Autor: Redaktion

Kliniken und Pflegeheime in Holzbauweise sind rar. In Baden-Württemberg gibt es nach Internetrecherchen aktuell genau zwei. Die erste ist ein viergeschossiger Erweiterungsbau in Baden-Baden. Er dient einer Klinik als Bettenhaus und wird 2017 gebaut. Die zweite „Holzklinik“ ist ein Solitär und steht in Pforzheim. „Der Bau wurde nun offiziell an den Mieter übergeben“, sagt Monika Seckler-Fleischer, Geschäftsführerin der Palm GmbH & Co. KG mit Sitz in Schorndorf bei Stuttgart. Diese errichtet im Pforzheimer Ortsteil Sonnenhof den Holzneubau, in den ein betreutes Wohnen mit acht Intensivpflegebetten einzieht. Auch das ist eine Neuheit. Neubau zu 70 Prozent aus Holz Seckler-Fleischer erklärt das…

Weiterlesen

Mieterinnen und Mieter nutzen zunehmend Messenger, um mit Wohnungsunternehmen zu kommunizieren. Das belegt eine Auswertung der AT Unternehmensgruppe. Mit der Marke Atmosphere bietet AT eine datenschutzkonforme Lösung, mit der Wohnungsunternehmen per Messenger mit ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren können – unabhängig davon, ob diese dafür WhatsApp, Telegram, Signal oder einen anderen Messenger nutzen. Große Wohnungsunternehmen wie Vonovia und die LEG nutzen diese Möglichkeit bereits seit Jahren. Standardvorgänge wie Wohnungsanfragen und Schadensmeldungen beantwortet Atmosphere automatisch per Chatbot. Wenn das nicht möglich ist, wird die Anfrage an Mitarbeitende aus dem Wohnungsunternehmen weitergeleitet. Ein Plus von 20 Prozent Die Auswertungen der AT Unternehmensgruppe…

Weiterlesen

Die Wärmewende ist eine interdisziplinäre Gemeinschaftsaufgabe. Auch Soziologen wie Simon Möller arbeiten daran, die Energieeffizienz im Immobiliensektor zu steigern. Wie er dabei vorgeht und wie er den Beitrag der Heizkostennovelle einschätzt, verrät er in einem Gespräch mit dem ModernisierungsMagazin. Herr Möller, wie kommt ein Soziologe dazu, sich mit dem Thema Heizen zu befassen? Mein Themengebiet ist in der Tat eher ungewöhnlich für einen Soziologen. Das verbindende Element ist der Klimaschutz und hier die Wärmewende sowie das Alltagshandeln. Ich schaue mir an, wie Menschen Heizen und Lüften. Was machen die Leute, um sich zuhause wohl zu fühlen und wie wirkt sich…

Weiterlesen

Die Ejot Betonschrauben der JC2 Familie haben sich längst als wahre Allrounder bewährt. Mit der Überarbeitung der ETA (European Technical Approval – Europäische Technische Zulassung) und einer neuen nationalen Zulassung wurden die Einsatzmöglichkeiten der Produkte nun deutlich erweitert. Eine zusätzliche, reduzierte Verankerungstiefe von 35 Millimetern ist jetzt bei der Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen in Beton (ETA 18/0221) mit den JC2 Betonschrauben im Durchmesser 6 Millimetern und Sechskantkopf (KB), Flachrundkopf (FR) oder Senkkopf (ST) möglich. Neben den zwei Setztiefen von 35 oder 40 Millimetern bei der Mehrfachbefestigung kann in der Einzelbefestigung nun zudem eine dritte Setztiefe von 55 Millimetern ausgeführt werden.…

Weiterlesen

Die Mitte Juli vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baupreisen für Wohngebäude kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir sehen derzeit in allen Bausparten teilweise heftige Preissprünge – das betrifft auch den öffentlichen Bau und den Wohnungsbau. Gerade die Preise im Wohnungsbau sind im Mai 2022 um 17,6 Prozent gegenüber Mai 2021 gestiegen. Das ist der höchste Anstieg seit Mai 1970. Die Folgen von Inflation und Energiekrise haben nunmehr auch die Baubranche erreicht.“ Bereits im April gingen die Auftragseingänge zurück. Zunehmend kommt es nach Informationen des Zentralverbands zu Stornierungen von Aufträgen. Das beträfe derzeit vor allem den Wohnungsbau.…

Weiterlesen

Immobilien steigen in Deutschland voraussichtlich noch viele Jahre leicht im Wert oder bleiben zumindest wertstabil. Nur in wenigen Regionen Deutschlands ist mit einer geringen Abwertung bis 2035 zu rechnen – so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) im Auftrag der Postbank. „Verglichen mit der derzeit hohen Geldentwertung durch die Inflation oder den enormen Schwankungen am Aktienmarkt, bieten insbesondere moderne Wohnimmobilien Eigennutzern und Investoren weiterhin eine relativ hohe Sicherheit, Geld langfristig gut anzulegen“, meint Martin Dornieden, Geschäftsführer des bundesweit agierenden Projektentwicklers Dornieden Gruppe. Der Aufwärtstrend am deutschen Immobilienmarkt bleibt langfristig bestehen, so das Ergebnis der neuen Studie „Wohnatlas…

Weiterlesen

Ein weiterer Großauftrag für Dussmann: In 50 Objekten mit einer Gesamtfläche von mehr als 800.000 Quadratmetern vertraut das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch ab August 2022 auf die vielfältigen Gebäudedienstleistungen von Dussmann Facility Management. Das Dussmann-Team übernimmt die Industrie- und Unterhaltsreinigung sowie Teilleistungen im Sicherheits- und Empfangs­dienst. Darüber hinaus unterstützt Dussmann die Bosch-Unternehmensgruppe beim Instandhalten von technischen Anlagen. Die Implementierungsphase ist im vollen Gange und die Weichen für den Übergangs­­prozess sind gestellt: Leistungen, die vorher extern an diverse Dienstleistungsunternehmen vergeben waren, erbringt Dussmann zukünftig gebündelt aus einer Hand in einem Integrierten Facility-Management-Vertrag. Der größte zu betreuende Standort mit fünf Werkteilen und…

Weiterlesen
Bad

Das Thema Energiesparen ist in aller Munde – doch wie lassen sich nachhaltige und ressourcenschonende Verhaltensweisen langfristig in den Alltag integrieren, ohne strenge Verbote und Verzicht in Kauf nehmen zu müssen? Die Antwort: Green Nudging. Die sogenannten „grünen Schubser“ sollen Verbraucher sanft, aber gezielt in Richtung eines klimafreundlicheren Lebensstils lenken und das Bewusstsein für den täglichen Ressourcenverbrauch stärken. Hierbei sind bereits kleine Anreize und Hilfestellungen wirksam. So zeigt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, dass smarte Duschköpfe mit Echtzeitfeedback zum Wasserverbrauch diesen um knapp 30 Prozent senken können. Produkte wie die digitale Handbrause Activejet Digital von Hansa…

Weiterlesen

Die Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft lädt am 19. Oktober 2022 zu ihrem eintägigen, wissenschaftlichen Fachkolloquium, das sich dem Themenspektrum „Mineralisches Bauen in Zeiten des Klimawandels“ widmet, in das Berliner Humboldt Forum. „Auch in unserer Branche ist Nachhaltigkeit fest im Zukunftsverständnis verankert. Mit speziellen Produkten und Lösungen werden wir einen positiven Beitrag leisten, um eine CO2-arme, kreislauffähige und ressourcenoptimierte Bauwirtschaft forcieren zu können“, erläutert Torsten Schoch, CEO der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft das zentrale Thema, das die Beiträge des Fachkolloquiums an diesem Tag bestimmen und den Status quo einer gesamten Branche in seinen Nachhaltigkeitsaspekten beleuchten wird. In der Zeit von 9…

Weiterlesen

Für die sichere, einfache und wirtschaftliche Abdichtung von Flachdächern hat Remmers die innovative MB PUReactive-Serie entwickelt. Das patentierte PU-Hybridsystem eröffnet völlig neue Optionen. Die Serie besteht aus drei Abdichtungsprodukten: MB PUReactive punktet in der Flächenabdichtung und ist optimiert für die manuelle, vliesarmierte Verarbeitung. MB PUReactive TX ist aufgrund seiner thixotropen Einstellung prädestiniert für die vliesarmierte Abdichtung von Durchdringungen sowie aufgehenden Bauteilen. Noch schneller und wirtschaftlicher ist MB PUReactive+. Das faserarmierte Produkt kommt gänzlich ohne Vlieseinlage aus. Dabei werden Zugkräfte, wie sie bei Rissen auftreten, vom Material selbst schadensfrei aufgenommen. So eignet es sich insbesondere zur Verarbeitung per Spritzverfahren auf großen…

Weiterlesen