Mit der Anpassung an die nationale Spezifikation der DIN EN 12831 hat die Software-Schmiede ZUB Systems jetzt ihr Programm Helena Heizlast auf den neuesten Stand gebracht. Das Ergänzungsprogramm zur Software ZUB Helena berechnet Raum- und Gebäudeheizlast. Es hilft, die maximal nötige Heizleistung im Gebäude und in den einzelnen Räumen zu bestimmen und auf dieser Grundlage die Heizungsanlage in Neubau und Bestand richtig zu dimensionieren. Der hydraulische Abgleich sorgt anschließend dafür, dass jeder Raum optimal beheizt wird. Daten aus GEG und Lüftungskonzept nutzen Mit dem Update können jetzt auch Fußbodenheizungen berechnet und geplant werden. Darüber hinaus haben die Macher die Aktualisierung…
Autor: Redaktion
Mit dem R 12 hat H-Tronic ab März 2023 auch einen zuverlässigen Regensensor im Sortiment. Der für den Einsatz im privaten wie gewerblichen Bereich konzipierte Wächter reagiert sofort auf Regen, Schnee und Hagel – und meldet dies in Temperaturbereichen von -20 bis +60 Grad Celsius zuverlässig. In Kombination mit einer Steuerelektronik lassen sich so bei Niederschlag beispielsweise Sonnenschutz, Jalousien und Markisen in Schutzposition einfahren oder auch Dach- und Wintergartenfenster schließen. Dies verhindert weitreichende, witterungsbedingte Schäden wirkungsvoll auf preiswerte Art. Angeschlossen wird der Regensensor über den als sogenannten Open-Collector ausgeführten Schaltausgang an den Sensoreingang der Steuerelektronik. Der Schaltausgang darf mit maximal…
Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Windenergieanlagen spielen eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Bei der Windenergie hat die Bundesregierung jedem Bundesland eigene Ausbauziele auferlegt. Ein neues Hintergrundpapier der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, wie die Raumplanung in den Bundesländern in Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien funktioniert und wie weit die Bundesländer bei der Flächenausweisung für die Windenergie sowie beim Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik sind. Die Windenergie soll ab Mitte des Jahrzehnts um zehn Gigawatt pro Jahr ausgebaut werden, was einer Vervierfachung gegenüber dem Jahr 2022 und einer Verdopplung gegenüber dem Rekordjahr 2017 entspricht. Der Bund hat selbst keinen Einfluss darauf, wo Windräder…
Die Miesbacher Manufaktur präsentiert auf der Messe Bau in München ihr breitgefächertes Portfolio exklusiver Holzböden. Ganz neu und zum ersten Mal gezeigt werden die Tegernseer Wandpaneele in Dielenoptik. Wenn die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme nach vierjähriger Pause im April 2023 endlich wieder ihre Pforten öffnet, dürfen die Designprodukte des Tegernseer Dielenwerks nicht fehlen. Auf der modernen Messeplattform zum Anfassen präsentiert der oberbayerische Holzbodenspezialist sein breitgefächertes Sortiment aus exklusiven Holzdielen in den Längen 1500 bis 3000 sowie 3000 bis 5000 Millimeter. Daneben erhalten die Besucher einen ersten haptischen Eindruck von den imposanten raumlangen Dielen mit einer Länge von bis…
Um den Sockelbereich bei Wärmedämm-Verbundsystemen fachgerecht abzudichten, setzt der Systemhalter Heck Wall Systems auf Geschwindigkeit statt auf Bitumen. Ein neues Zwei-in-eins-Produkt sorgt für Tempo am Sockel. Die polymermodifizierte, mineralische Dickbeschichtung dient sowohl als Bauwerksabdichtung unter dem Sockel- beziehungsweise Perimeter-Dämmsystem als auch als Dichtungsschlämme darüber. Die Abdichtung ist bereits nach drei Stunden regenfest und kann überarbeitet werden. Überarbeitbar nach drei Stunden Die neue bitumenfreie Heck 2K Turbo DB vereint die Vorteile einer flexiblen Dickbeschichtung und einer mineralischen Dichtungsschlämme in einem Produkt. Um den Sockel- oder Perimeterbereich für das Aufbringen eines Wärmedämm-Verbundsystems vorzubereiten, muss dieser zunächst abgedichtet werden, um den Eintrag von…
Seit 55 Jahren widmet sich Alho Systembau hochwertigerer Modulbau-Architektur und entwickelt das System aus industriell hergestellten Stahlmodulen kontinuierlich weiter. Ob Bildungsbauten, Krankenhäuser, Hotels, Bürogebäude und vermehrt auch im Geschosswohnungsbau – wann immer Gebäude mit vielen identischen Nutzungseinheiten erstellt werden, ist die Modulbauweise besonders sinnvoll. Mit ihren individuell geplanten und seriell im Werk vorgefertigten und in hohem Vorfertigungs- beziehungsweise Ausbaugrad bereitgestellten Raumtragwerken kann sie sowohl ihre Gestaltungsqualität als auch ihre Wirtschaftlichkeit voll ausspielen. Wirkungsvolles Werkzeug der Wohnraumoffensive Im Wohnungsbau ist hochwertige Modulbauarchitektur in den vergangenen Jahren zu Recht in den Fokus unterschiedlichster Experten-Gremien gerückt: So zählt serielles und modulares Bauen inzwischen…
Die Futura ist als erste Infrarotheizung in der Lage, hocheffizient zwischen aktuellen und zukünftigen Energieträgern hin und her zu schalten. Darüber hinaus verbindet die intelligente, funktionale und wirtschaftliche Infrarotheizung die Wärmeversorgung mit der Beleuchtung von Hallengebäuden. Elektronen oder Moleküle? Ganz gleich, ob grüner Wasserstoff oder Strom die Zukunft bestimmen, Futura kann beides. Und mehr: die innovative Infrarotheizung nutzt ebenso Biogas, Erdgas oder Flüssiggas und erlaubt es, variabel zwischen den Energieträgern hin und her zu schalten. Im Monobetrieb oder im Mix. Je nachdem, welche Energie für den Betreiber gerade verfügbar oder besonders kostengünstig ist. Das gibt Versorgungssicherheit und stabilisiert die Netze.…
Axis Communications, Technologieführer im Bereich Netzwerk-Video, verbindet mit einer neuen Kamera in seinem Produktportfolio erstmalig Radar- und Videofunktionalität in einem Gerät. Die Axis Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera bietet hochmoderne, auf Deep Learning basierende Objektklassifizierung und eignet sich für umfassenden und flächendeckenden Rund-um-die-Uhr-Schutz in weitläufigen Anwendungsszenarien. Die Axis Q1656-DLE Radar-Video Fusion Camera verbindet zwei leistungsstarke Technologien zur Erkennung und Visualisierung von unbefugtem Zutritt: Radar und Video. In der Kamera vereint Axis damit nicht nur die Möglichkeiten dieser beiden Technologien, die sich je nach Lichtverhältnissen automatisiert und smart ergänzen und aktivieren. Durch die Einbindung der bewährten Analysefunktion Axis Object Analytics besteht zudem…
Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehr- und Brandschutzpläne sowie Brandschutznachweise und Brandschutzkonzepte, erstellt das Planungs- und Sachverständigenbüro für Brandschutz Bernd Baumann aus Hüfingen softwaregestützt. Über seine Erfahrungen beim Programm-einstieg und im praktischen Einsatz berichtet der Büroinhaber und gibt Berufskollegen Tipps für die Softwareauswahl. Als Einzelunternehmen hat Bernd Baumann zwar noch keine Mitarbeiter, dafür unterstützten ihn seine „digitalen Arbeitskollegen“. Das sind vor allem die Programme Fluchtplan und Brandschutznachweis von Weise Software. Damit ist sein 2020 gegründetes Brandschutzbüro in der Lage, auch umfangreichere Brandschutzprojekte zu bearbeiten und ein breites Leistungsspektrum anzubieten: Brandschutz¬nachweise und Brandschutzkonzepte der Leistungs¬phasen 1 bis 4, Brandschutz- und Feuerwehrpläne, Flucht- und…
Schomburg zeigt anhand von zwei herausfordernden Objekten, wie zuverlässige und effiziente Abdichtung funktioniert und überzeugt dabei mit jahrelanger Expertise, Beratungsleistung und erprobten Systemlösungen. Nebenbei konnten die Anforderungen der DIN 18535 weit übertroffen werden. Manchmal sind die baulichen Herausforderungen anspruchsvoll – sowohl in der Ausführung als auch bei der Suche nach der passenden Lösung und kompetenter Unterstützung. Gerade bei Wasserbehältern über zehn Metern gibt es einige Dinge bei der Planung zu beachten. Besonders, da die Anforderungen über die bekannte Norm DIN 18535 und „Prüfgrundsätzen für starre und flexible mineralische Dichtungsschlämmen sowie flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen für die Abdichtung von Bauwerken“ hinaus geht.…