen Chancen, den flächendeckenden Gigabit-Ausbau weiter voranzutreiben. An erster Stelle stehen dabei die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Normierung alternativer Verlegemethoden, zu denen sich auch die kommende Ampelkoalition bekennt. „Wir setzen auf politische Unterstützung bei diesen praxisrelevanten Themen, damit wir unsere Netze schnell und effizient weiter ausbauen können,“ sagt ANGA-Präsident Thomas Braun. Mit dem neuen TKG tritt auch das entschädigungslose Sonderkündigungsrecht für Wohnungsunternehmen in Kraft, das im Zusammenhang mit dem Wegfall der mietrechtlichen Umlagefähigkeit für Bestandsnetze aufgenommen wurde. Der Verband…
Aktuelle Berichte zeigen, dass mehr als 50 Prozent aller Bauschäden bereits während der Bauphase geschehen. Häufig sind Fenster davon betroffen, da sie zu früh eingebaut werden. Um dies zu vermeiden, können vorab Einbaurahmen montiert werden. Der Verband Fenster + Fassade (VFF) gibt praktische Tipps für Bauherren. Im üblichen Ablauf konventioneller Bauvorhaben werden Fenster bereits sehr früh in der „nassen“ Rohbauphase montiert, danach folgen beispielsweise Estrich- und Putzarbeiten. Durch anschließende Gewerke können Fenster aber aufgrund von Schmutz oder Feuchtigkeit beschädigt werden. Mit Hilfe von Einbaurahmen, sogenannte Vorab-Montagezargen, wird die Fenstermontage vom üblichen Bauablauf entkoppelt und die Fenster werden erst in…