Christian Bruch wird zum 1. April 2023 neuer Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM). Der 50-jährige Jurist für Bau- und Architektenrecht wird Dr. Ronald Rast ablösen, der den Dachverband der Mauerstein erzeugenden Industrie seit 2004 geleitet hat und sich nach 18 Jahren Ende April 2023 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bruch ist in der Baubranche kein Unbekannter: von 2013 bis 2020 war er Bundesgeschäftsführer des BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen und von 2011 bis 2013 Geschäftsführer des GDI Gesamtverband Dämmstoffindustrie. „Ich bin mir sicher, dass Christian Bruch hervorragend für die Nachfolge in der Geschäftsführung der DGfM…
Autor: Redaktion
Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise erwarten die meisten Haushalte gespannt ihre Heizkostenabrechnung für das Jahr 2021. Eines lässt sich über die Heizmedien Erdöl, Erdgas und Fernwärme hinweg festhalten: Der Verbrauch ist, unter anderem witterungsbedingt, im Durchschnitt gestiegen – am stärksten in Haushalten, die mit Erdgas heizen. „Diese Haushalte trifft auch der Preisanstieg am härtesten. Haushalte, die mit Öl heizen, können sich wiederum über geringere durchschnittliche Kosten pro Quadratmeter Wohnfläche freuen“, erklärt Frank Peters, Abrechnungsexperte bei Minol. Die Statistik beruht auf den Ablesungen und Heizkostenabrechnungen, die Minol für rund 1,7 Millionen Haushalte in Deutschland erstellt. Erdöl: Höherer Verbrauch, geringere Kosten Haushalte,…
Gemeinsam erschließen der Aufzugs- und Fahrtreppenspezialist Schindler und der Werbeflächenvermarkter HYGH einen neuen Kommunikationskanal: den Aufzug im Wohnhaus. HYGH vermarktet ab sofort Werbeflächen aus dem neu entstandenen Schindler Media Network. Die Ausspielstationen befinden sich in Aufzügen von Wohngebäuden. Das ermöglicht eine zielgenaue und hyperlokale Ansprache kaufkräftiger Verbraucher in ihrem persönlichen Umfeld, auf die HYGH sich ebenfalls spezialisiert hat. „Unsere Screens passen zum bestehenden Werbeträger-Inventar und der Expertise von HYGH. Unser Partner ermöglicht es unseren Kunden außerdem, unsere Werbeflächen pro-grammatisch einzukaufen. Das ist eine echte Innovation. Damit bieten wir einen attraktiven neuen Werbekanal für mittlere bis große Werbeauftraggeber und öffnen Lift-Werbung…
Das Neubauvorhaben Briesestraße der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH erhielt Anfang Mai vom Bund Deutscher Architekten (BDA) eine Auszeichnung. Mitten im bunten Herzen Neuköllns, am Fuße des Rollbergviertels, entstanden hier zum Frühjahr 2020 101 moderne Neubauwohnungen, davon 17 Atelierwohnungen und sieben Gemeinschaftswohnungen mit urbanem Flair. Mit dem Wohnungsmix schuf die Wohnbau-Gesellschaft ein breites Angebot für eine Vielfalt von Nutzergruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und fördert so Lebendigkeit und Miteinander seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Die 17 Atelier-Wohnungen mit einer Fläche zwischen 43 bis 105 Quadratmetern, die sich im Erdgeschoss befinden, kombinieren Wohnen und Arbeiten miteinander. Hier fanden Kunstschaffende ihr neues Zuhause. Sieben…
Der Wohnungsbau braucht mehr Tempo und Qualität. Das fordert die Bundesregierung. Die ALHO Modulbauweise könnte einen Beitrag dazu leisten, das ehrgeizige Ziel zu erreichen, jährlich 400.000 neue Wohnungen fertigzustellen. Mit den individuell geplanten, seriell im Werk vorgefertigten Raummodulen wird im Vergleich zum herkömmlichen Bauen nur ein Bruchteil an Bauzeit benötigt und zugleich für eine höhere Qualität gesorgt. Dies zeigen die Wohnungsbauprojekte für die DreieichBau. Dreieich ist die zweitgrößte Kommune des Landkreises Offenbach. Um die Wohnraumversorgung für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu verbessern, wurde die DreieichBau AöR gegründet. Im Stadtgebiet von Dreieich sollen in den kommenden Jahren 400 vorzugsweise…
Vor etwa zehn Jahren erfolgte die Abschaltung der analogen Ausstrahlung über die Astra-Satelliten. Damit war das Ökosystem der Satelliten-Übertragung Vorreiter beim Einsatz moderner Technologien. Wichtige Akteure bei der Umstellung auf rein digitale Übertragung waren 2012 der Fachhandel und die Installationsbetriebe. Sie sorgten dafür, dass in keinem Haushalt der Bildschirm dunkel bleiben musste. Der Umstieg auf digitales Fernsehen bot deutliche Vorteile: die erheblich bessere Bild- und Tonqualität, die Verfügbarkeit von HDTV und eine größere Programmvielfalt. Dazu gehören viele Spartenprogramme und internationale Sender sowie alle Landes- und Regionalprogramme der ARD (Dritte Programme) und die Regionalfenster bei SAT.1 und RTL. Nach der Analogabschaltung…
Für Privatkunden ist der Online-Abschluss von Gas- und Stromverträgen schon Standard. Von nun an möchte Vattenfall ihn auch für Geschäftskunden etablieren. Nach einer dreimonatigen Testphase des Online-Rechners für B2B-Kunden zieht das Unternehmen eine positive Bilanz zum Einsatz des digitalen Tools, das als Ergänzung zum persönlichen Vertriebsgeschäft im B2B-Segment des Energieunternehmens entwickelt worden ist. Mit dem Online-Rechner automatisiert Vattenfall den gesamten Sales-Prozess – vom Erfassen der Kundendaten, über die Preiskalkulation bis zum Verschicken der Vertragsunterlagen. „Die Ergebnisse aus den ersten drei Monaten sprechen für sich. Wir erreichen mit dem Preisrechner unsere Zielgruppe und bieten ihnen erstmals einen vollständig automatisierten Sales-Prozess. Mit…
Mit Blick auf die Erweiterung seines Produktportfolios und die zu erreichenden Klimaziele in Deutschland hat BluMartin eine neue Lösung für Gebäudesanierungen entwickelt. Das FreeAir Lüftungssystem eignet sich ideal zum Nachrüsten in Bestandsgebäuden. Das Sanierungsmodul lässt sich mithilfe einer 350 Millimeter Kernbohrung und einer Trockenbauverkleidung in jede Außenwand integrieren. Aufwendiges Aufstemmen der Außenwand ist nicht erforderlich. Die serienmäßige Sensorsteuerung ermöglicht eine bedarfsgerechte Luftführung. Eine hohe Energieeffizienz und eine angenehme Raumluft sind somit garantiert. Durch den Einbau der Wohnraumlüftung mit intelligentem Feuchtemanagement wird außerdem die Bausubstanz geschützt. In Kombination mit dem Überströmer FreeAir plus wird auf Zuluftleitungen komplett verzichtet. Das vereinfacht die…
Freundlich, seriös, sozial: Diese drei Attribute treffen den Befragten zufolge ganz besonders auf die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) zu. Um den bestmöglichen Service bieten zu können, führt Hessens größtes Wohnungsunternehmen regelmäßig eine Mieterumfrage zur Wohnzufriedenheit durch. Bei der jüngsten Umfrage wurden fast 2000 schriftlich ausgefüllte Fragebögen mit viel Lob und einigen Verbesserungsvorschlägen zurückgeschickt – eine Bilanz, mit der die Verantwortlichen zufrieden sind. „Unser Ziel ist es, das Angebot für unsere Mieterinnen und Mieter kontinuierlich zu verbessern“, sagt der für das Immobilienmanagement zuständige Geschäftsführer Dr. Constantin Westphal. „Nur durch ihre ehrlichen Auskünfte können wir unsere Angebote und Abläufe so…
Legionellen-Kontaminationen treten vermehrt auch in Kaltwasser-Installationen auf. Hauptursache dieser zunehmenden Entwicklung ist eine ungewollte Erwärmung des Kaltwassers durch die Umgebungstemperaturen in Gebäuden. Dabei beeinflussen Planung und Ausführung der Trinkwasserverteilungssysteme maßgeblich das Kontaminationspotenzial eines Gebäudes. In einem mehrjährigen Forschungsvorhaben haben dazu die FH Münster und der Trinkwasserhygiene-Spezialist Kemper konventionelle Verteilungssysteme untersucht, Schwachstellen identifiziert und Lösungskonzepte entwickelt. Die Kompetenzbroschüre „Trinkwasserverteilungssysteme auf dem Prüfstand“ dokumentiert jetzt die gewonnenen Erkenntnisse und erläutert neue Installationsregeln, die inzwischen zum Stand der Technik geworden sind. Sie unterstützt damit den Fachplaner und ausführenden Fachhandwerker bei der Vermeidung trinkwasserhygienischer Risiken. Interessierte erhalten die kostenlose Broschüre als Download von der…