Autor: Redaktion

Auch kleine Rohrdurchführungen können einem Brand den Weg auf das Dach ebnen. Die SitaFireguard Rohrdurchführung schließt diese Gefahr aus: mit einem Brandschutzstopfen, der im Brandfall aufquillt und die Brandweiterleitung verhindert. Damit kommt endlich eine feuerfeste Rohrdurchführung für Flachdächer mit Stahltrapezprofil nach DIN 18234 auf den Markt. Kleine Durchdringungen, wie zum Beispiel Rohrdurchführungen werden beim vorbeugenden Brandschutz gern übersehen. Dabei brennen Kunststoffrohre und die Isolierungen von Kabeln, die auf das Flachdach durchgeführt werden müssen, besonders gut. Schmelzen sie weg, kann das Feuer durch die freiwerdende Öffnung auf die Dachfläche weitergeleitet werden. Sicherheitslücke geschlossen Mit der Fireguard Rohrdurchführung gestaltet sich vorbeugender Brandschutz…

Weiterlesen

Moderne Architektur zeichnet sich meist durch außergewöhnliche Formen aus, die eine besondere Wirkung erzeugen. Das Tageslicht spielt dabei seit jeher eine zentrale Rolle. Egal ob durch große Fenster, Glasdächer oder Oberlichter: Tageslichtsysteme sind im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil architektonischer Gesamtkompositionen geworden – vor allem im Industrie- und Gewerbebau. Allerdings kommt es bei der Auswahl der passenden Elemente nicht nur auf die Optik an. Ebenso sind bei der Planung verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, die der Sicherheit und dem Wohlbefinden der Nutzer dienen. Brandweiterleitung im Dachaufbau verhindern So müssen Planer etwa bestimmte Vorkehrungen bezüglich des anlagentechnischen Brandschutzes treffen. Hier…

Weiterlesen

Nach dem Gewinn des Product Award 2021 wurde der Ejot Iso-Bar Eco nun erneut ausgezeichnet. Das Befestigungselement zur nachträglichen und somit flexiblen Befestigung von Fassadenbegrünungen auf wärmegedämmten Fassaden erhielt jüngst den German Innovation Award 2022 in Gold in der Kategorie „Excellence in Business to Business – Building & Elements“ und setzt sich damit gegen alle anderen Einreichungen in diesem Bereich durch. WDVS-Fassaden flexibel begrünen Die Befestiger für die Fassadenbegrünung müssen durch die Dämmschicht hindurch im Untergrund verankert werden. Bei oft verwendeten Systemen aus Metall führt dies zu unerwünschten Wärmebrücken und dadurch bedingten Wärmeverlusten. Der Ejot Iso-Bar Eco ist das erste…

Weiterlesen

Jederzeit nachschauen, wie zum Beispiel eine Ruftaste programmiert oder ein Haustelefon ausgetauscht wird: Fast 50 Video-Tutorials von Siedle machen das möglich. Die Kurzfilme zu häufig nachgefragten Themen rund um Siedle-Sprechanlagen sind online abrufbar. Neben allgemeinen Inhalten wie dem Wechsel des Namensschilds oder des Ruftons bei Innenstationen gibt es viele Tutorials speziell für Profis im Handwerk. Die meisten Profi-Tutorials erklären das Installationssystem In-Home-Bus oder die Modernisierung mit Siedle IQ-Haustelefon und Siedle App. IQ-Haustelefone sorgen dafür, dass der Türruf auch in bestehenden Audio-Türsprechanlagen ab 1952 mit 6+n, 1+n oder In-Home auf dem Smartphone ankommt. Die Tutorials erläutern, wie die Erneuerung bei verschiedenen…

Weiterlesen

Mietvertragslaufzeiten von gewerblich genutzten Gebäuden werden immer kürzer – in 95 Prozent der Fälle dauern diese nicht einmal zehn Jahre. Meist ist der Wechsel mit einem Umbau verbunden. „Die im Innenausbau verbauten Baustoffe wie Bodenkonstruktionen kommen so nie an ihr Lebensende, denn sie werden meist beim Umbau entsorgt. Recycelt wird davon noch sehr wenig“, erklärt Prof. Dr. Sabine Flamme vom IWARU Institut für Infrastruktur – Wasser – Ressourcen – Umwelt der FH Münster. Gemeinsam mit Dirk Klöpper und Jana Winkelkötter, beide wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am IWARU, und weiteren Partnern hat Flamme als Projektleiterin des Forschungsvorhabens „RessProKA“ ein neues Geschäftsmodell entwickelt. Die…

Weiterlesen

Bereits seit vielen Jahren bietet Rigips mit RigiProfil MultiTec ein besonders leistungsstarkes Profilsortiment für den hochwertigen Trockenbau an. Dank ihrer einzigartigen Oberflächenstruktur erzielen die Profile und die darauf aufbauenden Wandsysteme Bestwerte in puncto Schallschutz. Gleichzeitig gestalten sich die Verarbeitung und der Transport der Profile besonders einfach und sicher. Spürbare Vorteile, die nun mit der Erteilung eines Europäischen Patents (EP 3 017 120 B1) gewürdigt wurden. Der Grund für die einzigartigen Eigenschaften des Profils ist mit dem bloßen Auge zu erkennen: Die spezielle, leicht geriffelte MultiTec-Oberflächenstruktur des millionenfach bewährten Systemprofils macht es zum echten Multi-Talent in Unterkonstruktionen für Trockenbau-Wände und -Decken…

Weiterlesen

Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Chancen für Gebäude von heute und morgen: Zu diesem Themenkreis bietet das E2 Forum Frankfurt am 21. und 22. September 2022 das aktuelle Wissen für die Entscheider in Planung, Betrieb und Entwicklung von Aufzug- und Fahrtreppenanlagen aus Industrie, Gebäudetechnik und Immobilienwirtschaft. In mehr als fünfzig Vorträgen und Diskussionsformaten können die Besucherinnen und Besucher des E2 Forums 2022 am aktuellen Expertenwissen und an den Zukunftsszenarien der vertikal-horizontalen Mobilität in und zwischen Gebäuden teilhaben. Das Konferenzprogramm zum E2 Forum Frankfurt im September 2022 steckt voller Zukunfts- und Anwendungsthemen für die vertikal-horizontale Mobilität in Gebäuden. Am ersten Konferenztag…

Weiterlesen

Altbausanierungen und der Ausbau von Dachgeschossen bringen viele Herausforderungen mit sich. Eine davon: Die vorhandenen Decken sind oft nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. Deshalb hat Ardex einen leichtgewichtigen Systemboden entwickelt. Stronglite besteht aus einer gebundenen Leichtschüttung mit recyceltem EPS-Granulat, einem Armierungsgewebe und einer Spachtelmasse – eine starke Alternative zu Trockenestrichen. Bei der Schaffung von Wohnraum spielen die Sanierung alter Häuser und der Ausbau bislang nicht genutzter Dachgeschosse eine immer wichtigere Rolle. Doch die Herausforderungen sind riesig. „Planer und Handwerker treffen oft auf Konstruktionen, die den neuen Anforderungen nicht mehr entsprechen, etwa bei der Tragfähigkeit. Hier muss mit leichten und durchdachten…

Weiterlesen

Die Schnittstelle von Planer und Bauunternehmen ist in Bauprojekten häufig Auslöser für Auseinandersetzungen der beteiligten Parteien. Denn wie detailliert der Architekt die Ausführung planen muss, ist stets nur im Einzelfall zu beurteilen. Das wirft Fragen auf, die nicht selten zu Streitigkeiten führen. Rechtsanwältin Jennifer Essig von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein klärt auf. Ist der Entwurf für ein Bauvorhaben verabschiedet, beauftragt der Bauherr üblicherweise einen Architekten mit der Ausführungsplanung. Was in der Theorie zunächst so einfach klingt, führt in der Baupraxis häufig zu Schwierigkeiten. „Wie detailliert der Architekt eigentlich planen muss, das ist eine Frage, die oft…

Weiterlesen

Seit 1. Dezember 2021 ist die Novelle der Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft. Sie bringt für Vermieter und Verwalter vier wesentliche Pflichten. Minol bietet alle Lösungen zur rechtskonformen Umsetzung. Fernauslesbare Messtechnik Neu installierte Messtechnik muss seit 1. Dezember 2021 fernauslesbar sein. Bestehende Messtechnik muss bis Ende 2026 nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Vermieter und Verwalter müssen – sofern noch nicht geschehen – auf ein modernes Funksystem umstellen Umsetzung: Ein zukunftsfähiges Funksystem ist Minol Connect, das den Funkstandard LoRaWAN nutzt. Es ist die optimale Basis für eine prozessoptimierte Heizkosten- und Betriebskostenabrechnung. Unterjährige Verbrauchs­informationen Vermieter müssen den Bewohnern jetzt – zusätzlich zur erweiterten Jahresabrechnung…

Weiterlesen