Blossom-ic, Regelungsspezialist und Erfinder des digitalen hydraulischen Abgleichs, hat für die funkgesteuerte Einzelraumregelung von wassergeführten Fußbodenheizungen ab sofort eine Erweiterungsleiste zur Steuerung von bis zu drei weiteren Heizkreisen im Sortiment. Besonders passend ist die Hera+ Extensia pro mini für kleine Verteilerschränke. Die Fußbodenheizung kann dann präzise per App oder manuell gesteuert werden. Gleichzeitig leistet das System den digitalen hydraulischen Abgleich und ist damit Bafa-förderfähig. Die smarte Einzelraumregelung mit digitalem hydraulischen Abgleich wird hauptsächlich in Ein- und Mehrfamilienhäusern, Zweck- und Verwaltungsbauten sowie in Hotels und Schulen mit zentralem Wärmemanagement eingesetzt. Zu dem System gehören ein Gateway mit Internetverbindung im homesicheren Bereich,…
Autor: Redaktion
Liebe Leserinnen, liebe Leser, dem Gebäudebereich kommt bei der Transformation der Energieversorgung hin zur Treibhausgasneutralität 2045 eine zentrale Bedeutung zu. In Deutschland wird 70 Prozent der Endenergie für die Bereitstellung von Wärme eingesetzt. Fossile Energieträger dominieren dabei nach wie vor: Fast die Hälfte des Wohnungsbestandes in Deutschland wird aktuell mit fossilem Erdgas beheizt, ein weiteres Viertel mit Heizöl. Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, muss die Transformation der Wärmeversorgung im Gebäudebereich deutlich beschleunigt werden. Wärme muss in Zukunft klimaneutral, energieeffizient und auf Basis erneuerbarer Energien bereitgestellt werden. Damit tragen wir nicht nur zur Erreichung der Klimaschutzziele bei, sondern…
Kennen Sie die Hölle von Hieronymus Bosch? Die mittelalterliche Bildtafel zeigt alle erdenklichen Qualen, denen die Menschen im christlichen Untergeschoss ausgesetzt sind. Dieses Bild zeichnen Medien, Forscher, Verbraucherschützer und Berufsverbände für die nahe Zukunft, wenn es um die Energiekrise und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen geht. Und das nicht ganz zu Unrecht. Der Preis für die Kilowattstunde Gas für Haushalte in Mehrfamilienhäusern hat sich nach den jüngsten Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) innerhalb eines Jahres bereits mehr als verdoppelt. Von 6,83 Cent je Kilowattstunde Erdgas im Vorjahr auf durchschnittlich 13,26 Cent. Und der Anstieg geht rasant weiter. Der Kölner…
Dachgeschosswohnungen liegen im Trend. Aus einem einfachen Grund: Wer möglichst ruhig wohnen und einen unverbauten Ausblick genießen möchte, muss in die Höhe ziehen. Eine ganz besondere Aussicht bieten Dachterrassen. Kommen bei ihrer Erschließung Flachdach Ausstiege des Tageslichtsysteme-Herstellers Lamilux zum Einsatz, profitieren Nutzer von vielen Vorteilen. So dauert es etwa nur wenige Sekunden, bis sich einige der Elemente gänzlich öffnen und Bewohner bequem nach draußen treten können. Dabei eignen sich die Flachdach Ausstiege der Komfort-Reihe nicht nur für den schnellen Zutritt aufs Dach, sondern ebenso für das tägliche Lüften – und garantieren auf diese Weise jederzeit ein gutes Raumklima. Zudem sind…
In Esslingen ist dank einer Komplettsanierung aus einem unbewohnten, ehemaligen Studentenwohnheim aus dem Jahr 1960 ein modernes Mischgebäude zum Wohnen und Arbeiten entstanden. Das hat sich nicht nur optisch, sondern auch ökologisch gelohnt: Der Endenergiebedarf ist von 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr auf 13 Kilowattstunden gesunken. Das entspricht einer Einsparung von 93 Prozent. Auf das vorbildhafte Sanierungsprojekt weist Zukunft Altbau hin, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm. Solarthermie und Erdwärme liefern nachhaltige Energie und machen das Büro- und Apartmenthaus unabhängig von fossilen Brennstoffen. Ökologische Dämmstoffe wie Holz- und Steinwolle sorgen für eine hohe Energieeffizienz und ein angenehmes Raumklima. Die…
Steildächer sind perfekt zum Schutz des Hauses vor Regen. Kritisch wird es nur da, wo es besonders steil zugeht: bei aufgehenden Bauteilen. Also bei Kaminen oder Schleppgauben im Steildach, bei Giebelwänden am Ortgang oder beim Anschluss eines Pultdachs an die Fassade. Da kommen die universellen Anschlussbänder von Klöber zum Zuge und liefern einen perfekten und sicheren Anschluss. Das beste: ganz ohne das traditionelle Blei. Die Anschlussbänder von Klöber sind für Anschlüsse der Dacheindeckung an aufgehende oder durchdringende Bauteile (zum Beispiel Wände, Kamine oder Gauben), für Anschlüsse von Indach-Solaranlagen an die Dacheindeckung sowie zur universellen Reparatur von Bedachungsmaterialien geeignet. Der Verzicht…
Mit der glasvliesbeschichteten Decken-Dämmplatte Topdec DP 3 bietet Isover eine gleichermaßen leistungsstarke wie wirtschaftliche Dämmlösung für Keller- und Tiefgaragendecken. Die Steinwolle-Platte sorgt für eine überzeugende Wärmedämmung und verfügt über beste Brand- und Schallschutzeigenschaften. Topdec DP 3 ist mit einer naturweißen vlieskaschierten Oberfläche für den Sichtbereich sowie einer schwarzen Vlieskaschierung für die Anwendung unter durchbrochenen Deckenverkleidungen erhältlich. Sie ist ideal für die Dämmung von Decken, bei denen das Erscheinungsbild eine eher untergeordnete Rolle spielt. Dank ihrer niedrigen Wärmeleitfähigkeit (WLS 035) erzielt Topdec DP 3 hervorragende Werte bei der Wärmedämmung. Gleichzeitig gewährleistet die Decken-Dämmplatte aus Steinwolle ein Höchstmaß an Sicherheit beim vorbeugenden…
Schnörkellos, geradlinig, reduziert. Das ist die Formensprache des Bauhaus-Stils, der aktuell in der Architektur in Revival erlebt. Passend zu kubischen Häusern hat Lindab kastenförmige Wasserfangkästen ins Produktportfolio aufgenommen. Während Wasserfangkästen als Bestandteil eines Dachentwässerungssystems essenziell sind, um überschießendes Niederschlagswasser sicher aufzufangen und ins Fallrohr zu leiten, stellen sie an der Gebäudehülle ähnlich den Rinnen und Rohren gleichzeitig ein gut sichtbares Element dar. Somit kommt ihnen über ihren Zweck hinaus auch eine gestalterische Funktion zu. Damit sich die Wasserfangkästen harmonisch ins Gesamtbild einfügen, bietet Lindab nun auch Ausführungen in Form eines Quaders an. „Damit sind wir nah am gegenwärtigen architektonischen Zeitgeist,…
Der Schiebe-Beschlag Patio Inowa sorgt durch seine Schließbewegung quer zum Rahmenprofil für höchste Dichtigkeit, so der Hersteller, die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT). Er ist geeignet für den Einsatz in sehr kleinen, aber auch in sehr großen Fenstern und Fenstertüren bis zu einer Flügelbreite von 3000 und Flügelhöhe von 3600 Millimetern. Jetzt neu ist eine Ausführung für Flügelgewichte bis 400 Kilogramm. Die Dichtigkeit, die Patio Inowa garantiert, sorgt für erstklassigen Lärm- und Wärmeschutz in jeder Höhe und Klimazone, heißt es von Roto. Selbst in stark windbelasteten Einbausituationen wie in den oberen Etagen der vielerorts geplanten Wohnhochhäuser biete…
Die Immobilienwirtschaft steht vor großen Aufgaben. Doch wie die ambitionierten Klimaziele realisieren, angesichts von Krieg, Krise und der durch die Zinspolitik eingeläuteten ökonomischen Zeitenwende? Entscheiderinnen und Entscheider sollten hierbei auch bestimmende Trends im Blick behalten: Urbanisierung, Mobilitätswandel und Konnektivität werden die zukünftige Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen und wirken sich besonders stark auf die Immobilienwirtschaft aus. Urbane Räume managen Das gilt besonders für die Gestaltung rapide wachsender Städte. UN-Schätzungen zufolge werden – bedingt durch den Megatrend Urbanisierung – im Jahr 2050 drei von vier Bewohnern in Megacities leben. Smart City-Konzepte sollen lebenswertes, klimagerechtes Wohnen ermöglichen. Wohnungsunternehmen und Energieversorger können von…