Autor: Redaktion

Bei der Wärmeversorgung größerer Gewerbeimmobilien oder Mehrfamilienwohnhäuser denken die meisten Planer vor allem an große Wärmeerzeuger, wie leistungsstarke Heizkessel oder Großwärmepumpen. Mit zunehmender Digitalisierung der Heizungssysteme und immer intelligenterer Steuerungstechnik rücken heutzutage aber auch Anlagen in den Fokus, die große Leistungen äußerst effizient durch die Nutzung mehrerer kleinerer Wärmeerzeuger – meistens handelsübliche Luft/Wasser-Wärmepumpen – zur Verfügung stellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch den Einsatz von erprobten Seriengeräten, die sich bereits tausendfach im Einsatz bewährt haben, können auch Planer von größeren Heizungsanlagen auf zuverlässige Technik „von der Stange“ setzen. Das bedeutet einfachere Planung und mehr Zuverlässigkeit im Betrieb. Und…

Weiterlesen

Die jüngsten Entwicklungen in der Versorgung mit fossilen Energieträgern, die anstehenden Beschlüsse zur Pflicht, die Wärmeversorgung auch im Baubestand überwiegend aus erneuerbaren Energieträgern zu ziehen, die Preissprünge bei Gas und Öl. Das alles lässt manchen Heizungsbetreiber ratlos zurück. Worauf soll man künftig in der Wärmeversorgung setzen? Kann die Wärmepumpe auch ein Partner in einem „bivalentem oder hybriden Heizsystem“ sein? Die Preissprünge bei Gas und Öl innerhalb kürzester Zeit kamen nicht nur überraschend, sondern sind auch gleichzeitig ein Weckruf für alle Haus- und Wohnungseigentümer. Ein warmes Zuhause ist nicht nur erheblich kostspieliger, sondern die Versorgung mit Gas und Öl auch deutlich…

Weiterlesen

Am 21. und 22. September 2022 vermittelt das E2 Forum in Frankfurt am Main Expertenwissen rund um Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bereich der vertikal-horizontalen Mobilität. Zwei Tage lang geben renommierte Branchenakteure ihr Wissen an die Entscheider aus Industrie, Gebäudetechnik und Immobilienwirtschaft weiter. Zu den Vortragenden zählen, neben Vertreterinnen und Vertretern renommierter Hersteller von Lösungen der Aufzug- und Fahrtreppenindustrie, auch Spezialistinnen und Spezialisten rund um Cyber Security, Architektur, Gebäudezertifizierung und Infrastruktur. Ebenso kommem bekannte Betreiber wie Vonovia und RATP, Betreiber der Pariser Verkehrsbetriebe, zu Wort. Den Auftakt bildet die Keynote von Star-Architektin Nayla Mecataff, in der sie ihre Vision zu…

Weiterlesen

Die Deutsche Rockwool hat ihr Sortiment von nichtbrennbaren Steinwolle-Dämmungen für den Boden überarbeitet und neu strukturiert. Das Programm der Trittschall- und Ausgleichsdämmungen zeigt sich seither bei maßgeblichen Eigenschaften optimiert. So wurde die dynamische Steifigkeit der Trittschalldämmplatten verbessert und die Druckfestigkeit bei den wärmedämmenden Ausgleichsplatten gesteigert. „Floorrock Acoustic“ heißen die neuen, optimierten Trittschalldämmplatten von Rockwool. Der vollständige Produktname entsteht – zur einfachen Unterscheidung – durch die nachfolgend benannte Klasse der Zusammendrückbarkeit. Im Standard lieferbar sind alle Trittschalldämmplatten, also die Floorock Acoustic CP2, CP3“ und CP5 jeweils in den häufig nachgefragten Dicken von 20, 30 und 40 Millimetern für eine verbesserte Wärmedämmung…

Weiterlesen

Die Immobilienbranche geht davon aus, dass die Entwicklung am Energiemarkt eine Zeitenwende markiert und dem Gebäudesektor einen deutlichen Schub hin zu erneuerbaren Energien und Klimaneutralität geben wird. In der Konsequenz lassen sich Immobilien von energetisch schlechter Qualität in Zukunft wohl weniger gut vermarkten. Die Unternehmen planen daher mittelfristig bis langfristig mehr Investitionen in energetische Optimierung und eine verstärkte Umstellung auf alternative Energieträger. Kurzfristige Einsparungen scheitern nach Meinung der Befragten zum einen an einer fehlenden Bereitschaft der Nutzer, das eigene Verhalten zu verändern und zum anderen an der fehlenden Investitionsbereitschaft der Eigentümer. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Umfrage der Berlin…

Weiterlesen

Schindler Deutschland revolutioniert den Aufzugsservice und bietet die erste TÜV-zertifizierte nachhaltige Aufzugswartung der Branche an. Mit dem Schindler Green Service verringert sich der CO₂-Ausstoß um 99,5 Prozent. Davon profitieren Kunden und vor allem das Klima. Ein Aufzug muss regelmäßig überwacht und gewartet werden. Das verlangen die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS). Doch wie der Service umgesetzt wird, entscheidet maßgeblich über den CO₂-Ausstoß, den ein Aufzug im Betrieb verursacht. Im Green Service von Schindler wird der CO₂-Fußabdruck der Aufzugswartung durch digitale Dienstleistungen auf das absolute Minimum und nahezu null reduziert. Digitale Aufzüge für smarten Service „Unsere digitalen Aufzüge ermöglichen es, dass…

Weiterlesen

Durch die wachsende Bebauung urbaner Flächen wird der natürliche Wasserkreislauf zunehmend gestört – Überschwemmungen, vor allem bei steigenden Starkregenphänomenen, können die unangenehme Folge sein. Mit dem modularen Rausikko-System hat es sich Rehau zur Aufgabe gemacht, Balance zurück in den ökologischen Regenablauf zu bringen. Intelligente Lösungen wie das Rausikko Komplettprogramm entlasten die Kanalisation, schützen die Umwelt – und helfen sparen. Das ganzheitliche Portfolio von Rehau ist darauf ausgelegt, Niederschlagswasser gereinigt in den natürlichen Wasserkreislauf zurückzuführen. Mit der richtigen Planung, Dimensionierung und Umsetzung können Systeme zum Wassermanagement zukünftig noch besser auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet und Infrastruktureinrichtungen nachhaltig umgesetzt werden. Mit…

Weiterlesen

Klassische Brandmelde- und Löschanlagen werden für Überwachung und Bedienung, präventive Wartungskonzepte oder auch der Kompensation von Personalmangel zunehmend mit Technologien ausgestattet, aus denen detaillierte Informationen zum Zustand der Anlagen und deren Veränderungstrends gewonnen werden können. Dienstleistungen mit Fernzugriff erlangen dabei immer größere Bedeutung und stellen neue Herausforderungen mit bisher unbekannten Sicherheitsrisiken dar. Das neue bvfa-Merkblatt fasst den aktuellen Stand von Technik und Richtlinien zusammen, um den handelnden Personen und deren Organisationen einen möglichst rechtssicheren Betrieb zu ermöglichen. Die Fachgruppe Ansteuerung im bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. hat das neue Merkblatt „Fernzugriffe auf automatische Löschanlagen (Remote Services) – Rahmenbedingungen…

Weiterlesen

Gehen Experimente schief, ist man hinterher immer schlauer. Aber wenn ein Experiment gelingt, darf man sich zusätzlich auf die Schultern klopfen und über die tragfähige Basis fürs Weitermachen freuen. Genau dies ist der EBZ Business School (FH) nach dem ersten „KlimaCamp der Wohnungswirtschaft“ vom 25. bis zum 28. Juli 2022 in Bochum nun erlaubt. 80 junge Menschen aus ganz Deutschland waren ins EBZ gekommen, um sich in das Spannungsfeld von Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen zu begeben. Unterstützung erhielten sie durch fachlichen Input der EBZ-Experten, Exkursionen – und Diskussionen mit Vertretern der Wohnungswirtschaft einerseits und Scientists bzw. Fridays for Future andererseits.…

Weiterlesen

An den warmen Sommertagen zieht es die Menschen nach draußen. Ob Garten, Balkon oder Terrasse, jeder möchte einfach an die frische Luft. So wird auf dem Balkon oder der Terrasse ein eigener Genussbereich eingerichtet. Der richtige Bodenbelag gehört selbstverständlich auch dazu. Mittlerweile bietet der Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Beläge für den Außenbereich an: von Betonwerk- und Natursteinplatten bis hin zu speziellen Outdoorfliesen. Zudem werden seit einigen Jahren die hochwertigen keramischen Beläge im Außenbereich immer häufiger lose verlegt. Mit Stelz-Tec bietet der Iserlohner Systemanbieter im Bereich Fliesenzubehör Blanke Systems eine durchdachte und praxisnahe Stelzlager-Serie an. Damit lassen sich edle Bodenbeläge wie…

Weiterlesen