Autor: Redaktion

Schutz vor Lärm und Kälte, Einbruch und Feuer – die Appartementtür von Teckentrup schützt vierfach und sorgt für ein sicheres Wohngefühl. Sie eignet sich insbesondere als Wohnungseingangstür, auch bei einer Erschließung über Laubengänge. Ohne Bodenschwelle ist sie selbst für Rollstühle und Rollatoren kein Hindernis. Sicherheit und Wohlbefinden spielen Zuhause eine wichtige Rolle. Teckentrup liefert für den Wohnungseingang die ideale Lösung: einbruchhemmend, Lärm mindernd, stabil und feuerbeständig – und das in hochwertigem Design. Wohnungseigner und Mieter erwarten eine sichere Wohnungstür, die Einbrechern widerstehen kann sowie bestmöglichen Schallschutz, um nicht vom Alltagslärm der Nachbarschaft gestört zu werden. Die Appartementtür von Teckentrup erfüllt…

Weiterlesen

Schüco Deflame ist eine feuerbeständige, voll integrierte Systemlösung für die Schüco Pfosten-Riegel-Fassaden FWS 50/60. Mit den Feuerwiderstandsklassen EI 60 und EI 90 schützt Deflame 60 beziehungsweis 90 Minuten vor einem Brandüberschlag im Brüstungsbereich zwischen den Geschossen, ohne auf eine individuelle Fassadengestaltung zu verzichten. Ob als Brüstungs- oder Schürzenlösung – das System bietet Planungs- und Gestaltungsfreiheit. Ein Feuer kann schnell zur Bedrohung werden, wenn das Brandschutzkonzept nicht funktioniert – vor allem in Hochhäusern. Die Brandausbreitung über Vorhangfassaden ist in offiziellen Regelungen und Standardisierung noch immer nicht ausreichend erfasst und eindeutig geregelt. Länder- und gebäudespezifische Regelungen machen das Thema zudem kompliziert. Mit…

Weiterlesen

Erdgekoppelte Wärmepumpen gewinnen im Zuge der Energiewende deutlich an Bedeutung. Das im November 2020 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbietet ab dem Jahr 2026 generell den Einbau von neuen Heizkesseln, die mit Heizöl oder festen fossilen Brennstoffen beschickt werden. Auch Erdgasheizungen sind nur eine Übergangslösung. Effiziente Wärmepumpenanlagen hingegen sparen beim gegenwärtigen Stand der Technik gegenüber mit fossilen Brennstoffen befeuerten Heizkesseln mindestens 50 Prozent nicht erneuerbare Primärenergie ein. Beim Einsatz von Elektrowärmepumpen entstehen im Gegensatz zu Heizkesseln direkt vor Ort auch keine Schadstoffemissionen. Dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der Immissionen insbesondere in dicht bebauten Wohngebieten geleistet. Die Richtlinie VDI…

Weiterlesen
Bad

Die neuen Geberit Duofix Elemente geben Einrichtungsgegenständen wie der neuen Badserie One einen statisch sicheren Halt. Mit ihnen lassen sich beispielsweise Waschtischunterschränke schnell und einfach befestigen. Passend zu den Duofix-Elementen werden Montageplatten aus Furnierholz zur statisch sicheren Befestigung von Waschtischen mit Unterschränken ab April 2022 in fünf verschiedenen Breiten zwischen 60 und 120 Zentimetern verfügbar sein. Zusätzlich gibt es eine Variante für Waschtische mit exzentrischer Anordnung der Armatur sowie eine Variante für Doppelwaschtische. Die Montageplatten sind für die Befestigung aller gängigen Waschtisch-Unterschränke am Markt geeignet – unter anderem auch für jene der Badserie Geberit One. Mit den Duofix Elementen lässt…

Weiterlesen

Passau ist aufgrund der Lage an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz eine der schönsten Städte Deutschlands. Und sie zahlt einen hohen Preis dafür, schon immer. In der Altstadt von Passau liegt das Ufer, die Donaulände, etwa 4,5 Meter über dem normalen Wasserstand bei einem Pegel von 9 Metern. Erreicht dieser bei extremem Hochwasser wie 2013 knapp 13 Meter, müssten schützende Wände vier Meter hoch sein und hätten die Dimension von Gefängnismauern. Das aber wollen selbst die betroffenen Einheimischen nicht. Im Jahr 2014 verständigte man sich auf eine Machbarkeitsstudie für mehrere Uferabschnitte. Die Hochwasserschutzlinie Lindau im Stadtteil Grubweg ist…

Weiterlesen

Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende regelt, wann wer welche Art von digitalen Stromzählern einsetzen muss. Bei der Digitalisierung von Stromzählern geht es aber um deutlich mehr, als nur diese gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Um die Energieeinsparungen zu bewerkstelligen, die für die Senkung des CO2 Ausstoßes erforderlich sind, sind neben zunehmend energieeffizienten Bauten und leistungsfähigerer Energieerzeugung vor allem auch intelligente Systeme erforderlich, die den Verbrauch ressourcenschonend steuern. Die Überlegungen, Verbrauche transparenter zu machen, haben zudem dazu geführt, dass zunehmend mehr Messstellen per Gesetz digitalisiert werden. Digitalisierung – nicht nur bei offiziellen Messstellen Schaut man nun genauer, was diese neuen gesetzeskonformen…

Weiterlesen

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass die Ausstattung von Mehrfamilienhäusern mit Rauchwarnmeldern zwar vorbildlich ist, die Störungen jedoch auf einem inakzeptabel hohen Niveau liegen. Daraus resultierende Haftungsfragen für Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen erläutert Rechtsanwalt Dr. Dieckert in einem kostenlosen einstündigen Webinar von Ei Electronics am 8. Februar um 10 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.eielectronics.de/schulungen/anmeldung?sid=70169000001Y6Vk .

Weiterlesen

Die Richtlinienreihe VDI 3810 gibt für unterschiedliche gebäudetechnische Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) Empfehlungen für den sicheren, bestimmungsgemäßen, bedarfsgerechten, nachhaltigen Betrieb. Gebäudebetreiber sind in der Pflicht, die spezifischen Gefährdungen an ihrem Objekt zu kennen und dafür zu sorgen, dass diese Gefährdungen mindestens entsprechend dem Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik abgesichert werden. Der neue Richtlinienentwurf VDI-MT 3810 Blatt 1 „Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen – Grundlagen“ beschreibt, wie durch fachkundiges und umsichtiges Handeln Betriebssicherheit und Rechtssicherheit gewährleistet sind. Speziell für den Betrieb von Aufzügen gilt die VDI 3810 Blatt 6. Sie beschreibt den bestimmungsgemäßen Betrieb von…

Weiterlesen

Informationssicherheit und IT-Sicherheit sind wichtige Themen für alle Industrien und Branchen, doch ganz besonders für Betreiber Kritischer Infrastrukturen. Als Hersteller von Sicherheitstechnik hat ASSA ABLOY einen hohen Anspruch an die Informationssicherheit und hat nun erfolgreich ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) nach DIN EN ISO 27001:2017 eingeführt und zertifiziert. Cyber-Angriffe nehmen täglich an Umfang und Stärke zu. Der Schaden, der durch eine ineffiziente Informationssicherheit verursacht wird, kann fatal für Unternehmen sein. Sensible Informationen wie Verträge, Patente, Geschäftsberichte oder persönliche Daten gilt es, im Hinblick auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit zu schützen. Die Einführung eines ISO 27001-zertifizierten ISMS hilft, Daten vor solchen Bedrohungen zu…

Weiterlesen