Autor: Redaktion

Gesetzliche Forderungen erfüllen, ohne komplett auf Ferninspektion zu verzichten Der Anteil barrierefreien Wohnraums am Gesamtbestand nimmt kontinuierlich zu. Damit ergeben sich für Wohnungsunternehmen neue Herausforderungen. So gilt es die gesetzlichen Forderungen in Bezug auf „Rauchwarnmelder“ mit denen der „Barrierefreiheit“ in Einklang zu bringen. Realisieren lässt sich das nur mit funkvernetzten Rauchwarnmeldern, die den Anschluss zusätzlicher Signalgeber und Fernsteuerungen sowie ggf. die Anbindung an die Gebäudesystemtechnik ermöglichen. Nach derzeitigem Stand der Technik ist dann allerdings keine Fernauslesung möglich, die gerade bei größeren Wohnungsbeständen den Aufwand für die jährliche Inspektion deutlich reduziert. Wer auf Ferninspektion nicht verzichten will, muss Rauchwarnmelder unterschiedlicher Bauweisen…

Weiterlesen

Die anstehende Grundsteuerreform verlangt Immobilieneigentümern derzeit einiges ab, denn schon bis zum 31. Oktober müssen alle erforderlichen Unterlagen beim Finanzamt eingereicht sein. Ein Wettlauf gegen die Zeit, denn: Vor allem für Unternehmen mit umfangreichem Grundbesitz und Immobilienbestand, mit älteren Immobilien oder Immobilien in mehreren Bundesländern kann das Zusammenstellen der geforderten Angaben aufwändig und kostenintensiv sein. „Viele Eigentümer stehen vor einer Mammutaufgabe und sind entsprechend unsicher“, stellt die Flensburger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Nielsen, Wiebe und Partner, ein Mitglied des unabhängigen Netzwerks HLB Deutschland, nun fest. „Zwar finden sich die für die Erklärungen erforderlichen Daten insbesondere in Einheitswertbescheiden, Flurkarten, im amtlichen Lageplan…

Weiterlesen

Nachhaltige Dämmung muss im Wesentlichen drei Merkmale erfüllen. Zunächst muss sie natürlich gut dämmen. Zweitens muss das Material unbedenklich für Mensch und Umwelt sein und drittens sollte auch der Gedanke der Circular Economy Betrachtung finden – der Dämmstoff sollte also recyclebar sein. Darüber hinaus ist die Sicherheit des Materials von großer Bedeutung. Im Falle der Dämmung geht es hier in erster Linie um den Brandschutz. Seit ein paar Jahren gibt es auch für die Bauindustrie wasserabweisende mikroporöse Dämmstoffe auf mineralischer Basis, die diese bisher nicht zu vereinbaren Eigenschaften miteinander verbinden können. Eines der bekanntesten dieser neuen Materialien wird vom deutschen Spezialchemieunternehmen…

Weiterlesen

Als führender Anbieter von Full-Service-Zahlungslösungen für den E-Commerce hat Novalnet sein kostenloses Payment-Plugin für Odoo aktualisiert. Über die Erweiterung können Anwender über 15 verschiedene Services wie Zahlungsabwicklung, Risikomanagement, eine automatische Rechnungsstellung oder ein vollwertiges Debitorenmanagement aus einer Hand nutzen. Das weiterentwickelte Plugin bietet eine Anbindung an alle wichtigen und beliebten Zahlungsarten per Seamless Payment Page. Auch eine Zahlungsgarantie ist möglich. Die Integration in das Shopsystem erfolgt nahtlos und schnell. Darüber hinaus können Onlinehändler mit dem Payment-Plugin von Novalnet die Beliebtheit ihrer Verkaufsplattform und ihren Umsatz steigern. Denn eine große Zahl an angebotenen Zahlungsmethoden, Automatisierung und weniger Verwaltungsaufwand führen auch zu einem höheren…

Weiterlesen

Microsoft bietet seinen Cloud-PC Windows 365 auch in der Business-Variante mit Windows 11 an. Bei der Enterprise-Version ist das schon länger möglich. Benutzer können zwischen ihren Windows-10- und Windows-11-PCs wechseln. Der Cloud-PC von Microsoft mit der Bezeichnung Windows 365 ermöglicht den Zugriff auf einen Unternehmens-Desktop von nahezu allen Orten und von verschiedenen Geräten aus. Er ist daher ideal für das Homeoffice und wenn Anwender überall Zugriff auf die gleichen Anwendungen und der gleichen Oberfläche erhalten sollen. Mit der erweiterten Unterstützung für Windows 11 baut Microsoft die Verwaltungsmöglichkeiten von Windows 365 noch weiter aus. Dazu gibt es bei der Verwaltung der…

Weiterlesen

Die Wahrnehmung der Bedrohung durch Cyber-Attacken wächst in den letzten Wochen schlagartig. Unternehmen suchen schnelle Lösungen. Experten von Kaneo empfehlen, trotzdem mit Verstand zu agieren und die Nachhaltigkeit nicht zu vernachlässigen. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine wächst bei vielen Menschen in Europa die Angst vor einer Ausbreitung des Konflikts. Dass der Krieg auch Deutschland längst erreicht hat, wird Unternehmen durch die Berichterstattung der letzten Wochen zunehmend bewusst. Bereits im November vergangenen Jahres bewertete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem Lagebericht 2021 die Situation als „angespannt bis kritisch“. 144 Millionen Schadprogramme, die innerhalb nur…

Weiterlesen

Das Verwalten großer Rauchwarnmelderbestände in der Wohnungswirtschaft ist bislang papier- und arbeitsintensiv. Der Rauchwarnmelder-Manager, die All-in-one-Lösung des Brandschutz-Experten Ei Electronics, kann nun Abhilfe schaffen: Sie digitalisiert alle Prozesse und sorgt für Effizienz und Transparenz. Wohnungsunternehmen, Regiebetrieben oder externen Serviceunternehmen wird die Bewirtschaftung der Rauchwarnmelder-Bestände so gleichermaßen erleichtert. Dass Rauchwarnmelder Leben retten, ist unbestritten. Für die Wohnungswirtschaft bedeuten die millionenfach installierten Geräte allerdings einen hohen Administrations- und Service-Aufwand. Die Wohnungsunternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Rauchwarnmelder in ihren Wohneinheiten zu installieren, und haften für deren ordnungsgemäße Funktion. Sie oder ihre Dienstleister brauchen dafür nicht nur einen Überblick über den Bestand an Meldern pro…

Weiterlesen

Die Herotec GmbH stattete gemeinsam mit einem englischen Geschäftspartner den Speisesaal des altehrwürdigen Oriel College in Oxford mit einer Fußbodenheizung (TempusDry Rock 30-16 AB) aus. Diese Systemlösung erfüllt die hohen Ansprüche an den Brandschutz. Das international mehrfach ausgezeichnete Architekturbüro 5th Studio (Oxford) stellte bei der Sanierung zwei Bedingungen: ein auf Mineralwolle basierendes Flächenheizungssystem, um brennbare Materialien nach Möglichkeit aus dem Projekt auszuschließen, sowie das Belassen der Fußboden-Balken. Diese stammen zu großen Teilen noch aus der Zeit, als das Gebäude erbaut wurde (1638 bis 1640). Anstatt die alte Holzkonstruktion einzukerben, wurden die Anbindeleitungen entlang der Wände verlegt und die Fußbodenheizung zwischen…

Weiterlesen

Feuer gehört zu den größten Risikofaktoren für Immobilien – und für die darin lebenden und arbeitenden Menschen. Dementsprechend strikt sind die im Baurecht formulierten Brandschutzziele. Sie stellen hohe Anforderungen an die Planung von Objekten und begründen den vorbeugenden Brandschutz in der technischen Gebäudeausrüstung als reales Haftungsrisiko für alle am Bau beteiligten Gewerke. Ein Lehrsatz der Landesfeuerwehrschulen besagt, dass ein Haus immer entlang der Haustechnik ausbrennt: Im Falle eines Brandes können Flammen und Rauch über Rohrleitungen und Bodenabläufe in das darüber liegende Geschoss dringen. Daraus folgt nicht nur, dass die Brandweiterleitung zu den größten Gefahren im Brandfall zählt, sondern auch, dass…

Weiterlesen

Nicht weniger als ein Paradigmenwechsel in der Dachbranche ist die Beauftragung von Ennogie Deutschland für das Projekt Kokoni One. Bei dem Bauvorhaben in Berlin Pankow werden über 6700 Quadratmeter Dachfläche auf 84 Reihenhäusern mit der Ganzdachlösung für Photovoltaik des Unternehmens belegt. Damit ist der Auftrag nicht nur das größte Projekt in der noch jungen Geschichte von Ennogie sondern auch ein Vorzeigeprojekt der Energiewende. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die gesamte Branche der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) in Deutschland. Ennogie zeigt, dass Ganzdachanlagen für Photovoltaik eine bezahlbare und attraktive Alternative zu herkömmlichen passiven Dacheindeckungen sind. Wir erwarten einen positiven Effekt in…

Weiterlesen