Autor: Redaktion

Am 19. Oktober haben die Bayerische Staatsregierung, Kommunen und Netzbetreiber einen Pakt für schnelles Internet unterzeichnet. Damit will Bayern zum Vorreiter in Deutschland werden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sieht darin einen wichtigen Schritt zur digitalen Transformation. Man brauche für bessere Alltags-Digitalisierung im ganzen Land mehr Netzausbau und schnellere Genehmigungen. Bis 2025 sollen weitere 3 Millionen Haushalte ans Glasfaser-Netz angeschlossen und 2000 neue Mobilfunkmasten gebaut werden. Zu den wichtigsten Maßnahmen des Pakts zählen beschleunigte Genehmigungsverfahren für Mobilfunkmasten und Alternativmethoden für das Verlegen von Glasfaserkabel. Der Pakt soll bis 2025 schnelles und leistungsfähiges Internet in die Städte und aufs Land bringen. Zusätzliche…

Weiterlesen

Die Freie Hansestadt Bremen hat ihre Gebäudebewertung für den Fischereihafen Bremerhaven von einer bedarfsorientierten auf eine kontinuierliche digitale und strukturierte Bestandserfassung umgestellt. Die Software von Plan4 wird zur Erfassung und Bewertung des gesamten Gebäudebestands verwendet. Dadurch spart die Fischereihafen Betriebsgesellschaft mbH (FBG) nicht nur Zeit, sondern schafft Transparenz über ihren Sanierungsstau was zugleich die Grundlage für die Erstellung einer Nutzungsstrategie ist. Der Bremerhaven Fischereihafen gehört zu einem der größten Lebensmittelstandorte in Europa. Die Objekte, welche teilweise über 100 Jahre alt sind, werden bis heute überwiegend für den Fischumschlag, Fischhandel und die Fischverarbeitung genutzt. Aufgrund immer höherer hygienischer und gesetzlicher Anforderungen…

Weiterlesen

Doyma hat sein Sortiment um die Quadro-Secura E-BP/SRB erweitert. Hierbei handelt es sich um eine Einspartenhauseinführung für nichtunterkellerte Gebäude. Das neue Produkt eignet sich für den Einsatz in noch zu erstellenden Bauwerken aus WU-Beton und ist für die Abdichtung von flexiblen, vorisolierten Nah- und Fernwärmerohren ausgelegt. Ein besonderes Feature der Quadro-Secura ist der starre Rohrbogen, der den korrekten Biegeradius vorgibt und einen einfachen Leitungseinzug sicherstellt. Natürlich kann der Leitungseinzug unabhängig vom Baufortschritt erfolgen und auch ein späterer Leitungswechsel (Relining) ist jederzeit möglich. Darüber hinaus kann die Quadro-Secura E-BP/SRB erdseitig mit handelsüblichen Rohren über eine Steckmuffe verlängert werden. Die Einspartenhauseinführung ist…

Weiterlesen

Durch die exponierte Lage mit teils extremen Witterungseinflüssen und Temperaturunterschieden sowie der konstruktionsbedingt hohen Feuchtebelastung gehören Flachdächer zu den am stärksten beanspruchten Teilen eines Gebäudes. Für den dauerhaften Feuchtigkeitsschutz und zur Vermeidung von kostenintensiven Schäden ist die fachgerechte Abdichtung daher umso wichtiger. Genau an dieser Stelle setzt Bautenschutz-Experte Remmers (Löningen) jetzt mit der innovativen MB PUReactive-Serie an. Das neue PU-Hybridsystem macht die Abdichtung von Flachdächern noch sicherer, einfacher und wirtschaftlicher. Ganz gleich, ob Flächenabdichtung im Neubau, Sanierung von Altabdichtungen oder wirksamer Schutz von Anschlüssen an aufgehende Bauteile, Lichtkuppeln und Durchdringungen: Mit der MB PUReactive Produktserie eröffnet Remmers völlig neue Optionen.…

Weiterlesen

Der Standortentwickler Palm KG aus Schorndorf bei Stuttgart saniert und verwaltet denkmalgeschützte Gewerbeimmobilien. Diese Quartiere haben eines gemeinsam: Anker-Mieterinnen sind Apotheken, Arztpraxen sowie Handelsmieter als Frequenzbringer. Die meisten der 26 Objekte an den 13 Standorten müssen laufend ertüchtigt werden. Geschäftsführer Daniel Mudroh hat daher eine Wissensdatenbank strukturiert, mit der er Bau- und Reparaturkosten plant, ausschreibt, verhandelt und die während der laufenden Renovierung als Kontrollmedium dient. Bauen im Bestand hat Tücken. Der Grat ist oft schmal zwischen notwendigen Sanierungen und Geldverschwendung. „Es lauern etliche Fallen“, sagt Mudroh, der Immobilienfachwirt nennt ein Beispiel: „Wenn Mieterinnen Schallschutztüren wünschen, betrachte ich das Umfeld, um…

Weiterlesen

Die Förderung effizienter Gebäude ist in Bewegung – aber wie sollte sie am Ende gestaltet sein? Außer dem Einsatz maximaler finanzieller Mittel sollten vor allem zwei Gebote ganz oben stehen: Die Förderlandschaft muss verlässlich werden und jeder Euro sollte möglichst effektiv Verwendung finden. Dass Bauen und Sanieren immer teurer wird, ist längst kein Geheimnis mehr: explodierende Energiepreise, zunehmende Materialknappheit, eine steigende Inflationsrate, der immer deutlicher zutage tretende Fachkräftemangel und ständig verschärfte gesetzliche Auflagen bilden eine für Bauherren mittlerweile nur noch sehr schwer bekömmliche Melange. Auch für Wohnungsbaugesellschaften sind entsprechende Projekte – vor allem im sozialen Wohnungsbau – ohne lukrative staatliche…

Weiterlesen

Bedeutender Schritt für die nachhaltige Immobilienwirtschaft in Deutschland: gefma – Deutscher Verband für Facility Management baut SustainFM (GEFMA 160), das Bewertungssystem für den nachhaltigen Betrieb von Immobilien, mit der Assetklasse Wohnimmobilien deutlich aus. Gemeinsam mit dem Immobilieninvestor und Projektentwickler Bayerische Hausbau, wurde jetzt mit dem Welfengarten in München das erste Wohnprojekt nach dem anerkannten Nachhaltigkeitsstandard SustainFM (GEFMA 160) zertifiziert. Bislang können Büro-, Handels- und Veranstaltungsimmobilien nach den 25 Nachhaltigkeitskriterien von SustainFM (GEFMA 160) analysiert und zertifiziert werden. Ziel: Der klima- und ressourcenschonende Betrieb der Gebäude. Diese Phase macht etwa 80 Prozent des Lebenszyklus einer Immobilie aus. Mit dem circa 19.000…

Weiterlesen

Dank eines innovativen Lichtkonzepts erstrahlt die Innsbrucker Bergisel-Skisprungschanze und das zugehörige Restaurant vor dem Tiroler Alpenpanorama abends in allen erdenklichen Farben. Damit das Lichtspektakel Sport-Fans noch viele Jahre erfreut, hat Zumtobel die Leuchten modernisiert – und dabei den Stromverbrauch der Beleuchtung mehr als halbiert. Mit ihrem einzigartigen Design ist die Bergisel-Skisprungschanze zu einem eindrucksvollen Wahrzeichen von Innsbruck geworden. Dafür sorgt auch die Beleuchtung, die der Form der Rampe folgt und auch das Panorama-Restaurant Bergisel SKY in Szene setzt. Damit die Beleuchtung weiterhin State-of-the-Art in punkto Leistung und Nachhaltigkeit bleibt, hat der Lichtspezialist Zumtobel im Auftrag von MK Illumination die seit…

Weiterlesen

Die steigenden Energiepreise und Maßnahmen, den eigenen Verbrauch vor diesem Hintergrund zu senken, beschäftigen Hausbesitzer europaweit – das hat eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens OnePoll im Auftrag von Resideo ergeben. Um langfristig Kosten zu sparen, würden viele deutsche Hausbesitzer in eine neue Heizungsregelung investieren und wünschen sich hier Beratung durch den Fachhandwerker. Resideo bietet dazu die passenden Produkte vom elektronischen Heizkörperthermostat bis zur intelligenten Einzelraumregelung und macht mit kostenlosen Schulungsangeboten fit für die Installationsherausforderungen rund um die energiesparende Heizungsregelung. Die von Resideo beauftragte Befragung wurde im Vereinigten Königreich, in Spanien, Frankreich, den Niederlanden und Belgien, Italien und Deutschland durchgeführt. In allen…

Weiterlesen

Zahlreiche Produkte und Informationen für die Sanierung und Reinigung älterer Bausubstanz bietet das Unternehmen Remmers auf der Denkmal in Leipzig. Vom 24. bis 26. November 2022 stehen die Mitarbeiter des mittelständischen Marktführers in der Baudenkmalpflege am Messestand E01 in Halle 2 Rede und Antwort. Eines der Messehighlights ist das neue Produkt AC Marble, dass in Live-Vorführungen präsentiert wird. Zudem veranstaltet Remmers im Rahmen der europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung ein internationales Fachprogramm zur Baudenkmalpflege. Im Rahmen der Veranstaltung geht es auch um die Reinigung von Natursteinoberflächen nach dem Jahrhundertbrand von Notre Dame in Paris. Schonende Reinigung innen und…

Weiterlesen