Autor: Redaktion

Die neue Leuchtenserie Alevo von Regiolux ist ein intelligentes Beleuchtungssystem für Büro- und Unterrichtsräume, das sich flexibel an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst. Es lässt sich individuell auf jeden Raum und seine Funktionsbereiche zuschneiden und gewährleistet ein produktives Arbeits- und Lernumfeld. In der Version mit Tunable-White-Technik für Human Centric Lighting gleicht die Leuchte ihre Lichtfarbe dem Tageslichtverlauf an und unterstützt durch natürliche Lichtstimmungen die Vitalität, Konzentration und das Wohlbefinden. Vielfältig in Form, Farbe und Funktion, ist die Alevo als Anbau-, Pendelleuchte und als Lichtband einsetzbar. Eine gute Entblendung für Bildschirmarbeitsplätze, innovative Lens-Layer-Lichttechnik, flexible Lichtströme von 2700 bis 7000 Lumen und…

Weiterlesen

Klimaneutralität bis 2035 ist das erklärte Ziel der Bundesstadt. Dafür hat Bonn unter anderem bereits im September 2021 als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen eine kommunale Solarpflicht für neue Bauvorhaben eingeführt. Gemeinsam mit den Stadtwerken und engagierten Bürgern soll das Ziel erreicht werden. In Bonn besteht großes Einsparpotenzial im Gebäudebereich auf dem Stromsektor. Über die Hälfte der Treibhausgasemissionen entfallen hier auf die Stromversorgung. Vorhandenes Potenzial will die Stadt hier in Zukunft ausnutzen. Dafür erließ Bonn 2021 als erste Kommune des Bundeslands eine Solarpflicht für neue Bauvorhaben im Rahmen des städtischen Gestaltungsspielraumes. „Bonn ist auf diesem Gebiet einen mutigen Schritt gegangen und…

Weiterlesen

Direkt am Bodensee, die Schweizer Berge immer in Sichtweite und nur eine kurze Autofahrt vom Schwarzwald entfernt: Die Stadt Konstanz ist für viele Menschen die optimale Stadt zum Leben. Die Einwohnerzahl steigt regelmäßig und erfordert einen umsichtigen Umgang mit dem wertvollen Wohnraum. Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft Konstanz mbH (Wobak) hat sich zum Ziel gesetzt, so viele Menschen wie möglich im Stadtgebiet Konstanz mit ausreichend Wohnraum zu versorgen – sei es durch Neubauten oder Modernisierungen. Für die Absicherung ihrer Gebäude verlässt sich die Wohnbaugesellschaft auf die Kompetenz von Assa Abloy Sicherheitstechnik. Die Wobak entschloss sich, fünf ihrer Wohnobjekte mit dem modernen elektronischen…

Weiterlesen

Rechtsanwalt Dr. Ulrich Dieckert im Interview Wie sich aus Erhebungen ergibt, sind mittlerweile fast alle Wohnungen in deutschen Mehrfamilienhäusern mit den gesetzlich vorgeschriebenen Rauchwarnmeldern ausgestattet. Auch genießen diese bei den Bewohnern eine hohe Akzeptanz, weil sie vor Gefahren für Leib und Leben schützen und das Sicherheitsgefühl insgesamt verbessern. Was leider noch nicht so gut funktioniert, ist der dauerhaft zuverlässige Betrieb der Geräte. Nach einer Befragung musste fast jeder fünfte Nutzer bereits eine oder mehrere Störungen durch einen Servicetechniker beheben lassen. Gut zwei Drittel dieser Störungen wurden innerhalb von vier Wochen behoben, bei knapp einem Drittel hat es aber deutlich länger…

Weiterlesen

Balkonverglasungen können den Schall um bis zu 26 Dezibel dämmen. Damit lässt sich besonders in verkehrsreichen, dicht besiedelten Gebieten der Wohnkomfort deutlich verbessern. Zudem werden Bewohner zuverlässig vor Nässe, Kälte und Wind geschützt und können ihren Außenbereich nahezu ganzjährig nutzen. Auch bietet ein verglaster Balkon mehr Privatsphäre als ein offener – besonders, wenn zusätzliche Plissees angebracht werden. Nicht nur die Bewohner profitieren: Die Balkonverglasung wirkt sich auch positiv auf den Immobilienwert des gesamten Gebäudes aus. Eine interne Studie von Lumon ergab hier eine Wertsteigerung von 13 Prozent. Wohnraum in attraktiven Städten ist gefragt. Neue Grundstücke im urbanen Raum sind jedoch…

Weiterlesen

Control Center Commercial: Buderus Webportal fürs Monitoring gewerblicher Anlagen ist mit neuen Funktionen ausgestattet. Darüber behalten Heizungsfachbetriebe die Anlagen ihrer gewerblichen Kunden im Blick und sind stets über den Betriebszustand und vor allem auch umgehend über Störungen informiert. Buderus hat den Funktionsumfang des webbasierten Portals ausgebaut: Die seit Januar 2022 kostenfreie Plus-Version ermöglicht es nun, mehrere Benutzer im System anzulegen und auf die Informationen zuzugreifen. Darüber hinaus wurde sie für ein umfangreicheres Monitoring um Datenpunkte für Solaranlagen und Frischwasserstationen erweitert. Komfortabel mehrere Benutzer verwalten Dank der neuen Mehrbenutzerverwaltung lassen sich nun auch Anlagen gezielt für mehrere Nutzer freigeben – eine…

Weiterlesen

Die Ampelkoalition will den Glasfaseranschluss für alle durchsetzen, Telekom & Co. investieren und bauen daher wie noch nie. Wie verhalten sich Verwalter richtig, wenn der Netzbetreiber mit dem Bagger anrückt? Kaum im Amt, lässt die Ampelkoalition keine Zweifel aufkommen, dass sie im Bereich Bauen, Wohnen und Digitalisierung große Veränderungen anstrebt: Ministerien werden neu geschaffen, umbenannt und neu zugeschnitten. Wohin die Reise für die Wohnungswirtschaft geht und was dies für die Immobilienverwaltung im Einzelnen bedeutet, deutet der Koalitionsvertrag meist nur in groben Zügen an. Mitunter sind es harmlos scheinende Formulierungen, die auf einen Paradigmenwechsel schließen lassen. Beim Thema Glasfaser ist die…

Weiterlesen

Werbung Zentrale Herausforderung bei der Planung der Gebäudehülle ist die Sicherstellung des vorbeugenden Brandschutzes. Nach Möglichkeit sollten hier nichtbrennbare Dämmstoffe gewählt werden. Mit Foamglas als Sockeldämmung im sensiblen erdnahen Bereich in Verbindung mit Paroc-Steinwolle als Fassadendämmung bieten die beiden Hersteller für diesen Anwendungsbereich eine sichere Komplettlösung an. Sie gewährleistet nicht nur dauerhaften Wärmeschutz, sondern erfüllt auch hohe Anforderungen an den Brandschutz. Mehr unter: https://www.foamglas.com/de-de/anwendungen-losungen/in-contact-with-the-ground/plinth/b-cwg-plinth

Weiterlesen

Über 350.000 Mal wurde im vergangenen Jahr auf Umweltproduktdeklarationen des Institut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) zugegriffen – so oft, wie noch nie. Ein eindrucksvoller Beweis, dass der Bausektor seiner Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit gerecht werden möchte. Mit der Umweltproduktdeklaration (EPD) steht im Bauwesen ein Instrument zur Verfügung, das sachlich, neutral und wissenschaftlich fundiert Informationen über die Umweltwirkung von Bauprodukten liefert. Die Bereitstellung spezifischer Produkt-Ökobilanzen ist unter anderem notwendig für die Gesamtbetrachtung nachhaltiger Gebäude und deren Zertifizierung. Aspekte der Nachhaltigkeit können dadurch bereits bei der Gewinnung von Rohstoffen und der Herstellung sämtlicher Komponenten ansetzen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette…

Weiterlesen

Die Aufstellung, Änderung oder Ergänzung von Bebauungsplänen ist kein Selbstläufer. Eine neue Difu-Arbeitshilfe bietet Muster, Tipps und Hinweise für eine zweckmäßige und rechtssichere Verfahrensgestaltung. Eine effektive und rechtssichere Gestaltung des Verfahrens bei Aufstellung, Änderung oder Ergänzung von Bebauungsplänen ist kein Selbstläufer. Es gilt, in einem gut strukturierten und möglichst schlanken Verfahren zu rechtswirksamen Bebauungsplänen zu kommen. Dazu bedarf es einer guten Wissensgrundlage und einer zielgerichteten Herangehensweise – im besten Fall jeweils gestützt durch umfangreiche Praxiserfahrung. Dieses Erfordernis ist in der neuen Difu-Arbeitshilfe berücksichtigt: Äußerst erfahrene Fachleute, die auch in der Wissensvermittlung tätig sind, geben darin ihre vielfach erprobten praktischen „Tipps…

Weiterlesen