Passgenaue digitale Lösungen statt Excel-Tabellen: Die Digitalisierung ist ein Erfolgsfaktor für Dienstleister, die technische (Brandschutz-)Anlagen warten und instandhalten. Denn statt zeitaufwändig den Einsatz der Techniker auf herkömmliche Art zu planen, können alle Aufgaben effizient mit einer Field-Service-Management (FSM) Software erledigt werden. Auch ein Berliner Unternehmen für technische Dienstleistungen nutzt nun diese Lösung für mehr Übersichtlichkeit und Transparenz der Serviceeinsätze. So ist nicht nur eine optimale Organisation möglich, sondern die gewonnene Effizienz schafft auch Wettbewerbsvorteile. Die BSB Haustechnik aus Berlin hat sich darauf spezialisiert, Wartungen, Instandhaltungen und Inspektionen durchzuführen. Seit mehr als vier Jahrzehnten betreut die Firma sowohl gewerblich genutzte Objekte…
Autor: Redaktion
Dallmeier, ein führender Hersteller von Videosicherheitstechnik, stellt die neue E-Version der erfolgreichen und preisgekrönten Domera-Kamerafamilie vor. Die Kameras eignen sich besonders für Projekte, bei denen eine hohe Bildqualität zu einem niedrigen Preis im Vordergrund steht, aber zum Beispiel bei der Videoanalyse keine KI-Unterstützung erforderlich ist. Die im Jahr 2022 vorgestellten, modularen Kameras der Dallmeier Domera-Serie sind ab sofort auch als sogenannte E-Version erhältlich. Die beiden Kameras RDF5120DN (E) und RDF5140DN (E) bieten gewohnt hohe Bildqualität mit einer Auflösung von 2 oder 5 Megapixel und damit auch in schwach beleuchteten Umgebungen detailreiche Aufnahmen. Die WDR-Funktion (Wide Dynamic Range) sorgt für eine…
Mit der Reduzierung auf das Wesentliche als Inbegriff hoher Funktionalität stellt Schüco seine neue Generation der Schiebesystem-Plattform vor: Schüco AS PD 75.HI (Aluminium Sliding, Panorama Design, 75 Millimeter Bautiefe, High Insulated). Eine neue Hebe-Schiebe-Technologie ermöglicht erstmals eine rahmenlose Optik in Kombination mit einer barrierefreien Nullschwelle (Performance Line). Individuell skalierbar lässt sich das Schiebesystem auf unterschiedliche Nutzungsanforderung anpassen. Das neue Panorama Design Schiebesystem Schüco AS PD 75.HI vereint hohe Maßstäbe an Komfort und Design: Eine rahmenlose Optik aufgrund verdeckt verbauter Rahmenprofile in Wand, Boden und Decke wird erstmals mit einer barrierefreien Schwelle kombiniert (Performance Line). Beim Öffnen des Schiebesystems fährt dank…
Stehfalzdächer kommen überwiegend dort zum Einsatz, wo besonders hohe Anforderungen an die Dachdeckung gestellt werden. Sie müssen zum einen die notwendige Sturmsicherheit bieten und zum anderen Regen-, Schnee- und Eislasten trotzen. Umso komplexer ein Projekt ausfällt, desto aufwändiger gestaltet sich deshalb auch die Zusammenstellung der benötigten Unterkonstruktion. Um Verarbeitern die erforderliche Handlungssicherheit zu bieten, entwickelte die Schweizer Unternehmensgruppe SFS den innovativen Bohrfestiger SXK. Die rostfreie Schraube für die verdeckt liegende Befestigung von Stehfalzhaltern kombiniert die Sicherheit eines Niets mit einer deutlich schnelleren Montage. Ob Zink, Aluminium, Kupfer oder Stahl – Stehfalzdächer haben eine lange Tradition und werden überwiegend dort umgesetzt,…
Abwässer in medizinischen Einrichtungen sind nachweislich stark keimbelastet. Deswegen besteht gerade in den Sanitärbereichen das Risiko, dass Infektionserreger übertragen werden. Eine aktuelle Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (Krinko) beim Robert-Koch-Institut definiert daher unter anderem, wie Waschbecken, WCs, Duschen und Duschabläufe in medizinischen Einrichtungen aussehen sollen, um die Gefahr der Übertragung so gering wie möglich zu halten. Der Sanitärhersteller Geberit bietet in seinem Portfolio zahlreiche Produkte an, die die von der Krinko formulierten Empfehlungen erfüllen. Laut neuer Krinko -Empfehlung liegen Belege vor, dass abwasserführende Systeme in medizinischen Einrichtungen eine Brutstätte für Infektionserreger darstellen können – eine potenzielle Gefahr für…
Klimatechnische Produkte anhand von Nachhaltigkeitsaspekten auszuwählen, hat nicht nur Vorteile für die Umwelt und kommende Generationen, sondern auch für jeden Projektbeteiligten. In immer mehr Bauprojekten kommen nur noch Baustoffe zum Einsatz, deren Umweltauswirkungen belegbar sind. Ein Trend, der auch in der Technischen Gebäudeausrüstung voranschreiten wird. Für TGA-Planer und Bauherren werden somit qualitative Produktdaten der Umweltauswirkungen zunehmend zum Auswahlkriterium. Der Klimatechnikhersteller Kampmann hat daher jetzt seine Katherm Unterflurkonvektoren als erste seiner Produkte mit verlässlichen Daten zur Umweltverträglichkeit in Form von standardisierten und verifizierten Environmental Product Declarations, kurz EPDs, ausgestattet. Sie dienen als Nachweis z. B. in Zertifizierungsprozessen nachhaltiger Gebäude. TGA-Planer reichen…
Mit Toranlagen für Reinräume der Klassen 5 bis 7, die nach DIN EN ISO 14644-1 und VDI 2083 zertifiziert sind, bietet Efaflex eine große Bandbreite an Möglichkeiten, sensible Bereiche fachgerecht abzuschließen. Damit unterstützen die Experten Branchen wie Chemie, Pharma oder die Halbleiterindustrie dabei, die Produktionsqualität sicherzustellen. Neu im größten Portfolio auf dem Markt hat der führende Torhersteller eine Tor-Variante, zertifiziert nach ISO-Klasse 7. „Dank unserem ISO-7-Zertifikat bieten wir unserer Kundschaft jetzt auch ein TÜV-geprüftes Tor, das den spezifischen Anforderungen dieser Reinraumklasse entspricht und gleichzeitig weiterhin höchsten Qualitätsansprüchen genügt“, berichtet Jan Hauffe, Leiter Produktmanagement bei EFAFLEX, anlässlich der Produkterweiterung im EFAFLEX…
Mit einem neuen Bauteil-Konfigurator bietet Dämmstoffspezialist Isover ab sofort ein schnell und einfach anzuwendendes Online-Tool, das sich sowohl an Profis als auch an Bauherren richtet. Der Konfigurator ist eine praktische Arbeitserleichterung auf dem schnellen Weg zur idealen Dämmlösung. Nach kurzer Eingabe der individuellen Anforderungen des Bauvorhabens zeigt der Konfigurator umgehend konkrete Konstruktionsempfehlungen auf. Mit anschließender Auswahl des gewünschten Systems kann sofort auf eine Vielzahl relevanter Informationen und Services zugegriffen werden – angefangen bei ausführlichen Mengenlisten und anschaulichen Videos mit Verlegeanleitungen bis hin zu technischen Unterlagen, Zertifikaten und Prüfzeugnissen zu den aufgeführten Produkten finden sich damit alle wichtigen Daten an einem…
Bei Neubauten mit niedrigem Wärmebedarf sind sie gesetzt, aber auch bei Modernisierungen im Bestandsbau sind sie immer gefragter: Flächenheizungsysteme. Sie entsprechen nicht nur hohen ästhetischen Ansprüchen – es gibt keine störenden Heizkörper – vor allem punkten sie auch in Sachen Nachhaltigkeit: Die niedrigere Vorlauftemperatur schlägt sich in einem verringerten Energieverbrauch nieder und senkt den CO2-Ausstoß. Zudem bieten sie dank des zugrunde liegenden Strahlungsheizungsprinzips maximalen Komfort. In Deutschland stammen 16 Prozent der CO2-Emissionen aus dem Gebäudesektor. Dabei spielt das Thema Heizen eine große Rolle: 60 Prozent der Gebäudeenergie wird zum Heizen verwendet – weitere 12 Prozent für Warmwasser. Das Einsparpotenzial ist…
Die neue Mischbettpatrone desaliQ: MB5 von Grünbeck stellt bei Erstbefüllung, Nachspeisung oder Sanierung von Heizungen sicher, dass nur vollentsalztes oder gefiltertes Wasser in die Anlage gelangt. Das beugt Schäden vor und verlängert die Lebensdauer der Heizung. Mit der Mischbettpatrone bietet der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck eine für Installateure und deren Kunden gleichermaßen komfortable Lösung zum Heizungsschutz an. Die Patrone kann variabel zur Vollentsalzung oder zur Filtration eingesetzt werden. So wird das Heizwasser entsalzt und von Verunreinigungen befreit. Die Hitzebeständigkeit der Patrone und des Zubehörs ermöglicht eine Heizwasseraufbereitung während des Heizbetriebs, sodass die Anwendung ganzjährig möglich ist. Ein wichtiger Vorteil für Installateure ist…