Autor: Redaktion

An Krisen herrscht in den letzten Jahren kein Mangel. Auf Finanz- und Wirtschaftskrise folgte die Corona-Krise mit zerbrechenden Lieferketten und Materialknappheit. Wohnraummieten und Zinsen steigen kräftig, die Teuerungsrate wird bald zweistellig. Laut Städte- und Gemeindebund droht ein frostiger Winter mit Strom-Blackouts und Gasmangel. Um es mit Shakespeares Richard III. zu sagen: „Now ist the Winter of our discontent!“ Seit Anfang der 2000er Jahre geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aus einander. Was einst der soziale Kitt unserer Gesellschaft war, bröselt nun zunehmend. Dem Statistischen Bundesamt zufolge waren 2021 in Deutschland rund 13 Millionen Menschen armutsgefährdet. Das entspricht…

Weiterlesen

Als Grundstein einer nachhaltigen Stadtentwicklung wächst die Nachfrage nach ökologischen Ausgleichsflächen. Mit einem umfassenden Update trägt das Naturdach-System von Kalzip jetzt noch effizienter zum Wassermanagement und einer Biodiversität bei. Mit der fortschreitenden Bodenversiegelung vor allem im städtischen Bereich kommt es bei Starkregenereignissen vermehrt zur Überlastung von Kanalisation und anderen natürlichen oder angelegten Wasserabläufen. Ökologische Ausgleichsflächen spielen als Gegenmaßnahme eine zentrale Rolle. Bei gleichzeitig wachsendem Wohnraumbedarf und städtebaulicher Nachverdichtung haben sich in den vergangenen Jahren Gründächer und bepflanzte Dachflächen etabliert, die einen wertvollen Beitrag zum Regenwassermanagement leisten. Das hat Kalzip zum Anlass genommen sein Naturdach-System auf den Prüfstand zu stellen. Eine…

Weiterlesen

Wie lassen sich smarte Gebäude mit möglichst geringem Aufwand realisieren? Wie lassen sich aus im Gebäudebetrieb gewonnen Daten Mehrwerte schaffen, um die Arbeitsbedingungen zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu sparen? Diese zentralen Fragen standen im Mittelpunkt eines gemeinsamen Smart-Building-Pilotprojekts der TU Wien mit dem Lichtspezialisten Zumtobel. Dabei wurde die Lichtinfrastruktur in einem Büro der TU Wien mit vernetzten Leuchten und Sensoren zu einem intelligenten Netzwerk aufgerüstet, das die Gewinnung unterschiedlicher Umgebungsdaten sowie eine effiziente Lichtsteuerung ermöglicht. Dornbirn, 16. November 2022 – Ein Forschungsprojekt der TU Wien beschäftigt sich mit kostengünstigen Lösungen zur Datengewinnung in smarten Gebäuden. Im Rahmen des Forschungsprojekts…

Weiterlesen

Werbung Düsseldorf, November 2022. Wenn Mieter aufgrund steigender Energiepreise zu kreativen Heizmethoden wie Campingkocher, Grill & Co greifen, wird es gefährlich. Neben der offensichtlichen Brandgefahr besteht das Risiko einer Kohlenmonoxid(CO)-Vergiftung. Da CO nachweislich auch durch Wände diffundiert, kann eine einzige CO-Quelle ein ganzes Mehrfamilienhaus gefährden. Viele Mieter sind sich dieser Risiken aber gar nicht bewusst. Wohnungsunternehmen bzw. Vermietern kommt daher eine wichtige Rolle bei der Vermeidung solcher Unfälle zu. Neben Aufklärung und Information besteht die Möglichkeit zur Installation von CO-Meldern. Sie stellen die einzige Möglichkeit dar, das heimtückische Gas zu bemerken und bringen ein großes Plus an Sicherheit zu vergleichsweise…

Weiterlesen

Der aktuelle, jährlich erscheinende, Nachhaltigkeitsbericht der RICS zeigt, dass in einigen Bereichen der Immobilienwirtschaft Fortschritte bei der Nachhaltigkeit zu verzeichnen sind, jedoch muss sich das Tempo und die Verbreitung deutlich beschleunigen. Der RICS Sustainability Report 2022, an dem rund 4.000 Immobilienexperten weltweit und 2.000 aus Europa teilgenommen haben, zeigt, dass im vergangenen Jahr einige Verbesserungen beim Thema Nachhaltigkeit erzielt wurden, insbesondere im Bereich der Gewerbeimmobilien, weil die Nachfrage nach umweltfreundlichen Gebäuden weiter steigt. Die Ergebnisse zeigen jedoch auch, dass es in einigen wichtigen Bereichen in den letzten 12 Monaten kaum oder gar keine Veränderungen gegeben hat. So verzeichnet im Bauwesen…

Weiterlesen

Oberlichter für Flachdächer in Industrie- und Gewerbebauten reduzieren den Energieverbrauch um bis zu zwei Drittel im Vergleich zu Gebäuden ohne Tageslichtnutzung. Dabei sparen Sie nicht nur Kosten, sondern fördern auch die Gesundheit und schonen die Umwelt. Tageslicht hat das Potenzial, sich positiv auf Arbeitende auszuwirken und die Produktivität zu steigern. Neben diesen Benefits kann die Umsetzung geeigneter Lösungen auch zur Verringerung der CO2-Bilanz des Gebäudes beitragen, indem die Anzahl der Stunden, in denen künstliches Licht verwendet werden muss, reduziert wird. Das schont die Umwelt und spart Stromkosten. Lichtkuppeln gibt es in verschiedenen Verglasungsvarianten für unterschiedliche Anforderungen. Lüftbare Varianten versorgen das…

Weiterlesen

Für das Öffnen und Verriegeln großer, raumhoher Fenster bietet der Fenster-, Türen- und Sicherheitsspezialist GEZE den Antrieb F 1200+. Der Fensterantrieb ist unter anderem für große, schwere Dreh-Kipp- und Kipp-Fenster bis 3,50 Meter Höhe, 2,40 Meter Flügelbreite und 200 Kilogramm Flügelgewicht ausgelegt: Ein starker aber sehr leiser Antrieb kann die Fenster in die gewünschte Kipp-Position bringen und das Fenster entriegeln, sodass eine manuelle Drehstellung möglich ist. Der Antrieb lässt sich über die GEZE IQ box KNX in automatisierte Steuerungskonzepte integrieren. Raumhohe Fenster einfach bedienen Bodentiefe Fenster oder Fenster mit großen Glasflächen gelten vor allem in hochwertigen Hotel- und Büroräumen sowie…

Weiterlesen

Urban Mining, generationenübergreifende Zirkularität und Nachhaltigkeit sind die wichtigsten Trends in der Architektur, wie eine breit angelegte Studie von PlanRadar zeigt. Die Frage ist: Wollen wir weiterhin Gebäude bauen, gespickt mit Kunststoffen, die nie verrotten, aber auffeuchten und Funktionalität verlieren – wie nahezu jeder Baustoff? Oder planen wir besser rückbaubare Gebäude aus recycelten und recyclingfähigen, komplett wiederverwendbaren Materialien? Eine wertvolle Substanz, ein verlässliches Bau- und Dämmmaterial, für eine nachhaltigere Zukunft ist Schaumglas. Aus der Natur – für die Natur Bereits 2006 entstand im bayerischen Mitterteich in der Oberpfalz ein völlig neues Schaumglas-Herstellungsverfahren und mit ihm eine neue Generation ökologischer Dämmstoffe.…

Weiterlesen
Bad

Duravit legt von der Produktion bis zur Nutzung Wert auf Nachhaltigkeit. Dabei setzt der Hersteller auf ressourcenschonende Produkte, einen sparsamen Betrieb und die Langlebigkeit qualitativ hochwertiger Produkte. Jetzt hat sich das Schwarzwälder Familienunternehmen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2045 will das Unternehmen weltweit klimaneutral sein. In einem ersten Schritt soll der CO2 -Ausstoß um 20 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 2019 reduziert werden. Sinnvolle Duravit-Technologien, die in jedem Badezimmer nachgerüstet werden können, tragen dazu bei, dass Einsparungen nicht mit Verzicht auf Komfort verbunden sind. Moderne Armaturen bieten mit zusätzlicher FreshStart-Funktion zeitgemäßes Sparpotenzial, weil in der Mittelstellung ausschließlich kaltes Wasser…

Weiterlesen

Nach langwierigen und kontroversen Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks Ende Oktober auf einen zukunftsweisenden Tarifkompromiss verständigt. Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) vereinbarten, dass die Löhne und Gehälter für die rund 100.000 Beschäftigten zum 1. November 2022 um 5,0 % und zum 1. Oktober 2023 um weitere 3,0 % angehoben werden. Die Gesamtlaufzeit der neuen Tarifverträge beträgt 27 Monate. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten einen Ausgleich der deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten in Form einer steuer- und sozialabgabenfreien Inflationsprämie in Höhe von 950 Euro, zahlbar in zwei gleichen Raten im Frühjahr 2023 und 2024. Auch…

Weiterlesen