Normkonform aufbereitetes Heiz- oder Kreislaufwasser sichert langfristig die Effizienz und die störungsfreie Wärmeübertragung einer Heizanlage. Für eine sofortige Versorgung mit Reinstwasser sind die Mietpatronen Jumbostil von Orben anschlussfertig und stabil auf einem Stahl-Transportrahmen fixiert. Denn die Patronen wiegen zwischen 340 und 1200 Kilogramm und sind mehr als 2 Meter hoch. Normgerechtes Reinstwasser in großen Mengen Gefüllt sind sie mit dem herstellereigenen Ionenaustauscherharz „Thermion 2035 pH conform“. Das Mischbettharz reguliert selbsttätig den pH-Wert und erzeugt Heizwasser gemäß VDI 2035 / EN 1686 für Haus- und Gebäudetechnik sowie für Fern- und Nahwärmenetze nach AGF 510. Je nach Anwendung und Größe der Anlage…
Autor: Redaktion
An 365 Tagen im Jahr die perfekte Wohlfühl-Temperatur genießen: Mit den neuen Split-Klimageräten Climate 3000i, Climate Class 6000i und Climate Class 8000i macht Bosch energieeffizientes Kühlen im Sommer und Heizen im Winter noch einfacher. Zahlreiche smarte Funktionen und Features erfüllen höchste Komfort-Bedürfnisse. Selbst bei Außentemperaturen von bis zu 50 Grad Plus und bis zu 15 Grad Minus bieten die Klimaanlagen immer ein angenehmes Raumklima. Intelligente Bedienung dank schneller Vernetzung Bei der neuen Climate-Serie steuern die Nutzer die Split-Klimageräte ganz einfach mit der Fernbedienung oder mit ihrem Smartphone. Dieses wird bei der Climate 3000i mit Hilfe des optional verfügbaren WLAN-Gateways…
Der sparsame Umgang mit Energie gewinnt angesichts der stark gestiegenen Energiepreise enorm an Bedeutung. Während Heizen im letzten Jahr ohnehin teurer geworden ist, sorgt die Krise in Osteuropa für einen weiteren Anstieg der Kosten. Eine aktuelle Umfrage des Energiedienstleisters Techem zeigt: Energieeffizienz und sparsames Nutzerverhalten rücken durch diese Entwicklungen stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. So möchten gut drei Viertel der Mietenden aufgrund der aktuellen Lage stärker auf ihren Energieverbrauch achten (76 Prozent). Auch für mehr als die Hälfte der Privatvermietenden hat das Thema Energieeffizienz an Relevanz gewonnen (54 Prozent), weshalb 45 Prozent von ihnen planen, den Einsatz von Heizöl…
Erneuerung der Regel- und Notstromversorgung einer Klinik im laufenden Betrieb Kommen Industrieanlagen oder Gebäudekomplexe in die Jahre, werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen unumgänglich. das ist jedoch in der Regel leichter gesagt als getan, vor allem wenn der Betrieb während der Modernisierung und Umrüstung nicht stillstehen darf, sondern reibungslos weiterlaufen muss. dass sich selbst umfangreiche Maßnahmen durchaus realisieren lassen, beweist ein eindrucksvolles Beispiel: in der Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHd) wurde die komplette zentrale Stromversorgungsanlage einschließlich Notstromaggregat ausgetauscht beziehungsweise neu installiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen. Gute Planung und Kommunikation zwischen allen Beteiligten waren dafür die…
Das Dachgeschoss bietet wertvollen Wohnraum. Immer öfter werden Dachböden im Bestand ausgebaut, um insbesondere in städtischen Lagen der Wohnungsnot entgegenzuwirken. Um auch bei schwierigen Verhältnissen unter dem Dach eine Komfortlüftung installieren zu können, bietet Meltem für die Wärmerückgewinnungsgeräte M-WRG-II eine spezielle Systemlösung an. Sie erleichtert die Geräteinstallation im Dachgeschoss und regelt die problemlose Luftführung über Dach. Steht kein ausreichender Platz an einer Giebelwand zur Verfügung, eignet sich auch der Kniestock unter der Dachschräge zum Einbau des Lüftungsgerätes. Voraussetzung ist eine Einbauhöhe von zirka 85 Zentimetern. Das Gerät kann sowohl auf der Wand als auch platzsparend in der Wand installiert werden.…
Der Brandschutz bei Dämmungen wird aufgrund einzelner Brandereignisse in den vergangenen Jahren immer wieder kontrovers diskutiert. Fakt ist: Dämmstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Brandausbreitung, der Brandbekämpfung und den Brandauswirkungen. Auf Nummer Sicher gehen Bauherren, die sich für eine Climacell Cellulosedämmung entscheiden. Mit ihrem sehr guten Brandverhalten erfüllt sie bei fachgerechtem Einbau alle Anforderungen an eine Brandschutzdämmung. Dementsprechend wird die Cellulosedämmung nach DIN EN 13501-1:2018 in die Klasse B-s2, d0 eingestuft. „B“ beschreibt dabei das Brandverhalten, „S2“ das Glimmverhalten und „d0“ das Abtropfverhalten. Der Dämmstoff ist nicht nur schwer entflammbar, er entwickelt im Brandfall auch keine hochgiftigen, lebensbedrohlichen Rauchgase.…
Die aktuelle Neubau-Preisanalyse von ImmoScout24 zeigt, dass in den zehn bedeutendsten deutschen Städten die Angebotskaufpreise für Neubauwohnungen zwischen 3,4 und 19,1 Prozent angestiegen sind. Im Umland der Metropolen zogen die Angebotskaufpreise für Neubauhäuser mit 5,0 und 19,9 Prozent ebenfalls stark an. An erster Stelle liegt Düsseldorf mit einem Preisanstieg von 19,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, gefolgt von Bremen mit 16,3 Prozent. In München, Köln, Hamburg und Berlin lagen die Preissteigerungen unter dem bundesweiten Durchschnitt von 12 Prozent. „Die anhaltenden Preissteigerungen resultierten im vergangenen Jahr vor allem aus den Lieferengpässen und den deutlich gestiegenen Preisen für Baustoffe wie Holz und…
Will man das Ziel der Ampelkoalition, bis 2030 rund 15 Millionen vollelektrische Pkw in den Verkehr zu bringen, erreichen, muss der Ausbau der Ladeinfrastruktur massiv beschleunigt werden. Sowohl der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Verband der Automobilindustrie (VDA) sind sich darin einig. Wohnnähe spielt dabei eine zentrale Rolle, denn an der Wohnungstür beginnt und endet jeder Weg – ob zur Arbeit, zur Kita oder zum Einkauf. Zudem stehen die Fahrzeuge hier über einen vergleichsweise langen Zeitraum. Ein Großteil der Ladevorgänge findet…
Das neue Absturzsicherungssystem von Kalzip punktet nicht nur mit einer einfachen Installation an den Stehfalzdächern des Koblenzer Aluminium-Dachherstellers. Die neue übersichtliche Anwendungshilfe unterstützt auch die Fachhandwerksbetriebe und Planer bei der korrekten Umsetzung der bauaufsichtlichen Zulassung. Auf industriellen Stehfalzdächern werden Absturzsicherungen in der Regel aufgeklemmt. Die häufig komplexen bauaufsichtlichen Zulassungen der Systeme verweisen dabei auf Kräfte, die durch das Bedachungssystem abgeleitet werden müssen. Aber nicht jeder Dachaufbau ist auch mit jedem Sicherungssystem kompatibel. Das stellt viele Architekten vor die Herausforderung, eine Absturzsicherung so zu planen, dass sie die Vorgaben des Herstellers einhält und zusätzlich das Dach auf die angegebenen Parameter…
Der Zentralfriedhof in Stettin gehört zu den drei größten Nekropolen in Europa. Neu angelegt wurde er im Jahr 1901 nach den Vorbildern des Parkfriedhofes Ohlsdorf in Hamburg und des Zentralfriedhofes in Wien. Das polnische Nationaldenkmal ist die Ruhestätte von über 300.000 Verstorbenen, zugleich aber auch eine eindrucksvolle Parkanlage und mit seinen wertvollen Grab- und Denkmälern, wie zum Beispiel der „Mutter Erde“ von Ernst Barlach, ein Besuchermagnet für viele Touristen und Kunstinteressierte. Den Haupteingang zum „Park der Toten“ bildet eine monumentale Toranlage im neoromanischen Stil mit einer Breite von über 70 Metern. Das Ensemble beherbergt im linken Flügel eine Friedhofskapelle und…